2 ö. . die brigen auf kleinen
k ; . hler angelangt und nach den
. ** von denen, die tet hatten, herabgekommen und
; 363 der letzten Bela
; „Die mit
— *
ae
Schlffen anzt. — Ein anderes Schauspiel fetzte die Einwohner von oros in Erstaunen. S0 3. . imentern fi . provisorisch in dem Kloster 3 . 3 Kloster) unter der t des Herrn . pulo untergebracht. Diesen ö ich bin⸗
nen Kurzem auch andere beigesellt werden ar, , oe, . dem Elende . en, e. 83 der pi. die namlich e Wohlthat er⸗ we sen wird.
Aus elnem i Privat. Schreiben von Salamis er⸗ fahren wir, daß gestern ein Corps von unserm Lager in Eleusis nach dem . (nördlich von Athen) vorge⸗ rückt ist, das von 600 Türken besetzt war. Sobald die Feinde den Anmarsch der Unsrigen erfuhren, kamen 3. s Wan zum
fe heraus, um die Unsrigen zu entstand
ein Gefecht, und ch ir, die en di Oberhand
wegen der stärkern 1 . 59 1 die 4 — a.
n en;
6 rr 67 eine lan 3 ver fo *
, , dn n, .
nur 6 Mann . ie nahmen dem de
r gn ö Aus 2 naͤmlichen Schreiben
. die in ü befindlichen Feinde sehr ver⸗ assen R
Der *. de Smyrne vom 19. April giebt fols⸗ ten aus Scio vom 15ten gedachten Monats: ist der Sakis⸗Emini ye, in den Mastix-⸗Doͤrfern), der nämliche, dem Oberst Fabvier, bel Landung der Griechen, das Leben ö von Tschesme Mastiy⸗Doͤrfern ab ö Da er wegen seiner Milde und Gerechtigkeit bei * n . dieser Dorfer sehr beliebt ist, so 32 augen⸗ ch in die irge ge⸗ ben sich vor ihm ge⸗ sie wurden mit Guͤte aufgenommen und auf der Stelle . in den Besitz ihrer Wohnungen gesetzt. — Am (ten d. M. kamen 2 2 zwei Fahrzeuge, die über hundert jener * Bord an die in ihre Heimath 8 Einer derselben stieg ans 6 1 sem Behufe zum yd. . 2 f⸗Pascha Ldem Gouverneur der
. 2 * 0 estalt, seit der Räumung der . ; . 5 2 zuruͤckgekehrt sind, ö auf dreihundert belaufen er Pascha laßt das 5. verproviantiren und Backofen bauen, woran es waͤh⸗ ng gefe lt hatte. — Es wird auf
el die beste Ordnung ge
. ö igen zuru 1 ckgekehrten er, nden von Seiten des Pascha . nur 2 — chutz. Die Besatzung von Sclo besteht gegenwärtig aus 1360 Mann regulairer ö 62 nfanterie und Kanonlere und 5900 Mann irre⸗ 2 illzen, welche nächstens nach Tschesme zurückkeh= ren sollen. — Zwei Russische mit Getrelde beladene 83 * ind in den Häfen (von Scio) eingelaufen und haben ihre an den Pascha verkauft, der sie baar bezahlte. —
So ge . zeigt si . an der Kuͤste eine Fregatte von 64 Kano⸗ nen mit n ischer Flag . Die Tuͤrkische Cavallerie, 150 Mann . r sog 257 * , und das Fort feuerte
einige Fregatte, mit einer Scha⸗
luppe am ae . * 283 Zeit lang stille und schien
8. *. andere . kerl zu warten; sie hat nun die Rich⸗
tun en eingeschlagen; man vermuthet, . die e von Mliaulis commandirt.“
Courrier de Smyrne vom 12. heißt es: 23 , . 3 dieses
größerem den. * 565 *
r e on,
bel 3 — . . Volkes . .
zg diesmal außerhalb der Kirche von einen 22
* das andere, was um so auffallen mußte, da bisher den verschiedenen christlichen Glaubensgenossen bloß gestattet
—
X
Gepruckt bei Hayn.
e Seign. e
ten; die Katholiken und
r. lhre al ng gr e, 8 Mun e. ihrer
begehen. . echen betrachten diese Neuerung als
* ausg. ete 3. und als ein neues Unterpfand des
ö den die Pforte ihrem Cultus r n xi c o.
Me. Londoner Blaͤtter ele nach Brlefen aus Vera⸗
cruz, daß die Regierung den Gnosaenalas zu einem Ein⸗
ngshafen bestimmt hat. Dies ist ein schöner und b n n. die zum Einfahren bequemste k
allen Strömen hat, die sich in den Neerbusen von
Mexleo ergleßen. Dieser Ort ist derselbe, von dem aus
die Regierung einen Kanal bis * illen Meere an lassen wollte; er ist sehr zug g s en und wird von roßer Wichtigkeit für den Handel sein. Die Regierung at Maaßregeln ern eng, die Ufer des Flusses mit Kolo⸗ nisten zu besetzen und hat Auswanderern von allen Ile en? Land 24 Bec . fuͤr sich und ihre angeboten. Die letzten ggnlsse hatten den Fortg. aller Geschäfte gehemmt, 6 hoffte man auf eme dige Wiederherstellung der Ruhe.
Königliche 12 —
4 22. Mal. e: Die Souver⸗ (Mad. Vo⸗
nante, Lu ö. 7. 1 nir ng gel vom ftheater . 336. t 2 — als astrolle. 4 die S , , Singspiel in 3 Abtheilungen Musik von Weigl. e. Lina Noser: Em- meline; reisinger: Richard 2 Mad. Vogel; 6 . trude, als *.
dieser . blelben die bereits gekauften, mri b Opernhaus / Billets . 2 wer⸗ enden 3 —
den die chweizer⸗Familie noch n v nn id. mit Mittwoch bezelchnet se
Im Schausplelhause: a ne der Franzosischen Theater⸗Gesellschaft. Mr. et Mad. Brice, auront LThonnene de . a, . second — è— Le nouveau 77 opéra comique en 1 acte, *
2 — *. Mr. , . ö * le . e, n,. *
, 366. ren die beret⸗ 5 mit Mittwo adm n g. anspielhaus ⸗ Billets 8
tig, auch werden die noch zu verkaufenden Billets mit Nit woch bezeichnet sein. Königs städtisches Theater.
Donnerstag, 22. Mai. hann von Calals. 4 Der Schloß hartner und der .* — 8
Auswärtige Börsen.
Amster dam, 15. Mai. Oesterr. 5pCi. . 2u 100 EI. 175 Part. Russ. Anl. lam. Certiße- f
. 1235. Lore . Hal. Har Harn, Tiens ear. 1eme, 135, .
Cabed.) Die Rusche Krieg, Erklärung Rat bier ben wenis Besorgnisre, ali an anderen Grien, erregt, Am Ansans der Börse gingen zwar die Consol von Sir auf SS zurck; e tie gen eber sPäter 3uf. SS] und chosen au 53 Rur. NMeiellig. S-. Geicub. ss. Neri 36. Tors. ln.
Wien, 16. Maj. 2 22 Metall. O0... Bank- 22 10193. *
. e richt ig un g. ; , . die itung Artikel Christiania, S. 5 n 7 v. o. * 2 st. „Argide. “n
Nedꝛeteur John.
*