* * —
; . k Herr Villers Stuart bezog sic bel selner Bertheldi der kathelischen Frage ebenfalls hauptsächlich auf die U
tsachlich
idigung i10gnn und die dabei von Seiten der Regierung gegebenen ö
52 Er schloß seine Nede mir folgenden Worten; en wir 6. Katholiken auf eine gleiche Stufe Freiheiten und wir werden das ganze leicher Liebe zu der VerfassJ ng er⸗ iffen sehen, deren Erd n den ihnen gleiche Interessen ge— vwäͤhrt. Dann wird die Trennung der beiden Länder nur nech geographisch fein; dann werden die Herzen, Gemüther, Nelgungen beider Nationen durch das unzerstörbare Band. moralischer Einigkeit verbunden sein, und dann, aber nur dann, können wir eine sichere Ausforderung an die uns um- gebenden Völker richten und in der kurzen, aber kraͤftigen Sprache des Mottos des St. Patrick-Ordens ausrufen: Wuis separabit!“ (anhaltender Beifall). Hr. Leslie F o⸗ ster meinte, wenn die Emancspation zugegeben wurde, so möchte wohl ohne Zweifel das, was man katholische Asso⸗ ciation nannte, aufhören, aber nichts desto weniger unter xinem andzrn Namen wieder aufleben, z. B. untzr dem reiner Gesellschaft zur Verbe erung des Zustandes in Ir— land“ oder „einer Gesellschaft ur Anordnung der Erzie⸗ hung, aber die katholisch eifflichkat und die unter sol⸗ 5 Titeln verborgene katholische Association wurden schon ihre gegenseitige Wichtigkeit einsehen, sie wurden einmüthig auf die in, der kathollschen Interessen in Irland und auf die Ausschiießung aller übrigen hlnarbeiten, bei den len würden sich Candidaten melden, welche ganz im jener Verbindung handelten und wenn gleich eine An⸗ zahl von 100 katholischen Mitgliedern das Haus nicht un⸗ mittelbar und geradezu zur Wiederherstellung der Roͤmischen Kirche vermoͤgen koͤnnten, so würde man die Festung, wenn auch nicht mit Sturm, doch durch unterirdische Gänge ein, nehmen e Velfall, und nach und nach würde auf olche Weise die katholssch. Kirche dennoch zu ihrem Zwecke ge. langen. Nachdem Hr. Wil mot Horton diesen Behaup, tungen widersprochen hatte, erhob sich Sir J. Mackintof . Er widerlegte zuerst die Meinungen mehr erke nn Red⸗ ner, welche sich im Verlaufe der gegenwartigen erhand⸗ lung gegen die Emancspation geäußert hatten, besonders des General Anwaldes und des Hrn. Leslie Foster. Darauf Ang er ju einer Entwickelung der in den melsten Europaͤischen aaten herrschenden Toleranz uber und fuhr demnächst in folgender Art fort; Wahrend meine 6 uͤber die immer
ende Verbreitung der religissen Duldung aufrichtig und k nover den v hat, welchen 4. o riihm.
voll behauptete, und, an statt allen Staaten uropa's voran ju ellen, fast hinter allen zurückgeblieben ist. Wo finden wir Unduldsamkeit?ꝰ In den beiden Halbinseln des Ssadeng von Europa, wS wir viele Unglaͤublge, aber keine Protestan⸗ ten bemerken. Weiter nirgends? Ja! in England, und in hiesem 4 2 3. 83 mit Spanien verbun-
u se z ssie lebt j e * 5 dem Lande 3 Ben in dem Lande Locke's
Betfall). Wir verdanken un sern Vorfahren a lleberbleibsel von Intoleranz und Ver⸗ folgung, deren Fo ge leicht innere Unruhe und die Zerstö⸗
ang des sriedens in. anserm Reich fh fan, bien,
, ine Ver es von Irl
6 anfangen Hört hoͤrt! ir u fi gr den, e nlhh
z enn wir die Zeit be⸗ trachten, während welcher das Esend. 6 ö dans ichen ges uert hat; wenn wit fehen, he e ,
n, , ,. ia. emerken, wie die — 3 ie Sr mihi , geb fe schi er in , / ö = „wir haben schon el⸗ . . die Test· Ind Cor, 2 3 — ö icht ais einen Irn dt ung dieser Aete be— en 6e u im Gegenth ph über die Kirche von einen a e dhe wir * 9. zel, betrachte sie ais ee, , , en die e er en, nnn shhatfsin e keiner j j Dan ; n J die . Eifer für übertroffen hat. Hört, rn D) Biac Vertheidiger sle sind, als er uber diese Act. sprach si * sagte freilich einst, Juden, Tur ken und unh bn, ö ei ein Bollwerk gegen zu können, daß wir dies Bolliztt er ich freu; mich, sagen zweifle sehr daran, daß wir fa. 2 haben . sollten, als früher von Juden, Wöhr, än befürchten haben
3
rken oder Unglaͤubigen
ein noch viel größere Pflich⸗ übrig. Wir in issen einem Velke seine Gewisseng- Freiheit wiedergeben, welches in allen
s. ? . 5 achen hat 6 Unterdrückung
zen höre, fe fühle ich mich gedrung zn das rische Beit zu
ermuntern, er wegen jener harten Erklärungen selbst, der e
iner Wüänsche mit ö entgegenmusehen,
ng zu lenken, unter
di ener Zu weicher jetzs England durch die Verweigerung; ug . * 3 allgemeinen Gang seiner Staatsverwa
antikatholisches Ministerium in Vorschlag zu .
Untergang der protestantischen Kirche in Irland nach sich ihn
53 Wir leben in einem Lande, in welchem die —
ie re.
werden könne, er sein L
ue n n., randum se conservasse rempublicam. Enuter Eisall a
aus dem Vertrage von Limersck zur Vertheidigung der For⸗ .
ö ) ;