Angekommen: Der Kinigl. Niederlandische Cabluet Courier Hooyen, aus dem Haag. .
ngs⸗Nachrichten. Ausland.
Frankreich.
Deputirten-Kaàmmer. Siung vom 12. Mal.
Die Sitzung begann mit der Aufnahme mehrerer der neu gewählten Deputirten, von denen die Anwesenden sofort den üblichen Eld leisteten und ihren Platz im linken Cen⸗ trum nahmen. Hierauf wurden die Berathungen über den Gesetz Entwurf in Betreff der Anfertigung der Wahllisten, ige zu denselben in Vorschlag gebrachte
namentlich uͤber ein t usat,. Artikel fortgefetzt Hr. v. Far cy verlangte, daß die
Zeit u
diese ihnen durch . n . w ; dem Gesetze faͤr überflüssig, 5 von. Trach nur etwas erlange, was schon jet gescklich erlaubt sei. Hr. Benj. ö gab dies zwar zu, meinte aber, daß es doch wuͤnschenswerth sei, eine solche Verfuͤgung noch besonders in dem Gefetze aufzunehmen, da die Wähler, Listen bishzr immer sehr geheim gehalten worden wären; er sowohl als mehrere andere Pariser Deputirte habe eine Mittheilung der⸗ selben niemals erlangen koͤnnen, und da ublikum muͤsse sich in der Regel mit denjenigen Exemplaren begnuͤgen, die an den Straßen ⸗-Ecken angeschlagen wurden. 3. Du vergier de Hauranne fügte diesen Bemerkungen noch 2 daß man mehreren Druckern, wie er solches be— zeugen könnte, gedroht hätte, ihnen lhre Patente zu entzie= , mem sie die Wahllisten nachdruckten; und Hr. v. Tra ey erklärte, daß in einem ihm bekannten Departement cinem Drucker, der sich im Besite einer großen Anjahl nicht angeschlagen gewesener Wahllisten befunden hätte, die von ihm verlangte Erlaubniß zu deren Verkaufe verweigert wor⸗ den wäre. Als es 3 uͤber die Zusatz Artikel des Hrn. v. Tracy zur Abstimmung kam, wurde derselbe mit an ehn⸗ licher Stimmen⸗Mehrheit angenommen, Er lautet wie folgt: Von den 6. eslisten und den Verichtigungs⸗Tableaus wird allen Druckern, die eine Abschrist davon nehmen wol⸗ len, Mittheilung gemacht; es ist ihnen erlaubt, dieselben in dem ihnen beliebigen Formate zu drucken und zum Verkaufe auszustellen.“ a n. n jeder Wah dessen ein jeder er, ö 2 Collegiums durch namentliche Karten noch besonders davon unterrichtet werden soll wurde, nach einigen Be⸗ Ministers des Innern und des Verichter⸗ Hrn. Caumartin selbst wieder zuruͤckgenom⸗
den Bruck die möglichste Publicitaͤt geben
est; Hinderniß, durch
te.
hatte . das vorliegende Gesetz in , der Monarchie, in Ausführung komme.
darb leren, diese Frage ausführlich zu erbrtern; bis dahin zweifle er aber nicht, 3 die Minister der die Versiche⸗ rung geben würden, daß das v Gesetz auch in
Eorsica zur Ausfuͤhrung — J Innern erklärte hierauf: dieses Gesetz enthalte zweierlei 283 von Vestimmungen, wovon die inen sich auf die Wahllisten, für sich allein betrachtet, die andern qker auf diese Listen, in sofern dieselben einen Bestandtheil der Geschwornen⸗Liste ausmachen, beziehen; was nun die Wie⸗ der⸗Einfuͤhrung der Jury in . angehe, so koͤnne er sich
. sofort allen Buchdruckern mitgetheilt wurden, damit Bechis hielt eine solche Bestimmusig in
zweiter Zusatz⸗ Artikel des Hrn. Caumartin, nach drei Tage vor Eröffnung
1
iber diese wichtige dagegen aber die Wahllisten betreffe, so glaube er, daß die
Einführung derselben in Corsieg nicht der mindesten Schwie⸗
rigkeit' unterworfen sei. Hr. Dupin nahm nach dieser Er⸗ klärung fein Amendement zurück. Ein letzter von Hrn. Le= carlier herrührender Artikel folgenden Inhalts:
„Fuͤr das Jahr 1828 beginnen die im dem vorliegenden Gescke augeordũeten Operationen mit dem ersten Tage des auf dessen Bekanntmachung folgenden Monats, und wer⸗
— * wurde fast einstimmig
genommen worden.
setz Entwurfe wegen Ausgabe der 4 Mill. Renten beschäftigen.
