1828 / 129 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w ./ 83

ö , ,,

é

P reußische Staats 3 2 ung.

W 129. 3 . 2 * Berlin, Montag den 19 ten Mai .

1828. .

taine verlangt wurde, und doch waͤre Genug nur drei Tage⸗ * reisen von . entfernt. Rachdem Herr von Laborde noch einige andere 2 bezeichnet hatte, die Leiner

Amtliche Nachrichten. ö * ö Angekommen: Se. z der G Li hee srauf Aster, Her, der . . 2 päͤischen Handel zum Nachtheile . trug

= . * Tobien. 3 an, bie gebachte Bittschrift dem Minister des Jnnzrn zusii1;.-. Durch ger zist- Der Kasserl. Russische Legations,-Se— , ,,

Meinung nach voͤllig üb und nur .

cretair, Hofrath von Lom anossow, als Courier von St. Petersburg uͤber Bruͤssel. nnch Parls. Der Kaiserl. Nussische Legations-Secretair von Kreh—

rößern Einklang bringe. Der Graf von Lameth ver⸗ angt: anch noch die Ücberweisung an den HandelsMi= nister. Herr von Boisberkrand vertheidigte jenes ;

mit dem der . Hafen des Mittellandischen Meeres '

i . über Hamb 2 .. stem und citirte mehrere Gesetze und Vero-dnungen, worin 4 die Verwaltung der Krankenhäuser besonders festgesetzt wird. * Der Handels-Mnister fand mehrere der Bemerkungen des Grafen von Laborde sehr richtig; er gestand ein, daß man einen Unterschied zwischen S aus der Levante und de= nen aus Amerika machen müßte, und daß die Vorsichts—⸗ u

———

Zeitungs⸗Nachrichten.

Maaßregeln in der Quarantaine— arseille zu weit ä. Ausland. 3 , we. 2. . k 2. ; Nachrichten vom. Kriegs- Schauplatze icht Erleichterung, zu ver schaffe r , .

assoy, 7. Mai. Eine Russische Division ist heute ts desto weniger die Ueberweifung der me ihnten hier 8 6. Sie hat die Leibwache des Hospodars . an den Minister des Innern und an den Ha . t und sich dieses 2 versichert, weil er, um dels⸗Minister. ie ngen. eines Einwohners von Chalons ihm obliegenden Rechnungslegung zu entzlehen, die a. d. M, worin derselbe über die Art und Weise klagte, wie a ergreifen beabsichelgte. Er sst nach seinen Guͤtern dle . Steuern von den Stadt, Rathen zum nfarablen gebracht worden. Graf Pahlen, welcher Nachthelle der unbemittelten Klasse ausgeschrieben werden, in ssischen Truppen angle ist, hat das Mani⸗ gab Herrn Dupin dem Aelteren zu folgenden Bemer⸗ Er hat sich öen versammelten Vo. kungei Anlaß: „Wir legen“ Kußerte derselb: „bei weitem

. r ,. Chefs der pro vis geniig auf d. Gegenstand, und befinden uns

*

e w . 16 ler, wie v ern Punkten, au durchaus Dem ernehmen nach, wird der Uebergang uber die Donau chen Wege. m? well unfere e , tliche Ord⸗

ni r dem Eintreffen des Kalsers zu Jsmail stattfinden. sᷣ . 3 ; 2 nicht vo i 3. . 6. 36 . . s 9 * nung unvollstän nnd well wir immer bloß die hohere Ver⸗

Dle Türken J misönen der festen Plätz: mit eingerechnet, 20 69 Mann regulait ęr Truppen, 20 900 Mann Leibgarden der Paschas and ungefähr 100,00 Milizen versammelt haben. rankreli ch.

