2
; ulas vom 4. Staatsraͤthe Beck im Eolleglum der auswärtigen Angele⸗
ist; ihre
— 2 *
der Cavallerie, General. Abjutant Graf Tschernischew, ist
zum Mitgliede des Reichsraths ernannt worden. Durch einen an den dirigirenden Senat gerichteten d. haben Se. Majestat geruht, die wirklichen
genheiten, Ruschkowsky, Postdirektor zu Moskau, Thom—⸗ ken, Dirigent der Hofkanzlei Sr. K. H. des Froßfürsten Cesarewitsch, ferner den Kaiserlichen Leibarzt Lindenstroͤm und den Staatsseerer zu ernennen. . 28 Ein kaiserlicher Ukas vom 6ten d. an den dirigirenden Senat enthalt Folgendes: Unter andern Schätzen der Berg⸗ kette des Ural ist auch die Plating entdeckt worden, dle man bisher fast nur ausschließlich in Süd Amerika fand.
Zum bequemeren Umsatze dieses kostbaren Metalls, ist es
wunschenswerth, dasselbe als Münze einzuführen; da aber diese Maßregel neu ist, so bedarf sie eines vorläufigen Ver⸗ fuches. Demnach ist Allerhöͤchst befohlen worden: 1. Die
neue Münze aus Platina nach einer gegebenen Zeichnung,
e — — von drei Silberrubesn zu prägen, und zu einem Gewichte von zwei Solotnik 41 Theilen reiner Pla— ting. 2. Von dleser Münze, fuͤr den ersten Anfang, eine mäßige Quantität, aus Platina die der Krone gehort, ab⸗ fen. den Besitzern von Bergwerken aber zu erlauben aus ihrer eigenen Platina, im Muͤnzhofe, mit Abzug der Einbuße bei der Laͤuterung und Verfertigung, Mänzen prä- gen zu lassen. 3. Diese Dreirubel⸗Muͤnzen sollen bis auf weitere Verfugung, im Reiche, nach gutwilliger Ueberein— kunft, coursiren; niemand aber wider seinen Willen zu ih— rer Annahme gezwungen werden. Hieraus folgt, daß die At r dieser r e mne. außer der Graänze und der Verbrauch derselben zu verschiedenen Arbeiten unverwehrt älschung aber eben so wie die der uͤbrigen Muͤnzen des Reiches die gesetzliche Strafe nach sich zieht. Der wirkliche Geheim- Rath Prinz Serge Saltlkof, Mitglied des Reichs⸗Raths, ist den 7ten in dieser Hauptstadt in Folge einer langen Kram gestorben. 53 Den 5ten d. M. ist die Rhede von Kronstadt vom Eise
frei geworden. Darauf wurde die den Wieder- Eintritt der
und mit einem Kanonenschusse begruͤßt. 23 s zum 3ten d. M. sind in den Rigaer Hafen 195 Fahrzeuge eingelaufen und 25 ausgeseg: rt. ee, / n men, — Kopenhagen, 10. Mai. ö — Schwedische Minister, Graf Bjornstjerna ist nebst Suite von Stockholm hieselbst eingetroffen. Bekanntlich geht der Graf auf seinen Posten nach London. . Unsre heutige e e, rn, une ein sehr begei⸗ stertes, dem Kasser von Rußland wegen der Kriegs⸗Erklaäͤ⸗ rung gegen die Turkey gewidmetes, schönes Gedicht des Pro⸗ fessors Zee nnn e. ; Die nach Stettin *
Schifffahrt anzeigende 2 auf der Festung Kronstadt auf⸗ gepft
Hause gehörige und mit einer La⸗ dung Oelkuchen von Stettin nach Lynn in England be— stimmte Slup die Hoffnung genannt, ist am 23sten v. M. an der Jutlaͤndischen Westtüste, bei Al e, verungluͤckt. Der Capitain Namens Schultz und annschaft sind
gerettet. e. 93 Deutschlan d. 2 Badensche Stände Versammlung. Sitzung der Ersten Kammer vom 9 Mal. Dle Discusston
2 13
uber den Gesetz⸗Vorschlag wegen Bestreitung der Gemeinde⸗
BVeduͤrfnisse wurde fortgesetzt, und nach einer läöngern Erör⸗ terung wurden die einzelnen Paragraphen mit mehrern Modsfleationen angenommen, die desinltive Abstimmung über den ganzen Gesetzentwurf aber bis zur nächsten Si— tzung, in welcher die neue Redactlon desselben vorgelegt werden soll, ausgesetzt. — In der Nachmittags statt gefun⸗ denen Sitzung wurde die Discussion uͤber das Mini Innern eröffnet, und nach einer ausfuͤhr⸗ der in Ansatz gebrachten Positionen ein⸗
2 ung der Ersten Kammer vom 10. Mal wurde der 1 nach den Beschluͤssen der Kam⸗ mer redigirte GesetzVorschlag, wegen Bestreitung der Ge— melnde Bedürfnisse, verlesen und bei der Abstimmung ein⸗ stimmig verworfen. Der Staatsrath Frhr. v. Turkheim verlas nun den Commsssions- Bericht uber den Einnahme⸗ Etat, auf dessen Annahme angetragen ward. Auf den Vor⸗ schlag des hohen Präͤsidlums wurde die Discussion daruber sofort in abgekuͤrzter Form ersffuet und derselbe elnstinmig angenommen. Dle Tagesordnung führte alsbald zur Dis⸗ eusston aber den Etat des Krtegsministeriums; nach elner stattgehabten Erörterung wurden die in Ansatz gebrachten
Longuinost zu Geheimen Rathen
5 7 ? p ** Der General⸗Adjudant und
udget des
Finanzgesetz sammt
2
liren.