K. K. H. 19ten d. 24sten d. M . wird wahrend dieser Zeit in Rosny zubringen. beglebt der ganze n L nach St. Cloud. Die sammtlichen hiesigen Zeitungen vom 43ten, mit Ausnahme des Moniteurs, enthalten das Nussische 5 und zum Theil auch Messager des Chambres und der Constitutionnel sind indessen die beiden einzigen, die diese Aetenstuͤcke vollstäͤndig und nach dem Franzoͤsischen Original geben; die ubrigen B theilen sie in einer Ruͤckuͤbersetzung aus dem Deutschen mit. In dem Journal du Commerce und der Quotidienne findet man blo das Manifest, wogegen die andern Blätter auch noch d Proclamation des Russischen Ober, Befehlshabers, Grafen don Wittgenstein, und das Schreiben des Vice Kanzlers, Grafen von Nesselrode an den Groß⸗Vezier, 8 Commentirt wird das Manifest vorläufig nur von drei B
der . und die Dauphine werden sich am R. nac
Am 26sten
Leser auf den darin herrschenden festen Ton er, ihrer Meinung nach, keinen von jengn ügen uit deren Hülfe man eine abgebrochene Un handlung wieder auf⸗ mimmt; dle elbe behäͤlt sich ubrigens eine gründlichere Prüfung jener Actenstuͤcke für den folgenden Tag vor. — Das Jour=
nal du Commerce aäͤußert sich daruͤber in folgender Art: Die
Ungewißhelt, welche bisher noch über die Entschließungen uß⸗ lands hin und wieder herrschte, hat endlich aufgehört; das Manifest des Kalsers Nikolaus kündigt uns die Eröffnung
Befehlen des General Feldmarschalls Grafen von Wittgen⸗ stein an. Die Nachricht von diesem, schon lange vorausge⸗ sehenen, Ereignisse hat an der Börse sehr wenig Eindrück ,. Rußland scheint entschlossen den Krieg bis auf das
eußerste zu führen. Unter allen von ihm aufgezählten Be⸗
schwerden wird man finden, daß besonders , ,, — 'elche die
gehoben wird, die sich auf die Störungen bezieht, w rung seinem Handel in den Gewöässern der Levante durch die Schließung des Bosporus und durch die dadurch erfolgte Sperrung des . Ausweges fuͤr den Absatz der Erzeugnisse seiner mittägigen . zen, zugefügt hat. an begrelft leicht, daß, um sich bie fril' Durchfahrt zu sichern, Rußland nichts welter übrig bleibt, als sich des Bosporus zu bemächtigen.“ Gazette de Franck spricht sich Aber denselben Ge enstand folgendermaaßen aus: „Die Russischzn Truppen Aber den Pruth gegangen; sie werden auch uͤber die und befinden sich in vollem Marsche auf Statt 40, )09 Mann, die
Ottomanische e
So,) Mann in Bewegung gesetzt. ist init desfen Schiffen besäet u terial⸗ und 3 ö
sogen, und die en m i das Versprechen der frechthaltung des Tractates
2.
Das Schwerdt ist
wenn sie den Strom, der sie zu verschlingen ten wollen. ;
Der General. Lieutenant und Co
—
Frage unmöglich beilkug erklären; was
den fodann in den von dem Gesetze vorgeschriebenen Fristen
angenommen, und demnächst über . das ganze. Gesetz abgestimet. Die Gesammt *
Stimmenden belief sich auf 362; in den 3 befanden sich 257 weiße und 195 schwarze Kugeln; das Gesetz ist sonach mit einer Majoritat von 152 Stimmen an- Die Versammlung ging um 4 Uhr auseinander und wollte sich am folgenden Tage mit dem Ge⸗
Paris, 146. Mal. Se. Majestkt der König und 33.
Complègne begeben und daselbst bis ju—m
verwellen. J. K. H. die Herzogin von Berry
die dazu gehörige Declaration. Der
3
dem Journal des Debats, dem Journal du Commerce und
der Gazette de France. Die erstere dieser Zeitungen macht ihre nun ir,
des Feldzuges von Selten der Nussischen Truppen unter den
Provin· Die
—
*
ö
* 4
*
41
*
ö
5
m, m,
83
r Besetzung der. . Vallachel hinreichend gewesen 8 . deren Bas Schwarze Meer
ea mit Kriegs ⸗Ma⸗
unmehr ihre Unterwerfung,
26 ,. e. Beitritt 5 8 2 * 8 und der Bezahlung der ö em Hauptqüar= tiere des Oberbefehlchaberg der Ru sschen
weh,
* Commandeur der 2ten z Garde / Eavallerie⸗ Division, Vicomte Jolssac. Latour, ist an die Steie des mit Tode abgegangenen General6 Litütenants