waltung vor Augen haben und daruber die untergeordneten Gegenstaͤnde ganz vergessen. Vor der Revolution war gerade das Gegenthell der Fall. . Tages haben wir eine vortreffliche Verfassung, welche niere Reglerung zu der voll= kommensten macht, vorzügllch bei einer Dynastie, wie die

eputirten-Kammer. Sitzung vom 10. Mai. jetzige, und bei den persönlichen Gesinnungen unferer Fuͤrsten. Herr Talemard von. faett. stattete den Commisstons, Aber in Betreff der untergeordnetan Gesetze , 2 . äber den 28 Auslegung der Gesetrze nach in der Wußte. Die ganze . ist in der That unr, was Wel Lasfaniens e s en n einer und derselben Rechtssache, die Nevolution und das Kaiserthum ans ihr gemacht haben. ab, und trug auf dis Annahme desselben mit einer Zufätz, Unser System uͤber die Ausschreibung der außerordentliche Bestimmung an, *. ie wir bei den Berathungen über die, Steuern gehört ganz dem Kaiferthume an. Wollte man sen Gegenstand zut 2mmen werden. Unter den Bittschrif—⸗ 6 elne solche Lokal⸗Steuer erheben, so wurde nach der len, werüber demn chli Hr. v. la Pey rade berichtete, be= esse die Thurmglocke gelutet und die sämmtlichen Ein—

and sich eine, worin über den Handel geklagt wurde, der wohner, den Gutsherrn an der Spitze, versammelten sich * dein fur bie Zuschauer bestimmnten . in der Depu, um uber das Interesse der Gemeinde zu berathschlagen; eu⸗ 5 tirten Kammer getrieben wird. Die betreffende i n, tiges Tages aber tritt der Stadt⸗Nath zusammen und ver dem Nachweis. Bär gzau überwiesen. Ein Einwohner des faͤgt nach WMillühr und oftmals auf eine höchst laästig: Weise Ober- Rheins stellt: die bedrängte Lage der ackerbautreiben⸗ ber einen Theil des Vermögens der Einwohner.“ Die ge— Den Klasfe in die sem Depattement vor und machte Vor, dachte Bittschrift wurde hierauf dem Minsster dee Wmnern lass zur Abstellung der zlben; seine Lingabe M n, dem . Hert Lecarlier stattete demnächst Vericht über ) snang,, dem Handels Minkste, und der Bubgets Commif, bie Vahl des Herrn Sapey (Istre) ab und shimmtz für en zählt. = Ein hei gt verighgt, bl Aufhebung ch Bert gnng, a derbe fame sa, m, bebe, aller Santtäts, Maaßrcgeln, da das geiße Fiebers nicht an, Habe; einer der Quistoren meinte daß, da Herr J fei, und das Uebel, da we zs bestehe, durch jene Saher bereits vor fünf gde . ,, , . Raahregcin nut vermehrt werde, Der Fraf vwön Labolde esessen hatte, sich nicht fügich annchnlen likes, daß derselbe 1 bel diefer Gzlgenpeit äber die indäere Ver, Kitdem lm viel shuger zawerden näre, Nach bieser Ver n de Hrantenkänser, Eke her Controlle unrcrworfen erung, Piz eh allgemeine Gälcht'. erregte, erfolgte die ären, n nid man sich gie wlkkllhclichben Maaßtegeln erlaube, sofortig Aufnahme dee gerachten Depntirten. Der ganze Namentlich klagte der Renner Über die Anordunnngen in der Rest der Sitzung wurde mit den Berathungen ber einige Quaranteshe-Anstalt zu Marszille, wo kein gus der Levante in Antrag gebrachte zusat⸗ Artikel zu dem Wahl⸗-Gefetze qus— ankonmendes Schlff sosort ine Waaren löschen und dort, gefüllt. Der hin zurückkehren könnte, wahrend dies in Lworno, Trlest

Der Artikel der Commission lautet, wie folgt:

9 „Ein jeder Wähler muß, bevor er fein? Stimme abglebt, und andern Häfen hicht der Fall wäre; die von Malta nach Narsellle kommenden Schiff, müßten dafelbst eine 10tägige

. mm

eidlich erhärten, daß er alle die Eigenschaften, welche

. ] das Gesetz von einem Waͤhler verlangt, in sich verein ge“ Qnarantaine halten, während in Genug gar keine Quan an, Der Graf Boscal de Reals und der Marquis von Pina

J