Positlonen einstimmig genehm * Hiernuf 6 das game Budget für die Jahre 1528 bis 1330 zur Abstimmung gebracht, und dasselbe einstimmig auge⸗
nommen.
Dresden, 12. Mai. Im Königreiche Sachsen haben vom
1 April bis 30 Sept. des vorigen Jahres, 151 einzeine Der zu —— Schaden be⸗ r. die Summe sammtlicher
Brande statt gefunden. läuft sich auf 235,830 Rthl Deer een eng er g,. belaͤuft sich auf 86, 23, 200 Rthlr. wei. * - Zurich, 10. Mai. In der Gig ang des großen Ra⸗ thes vom Kanton Lucern am 4. Mai ist das Bisthumsko kordat, jedoch mit allen fruͤhern Vorbehalten mit 77 ge⸗ gen 2 Stimmen ratifieirt worden. u . Ungeachtet die Regierung von
daß der Kanton dem schon erwaͤhnten Uebungslager zu wurde in der, in Schwyz versammelten Kantonsgemeinde
vom 4. Mai angetragen, keinen Mann dahin abzusenden, und nach mehrern Debatten wurde beschlossen, wenn es gebe, die das Uebungslager zu Wohlen besu⸗ chen wollten, so moge es — * aber keiner soll ge⸗
Freiwilli zwungen werden, dahin zu gehen. t alien.
Florenz, 39. April. Man erwartet binnen Kurzem die
Rückkunft des Herrn v. Ribegupierre, der hiefelbst eine
Wohnung gemiethet hat, um bel der bevorstehenden Nie⸗ derkunft seiner Gemahllnn, elnige Zeit hier zu verweilen.
Gestern ist in unserer Hauptstadt ein russischer Co
Malta uͤber Ancona angekommen und hat nach ein enthalte von wenig Stunden seinen Weg nach St. Peters⸗ burg fortgesetzt. , é
r vo
Rachrichten aus Griechenland. 4 Die Allgemeine Zeitung Griechenlands enthält in ihren
4
; von Schwyz der eidgenössi⸗ schen Militäraufsichtsbehorde die Zusicherung gegeben hatte, chwy — — dieses Jahr nach
ohlen abschicken wolle,
.
7
uf⸗
Nummern 15 bis 15. (vom 12. bis 26. Marz) folgende
Artikel.
Aus Nr. 15. a me ,, ,. Griechenlands vom
J 12. März. Circular Nr. 361. Griechischer Staat.
Der Praͤsident von Griechenland. Unter den übrigen — die
— lückl Weise 1 , , , .
Nachtheßt, den die überschweren Zinsen der Dar
keines der gerin gsten der *
lehen Cunter Privaten in Griechenland) sowohl dem Na⸗
tional⸗Credit, als den individuellen Interessen der Burger, verursachte. Auch kann nie ein Volk, das so verfährt, den gebuͤhrenden Platz unter den cultivirten Völkern einnehmen; ja nicht einmal kann uͤberhaupt eine menschliche Gesellschaft
anf solchen Grundlagen bestehen. — Weit entfernt, dieses
eingerlssene Uebel der absichtlichen Berechnung oder den en, ist die
Grundsätzen der Buͤrger Griechenlands zuzusch Regierung im Gegentheile überzeugt, daß diese Burger selbst,
von freien Stuͤcken, dieses Uebel heute heilen werden, wo
das polizirte Europa sich Griechenlands angenommen hat. So stark ist die a, der Regierung von dieser Hei⸗ lung, daß sie es nicht einma j
wegen das Erforderliche zu verordnen; die Stimme des na⸗
tionalen und individuellen Interesse selbst, aufgemuntert von
der Regierung, ist schon allein hinreichend, die Zinsnehmer auf den rechten Weg zu bringen, von dem sie abgebracht worden. Sollte jedoch wider alle Erwartung der Regierung,
dieses System fortgesetzt werden, so erklärt die Regierung im Voraus, daß ihr gerechter Zorn, und die Indignation der Gerechtigkeit über die Häupter derjenigen kommen 3 . ecu⸗
Der Praͤsidenc
den, die mit solchen natlonalverderblichen Contracten s Poro, den 19. Februar 1828. Dr A. Eapobistrias. — Der Staats- Seeretalt Sy.
— * —— ros, X Februr 1528 Gestern um 9 Uhr fruͤh be
luppe der Fregatte Hellas, Colocotroni und des ; üzberzusetzen, wo seit einigen Tagen sich ein Corps von Con⸗ 2 versammelt hatte. Als er bei den im Ha en von Poros geankert ff die Eee, le, e m, und einige der Offielere von
Degleitung des General
freien Stücken an den Ort der Landung. Von da begab sich 8 isident und alle diese — Pferde — 2 — Fi, das in der Nähe der Nummen 2 2
tunde weit, waren die verschicdenen Eontimental⸗Griechtschen Corps
Beilage
Troezen liegt. Auf dem Wege dahin, etwa eine
miral Miauli, um nach Troezen
kerten Kriegsschiffen vorbeifuhr, kanien
nothwendig sindet, von Amts⸗
der Prässdent ie. Scha⸗
36
—