1828 / 126 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

49

.

26

2 2 . K z z z . 2 2 .

. ; ö . 2 4 . . * ? ) 4 ,, K 23 f ö ? , = In der Lissaboner 3etung vem 22. Aprll befindet sich k , 's (aäberufen und durch cin anderes erfekt. Dennoch rief Oltveira Leite dẽ Barros, (utrastgntk'. . een en garpe beg ron Cane zicech Kssitan, Kn stehehten en üben, e d ee da nnen webin * arschirte, beständig aus: Dom Pedro 3 2 Eitungh e Gr ee den, die, n Feige

mats m., der

mäßige Köni aber schon einige achlässigkeit der Beamten, in diesen Königreichen statt e wee, rr n ee, Bataillon den Befehl . gefunden hat, Kenntniß , 2. da di . . 8 und wurde zur Strafe in die Festung Peniche abge, offenbar einen höchst nachthalgen Einfluß auf den Ackä bn? . *

; hat, der von den Königen dieser Reiche 26 als die unver=

4 n viel davon gesprochen, daß eine theil, aànderliche Grundlage aller nützlichen Institutignen betrachtet D , ,, des Ministergums, im Werke fei; dies worden d. und da diese letztern 6 das Verbrechen des eruͤcht verdient jedoch wenig Glauben. Das Kriegs- De. Schleichhandels, eines der schäͤd ah ö D . partement sollte ein gem sser Maximilians de Brito Mussnhe, ad e bürgerliche Gesellschaft, und welch 2 28 z ssigste ein alter Soldat und ehemaliger Unter⸗-Gouverneur, jetziger Achtsamkeit von Seiten der zu einer guten Rechtspflege ver—

uverneur von Die Marine sollte dem ichteten Behörden verdient wesentlich hee mtr acht t 83 Sa üͤber den Sie künftig mehr erfahren sollen, zu⸗ . so gefallt es Mir, im a des . 38 3 fallen. Der in Graf Lauzan harte fehlen, daß alle Getreioe-Arten, die in diese Königreiche, so

inen Jgewissen Do, wohl zu Linde als zu Wafer, ohne eine rechtmäßige Erlgub— ö 86 von jedem Indivlduum, 24 21 so fremd ist als diefe es ihm sind, abgegeben; aber Einer nahme, angehalten und confiscirt werden konnen, un *. bree ernennen s Tach bebalten; und nur emand, we, w! Confiscatson liquidirt und vor derjenigen rich= der keinen Begriff . Lrezit hat, kann sich dazu terlichen Vehoͤrde, die dem Orte, wo n,, . drängen. Der Justiz Min iter Furtado Barbackna sollte seisß n statt gefunden hat, am nächsten liegt, als gesetzlich befunden Posten an Pedro Alves Dinis, einen Guͤnstling der Köni⸗ worden ist, der Ertrag derselben in zwei gleiche ge⸗ nn, abgehen. Der Viscount von Santarem aber sollte bleiben. theilt werde, wovon der eine dem Individuum, die . soll sich auch wiederum an Sir Fred. Lamb wegen Beschlagnahme veranlaßt hat, und Der andere ben Kranken⸗ Ferts gewendet, Sir Fred. aber ihm geantwortet haben: häufern des Fer! oder in deren Ermangelung, dem Civil⸗ jetzt die Sache nicht mehr von ihm und seiner. Regler Krankenhause in Lissabon zufalle. Außerdem sollen aber die inge; was wohl nichts anders heißen soll: als daß nun, üÜchertreler des Gesckes noch die ihnen von demselben zu⸗ Alles wieder auf die B immungen Dom Pedros an, erkannten sonstigen Strafen erleiden. Und damit das komme. Ein anderes Erelgniß, wovon man spricht, ist Fol genwärtige Dekret vollstaͤndig in Ausfuͤhrung komme, ⸗. Der Oberst Canabaro höoͤrte: daß Gaspar Tesxeira, efaͤllt es Mir noch zu verfügen, daß, bel der 3. ng der . Vi ihrü der Behörden, diese letztern für stra nungen und von Geschrei zu Villa⸗Real dulde und unter unden werden sollen, ei. man ihnen beweisen kann, daß Anderem zu dem Ausrufe: „Es leb Ferdinand VII., Kas⸗ f ch in obiger Beziehung irgend eine e ng haben Jer der Halbinsel“ aufmunterg. Dagchen fete sich Cana, zu Schulden 6 lassen. Hiernach hat der Minister des vare, und sowehl Garnison als die Einwohner unterstützten Innern sich zu achten und die nöthigen le zur Aus— *. 1 . 3. n 3 und führung des gegenwartigen Dekrets zu ertheilen.““ . acht werden. aber nicht Lust, das Schick, . 8. al der drei Officlere vom 17ten Regiment zu —— die Privatbriefe aus Lissaban vom 26. April (im Englischen egen Ihꝑellnahme an den Unruhen im Juli! ange, Courier) meiden Foigendes: Noch ehe der gestrige Tag, auf klagt, ob sie gleich in erster . losgesprochen wurden, den lles außerst gespannt war, erschien, fiel der Inhalt der ch nech gegenwärtig sich als Verbrecher behandelt sehen. Hof Zeitung vom Wsten allgeniein . publicirt nam⸗ Sie sollen nun, fo wie Zet Oberst Veicker von demselben lich an Dekret zur Verhuͤtung des Schleichhandels mit frem= Reammentz nach Sog m . transportirt werden. dem Getreide, worin durchaus auf die jetzt bestehenden Ge gCorrẽf⸗ Eine . den Times enthaltene) gie et ge keine enemmen wird. Wenn schon diese —* —— achricht vom 191en fügt dem Obigen Yaaßregel s befunden wurde, so war es mit der, un. noch Folgendes din zu: * 6 er, der, Rubrit terarische Nachrichten“ darin enthaltenen 26 Jet weiß man, wie es mit der Dimlssion Basto's her⸗ Hinweisung: „Alle 36 Portugiesen werden aufgefordert gegangen i. Denn, obwehi im Decret gesagt wird, daß die Nr. 3. Lon ber rombeta final zu kaufen“ noch er diese w habe, so, ist es doch Niemandem mehr der Fall. Erwägt man nun, daß die of. Zeitung nicht unbekannt, 1 r er seinen Platz zu behaupten suchte nur unter Censur, sondern unter der besondern Leitung des und wie er * . * . Stunden vor seiner Verabschledung im Min ssterium s der auswärtigen Angelegenheiten erscheint und, Palaste ne Ahnung davon zu 8 Als er sein daß jene Nummer der Trombeta final eine lange Ueber etzung lla nnen Ee. un echt bekam, entfernte er sich vor gus der Oustidienne enchäͤlt, worin (wie in im gestrigen Schreck * habe; denn Nan sagt, daß die Königin feinen Vlatte der Staats / Zeitung erwahnt worden) die Rechte Dom * = andes, f gonnt⸗ nen Mann von seiner Miguels zur Krone n auseinandergesetzt, die Ausschlie⸗ Ron men . spielte er keine 2 * und seiner Tochter vom . 2 ö * e gleich auch ihrer SR . nicht wohl dulden, und die Englische eglerung mit Schmahungen uͤberhaͤuft wird,

