. ö . welche in Frankreich und Preußen den Protestanten und Ka tholiken jugestanden würde, 56263 vergaß, die Gleichhelt
anzuführen, deren sie 46 zu Algier und ntinopel er⸗
en. Das Versprechen, r . bel der Unten . Ein wurde, trotz dem, daß Hr. Phispotts die Falschheit zählung hinlänglich bewiesen hat, doch wieder in An. regung gebracht; auch der Vertrag von Limerick ward wied rvorgesucht; und so fuhr der Baronet mit seinen zehntau end Mal widerlegten Ünwahrheiten fort, wie ein halbbe— rauschter Nachtwächter, der die ganze Nacht bis an den hel⸗ len Morgen feinen Kukuk-⸗Ruf: „Es hat neun geschlagen!“ hervor hustet, nachdem jede Glocke in der Stadt ihm ein halb Dutzend Mal widersprochen, ja, nachdem das Tages, licht selbst ihn Lügen gestraft hat. Eine Stelle aber ist in dieser ermüdenden Rede, welche Jeder mit Abschen und Un— willen lesen wird — mit Abscheu, daß ein Edelmann das vilegium der vollkommenen Sicherheit vor einer Antwort benutze, um einen solchen Angriff zu wagen, als Sir Francis am vergangenen Abend gegen den ehrwürdigen Lord Eldon gemacht hat —= mit Unwillen, daß das Englische Unterhaus eine solche Beschimpfung eines Abwesenden geduldig anhören konnte. Allein es ist ein herrlicher Tribut, welcher den Tu— genden und Talenten dieses rühmwurdigen Gresfes gezollt vird, daß er in seinem achtzigsten Jahre der auser, kohrne Gegenstand der Feindschaft fuͤr alle Feinde der Einrichtung seines Vaterlandes ist, und daß er sich die besondere Abneigung Derjenigen erwirbt, welche zwar auf Tugenden und Talente Ansprüch machen, aber nicht umhin Tonnen, die Wichtigkeit ihrer Ansprüche selbst zu e,. Was den Grund des Vorwurfs der Unbeständigkeit welchen Sir Francis dem Lord Eldon gemacht hat, so kann Nichts abgeschmackter fein — der edle Lord war bei der Verwaltung seines hohen Richteramtes vorsichtig, und des— * sagt der Baronet, hätte er, um sich selbst gleich zu blei= en, dem Haufen der Neuerungssuͤchtigen folgen müssen, er hätte bei der Entfernung der Grundlage der Verfassung nicht vorsichtig sein sollen. Horne Tooke, welcher sich 26 Jahre lang vergebliche Muhr gab, Sir Franeis Gramma— tik und gesunden Verstand beizubringen, würde ihn, wenn er ihn irgend etwas hätte lehren können, in einer andern
Art der Logik unterrichtet haben. Ja, Horne Tooke haͤtte
in dem Motto, welches er fuͤr ein an einen Vorgaͤnger Lord
; EAldon s gerichtetes Schreiben wählte, Sir Francis einen ie g,, Betragen des Ex-Canzlers und eine Ma— 2 Weisheit geben müssen, welche, wenn sie be—
wäre, den Namen des a . verhin⸗
,
ein Sprüchwort des Sports in dem Munde al kenden Manner. *
„In novis rebus constiluendis 3
„Aut urgens necessilas aut evidens ulililas,“ „Nicht fuͤhlen eins, nicht sehn das andre wir.“ Doch genug von Sir Francis. Was sollen wir von Herrn NM. FJikgerald s Dochmenten sagen?) Nichts welter, als daß sie kein? urkundliche Dr e e flhtung geben und daß der Kö—⸗ ung nicht nee . . einer Urkunde; daß wenn es w . daß Herr Pi n⸗ 2 — hie, deen de Herr Pitt Versprechu
. Gegenthell zehn tausend Mal bewiefen ist, die . des Königs . thun kön— nen, was der Wänig selbst nicht thun kann; daß, wenn der
Töulg keinen Morgen Landes ohne die Feihlicht t und Jen lch lr ener Urkunde weggeben 83 a 2 die Müinister des Königs ie Verfasfung nicht ünter der Hand derschenken können. Dann komint Hin. Dogherty's thellen⸗ der Syllogismus, der so triumphirend ausgekramt wurde; — e e, fager * 5 man schreite vor, r, aber nur nicht in der Unter werfung gegen die atholiken, man schreite vor in der Be—⸗ tehrung des Landes zum Chistenthum, in der Wiederher, stellung der Herrschaft des Gesetzes: man kann das Alles doch wenigstens versuchen; es (aun geschehen, indem man die en, . Frage ganz in stan 6 läßt. Hr. Dog⸗ herth's Spllogismus behauptet, diese Lne Frage um̃fsasse das ganze Gesetzbuch der Irischen Staats. Ver fossun in agra⸗ er, Harn snicher, junidischzr, kaufmännischer Ruck ache 2 Behauptung einer . ehr ahnlich siehc. Die JƷtage n —— heut wieder vertagen. liegen. . immer glauben, unter= Wir haben (sagt die Times) nle ein aterrungenderes