unbedeutende Dienste so te jene Hinwelsung um so mehr auffallen. Endlich begann

leistete. ; * der 3 rige Tag. unh am Morgen . eine Proela⸗ Die n, am Hofe werden immer noch mit gro. mation des neuen Pollzes Nnutendencin Ton Freire de Lima, ßer Lebhaftigkeit fortgesetzt, und verschiedene von den Aposto« worin die Einwohner 6 ns ermahnt werden, e und

I ; = cht eben sehr zufrleden rieden zu bewahren. „Nur auf die se Weise,“ heißt da⸗ well er die 3 egen Chaves feen! 5 1 . „und nicht in tumiüstuarischer Form, können angemes sebon versetzt hat, ohne sie, wie sie es wunschten, zu verfol, sene und gerechte Berathungen stattfinden; nur in ieser gen und von ihren Posten zu verdrängen. Art kann man mit Sicherheit handeln. Wenn Ihr irgend Einige Offiziere, welche zu den, jetzt in Spanien befind⸗ eine Bitte vorzubringen habet, so mußt Ihr sie vor Allem lichen, Rebellen gehoren, sind nach Portugal zurückgekommen, in unterwiürfigen Vorstellungen der Königlichen Berathung und sind zum Theil sogar 6 in die Arm untergebracht. des din n l r nen Herrn, des , vorle⸗ Man hat den Uebrigen, wie es heiß, hur die Weisung ge, gen ꝛc.“ Zwischen neun und zehn Uhr erschlen ene be— geben, 8 zu kommen, um nicht Verdacht zu erregen. deutende Anzahl von Menschen mit rothen und blauen Baͤn⸗ Die zwei Batalllons Freiwilliger von Pedro dem Vser, dern am Arme in den Straßen! und forderten den Pzhel ten aus Gporto haben Ordre erhalten lhrẽ Wassen auszu⸗ auf, ihnen zu folgen. Hlerauf begaben sie sich na der lefsern, und man hat diese auf Befehl des Generals in war 2 wo die Mitglieder der Munieipalitat, nach erge⸗ n e zur Verwahrung niedergelegt. Auf solche Weise brachter Weise, dem Gottesdienste bewohnten. Als diese 583 6 ih die Fatrion, dle Freunde der Legitimitst auf alle aus der Kirche kamen wurden ste mit dem Nufe; „Hoch . 39 entkgäften, damit so wenige Segner, als iin in? mög, lebe Dem Miguel J. Tod dem Dom Pedro und der Charte!“ ich , . in den 1 treten können. begrüßt, und man drang in sie, nach dem Senatshause ju⸗ Die Si Fabel ist aus Rio Janeiro in rüͤckzukehren, um eine Ausrufungs, Akt. fur Dom Miguel Gibraltar a 2 oll dazu bestimmt sein, die Sar, aufzusetzen. Als diesem Verlangen nicht nachgegeben dinische Prinzessin, welche man als Braut des Kaisers Dom wurde, stuͤrmten die Anfuͤhrer, deren Zahl mittlerweile Pedro nennt, nach Rio⸗Janelro zu bringen. auf drelhundert gewachsen war, nach der Wohnung des Senats Secretalrs, und nöthlgten ihn, sich hach dem