2 Herr Fitzgerald hatte seine Vert a, , n rr vorgelesenen Briefen und Papieren untersiaht.
BVeweise zu und Vernunft zu entnehme Vorurtheile sie verleiten,
der Regierung abhängt,
binden. Diese Flugschrift unterläßt nichts,
anbelangt, faäh
hat und weil die
leibe stehen oder gehe rückwärts,“! —
und ntlicheres Wert über die kathelische Frage gelesen, als eine kleine e . . 7 . Gally Knight
eraus . ten wol⸗ 9. *. fa. Knight etwas Neues uͤber n h gesagt habe, so muß man ihm doch das en
. a. n⸗ ammengestellt hat, welche man . n faͤhig ist, um Denjenigen, deren oliken und Protestanten, als auf eine fuͤr den Staat ren verknuäͤpfte Maaßregel zu blicken, zu beweisen, arakter des Katholüssmus ausschließlich von dem
unter welcher er besteht, oder von egierung behandelt — daß Katholiken, ,, in einsem aufgeklärteren mild sind — daß die Katholiken der
chweiz, He e. Hannovers, Hollands und vieler der kleineren Deutschen Staaten mit den Protestanten wie Glie⸗ der ein und desselben Körpers zusammen leben, entfernt 1 der einen Seite von dem dunklen Geist der Spanier 288 Portugiesen, bei welchen die Liebe jum r, ,, der Abschen vor den Ketzern ju eineni Theile ihres religibsen Glaubens geworden ist; und auf der andern von dem der
nen, daß er mit besonderer Klarheit und Kraft
der ** mit Gefa daß der
der Art, wie ihn die Re wie Protestanten, in einem
mißmüthigen Irländer, welche von ihren Priestern angereijt
werden, eine Ileiche Scheu vor den Englischen Kapern mit den Gesin nungen und Leidenschaften eines Rebellen ju ver⸗ um zu beweisen, daß die Seete unabänderlich ihre Farbe von der Behan lung entnehmen wird, welche ihr als einer Parth el wider⸗ rt. = r Die Times enthält Folgendes: Die Flugschrift des Lord Grenville über den Tilgungs,Fonds hat 25 das Schicksal gehabt, viele e m, ervorzurufen. Dies ist offenbar ein negativer Beweis, daß das Publicum keinen e Unsere Meinung daruͤber ist Autors, die sehr gut abge⸗
.
Werth auf das Werk legt. die, daß die Erläuterungen faßt sind, nur deshalb kein
ö
elt, im Allgemeinen, von der Richtigkelt on viel fruher uͤberzeugt war, als er sie ans Licht g
Zelt vorbei ist, wo man glaubte, nur diejenigen wissenschaftlichen Erzeugnisse seien von Wichtig⸗ keit, welche aus der Feder eines Pairs geflossen wären.
— 2 ist wegen dieses Gegenstandes ein Brief an den Herzo
ö von Wellington gerichtet worden, dessen Schreiber mit 9 stigkeit und. Geist das Prinzip eines Tilgungs⸗Fonds
vertheidigt ; ;
Die Zeitung von Manchester meldet Folgendes: Der des Han dieser Stadt ist jetzt e. als
war. Seit der Ungewlßheit uͤber
eiten mit der Turkei sind die regel⸗
mit Portugal ist Wochen uͤber falls . = hin, die Niederg leuten herrscht
Handel mit A
estatten verweigerte. Alles dies zusammen ah auf jenem Markte für den r, g
sich gezogen.
Ein Mann zu Lathom verkaufte vor einigen Wochen sein Kind, ein huͤbsches Tädchen von acht Jahren, an eine Bande von herumstreichenden Zigeunern für drei Guineen, wofür sich seine Frau einen nenen Mantel und Hut ange— schafft haben soll. Als er auf Befehl des Richters das Kind wiederholen wollte, hatten die Käufer sich entfernt. Er * 2 um fuͤr seine gefühllose Handlung Rede zu stehen. 2