Die Vorstädte Hassekin, Pasch, Galata und Tophana alle längs dem noͤrdlichen Ufer des 3 sind, ger e von Juden, die Zweite von den Beamten des Seearsenals, die Dritte von Kaufleuten aller Nationen, unter denen gegen 30 Europäͤische Factorelen sich befinden, und die Vierte don Kanonieren, Artillerie Arbeitern und ihren Familien be— wohnt. Diese, am Fuß eines Hügels ö egenen Vorstaͤdte ssind nicht so gesund als die andern Theile von Konstantino⸗ — pel, wegen ihrer Lage nach Suͤden hin; sie . nicht wie Pera und St. 2 die auf einer hoͤhern, die Er⸗
stern beherrschenden Ebene liegen, die gesunden und ischenden Winde Seite des warzen Meeres.
e auf der Asiatischen Kuͤste gelegene Vorstadt Seutari hat eine sehr gönstige und gesunde Lage, mit immer frischer und reiner Luft und sehr fruchtbaren — — ie dient als Abgangs⸗ und Ankunstspunkt fur alle Karavanen, die durch Kleinasien, Persien, Syrien oder nach Indien zie= en. Sle hat eine Bevölkerung von mehr als 39, 000 See— en. Konstantinopel Und dessen Vorstädte enthalten 14 Kai— k 30 ans, mehr . r og, 05. . Dle großen Moscheen, deren prachtvolle Säulen fa alle von den zertruͤmmerten Tempeln des alten Griechen⸗ ands wurden nach dem Muster der Sophien,; die durch ihre Masse imposant, durch die e ihrer In bewundernswurdig, aber nicht so ge— schmackvoll wie die Tempel des alten und neuen Roms, und in Ruͤcksicht auf Kuͤh ind Leichtigkeit vielleicht nicht so
* ö 2 : K * 1
.
wendet werden taird Andere meinen das Geld sel zur Be ⸗= * jahiung der Truppen ersorderiich. sel zur 4
2 * — * 3 Königliche Schauspiele. 1 Freitag, 23. Mal. Im oeruhns⸗ Pot-pourri fùr Contrabaß, componirt und vorgetragen von Hrn. Johann Hindle aus Wien. Hierauf; Duett aus Armide, von Ros, sini, gesungen von Hrn. Stuͤmer und Fräulein von . Dann: Wallensteins Lager, Vorspiel in 1 Aufzug von Fr. v. Schiller. Und: Variationen fur Contrabaß, vorgetragen von Hrn. J. Hindle. Zum Schluß: Das Lied von der Glocke, nach der Darstellung auf dem Großherzoglichen Hoftheater zu Weimar dramatisch eingerichtet,. w
1 *
Könlgs städtisches Theater. 2
Freitag, 23. Mai. Der Rehbock, oder: Die schuldlosen Schuldbewußten. (Mad. Haizinger⸗Neumann — Grete ⸗ Hierauf: zum Erstenmale wiederholt: Die Braut aus Pre mern. Komisches Liederspiel in i Act, nach einem Lustsplele von Kotzebue frei bearbeitet von Louis Angely. (Mad. Hai⸗ ] zinger⸗Neumann — Clementine von Kronau.)
Berliner Börse. Hen 22. Mai 18286.
interessant ist, wie mehrere Kirchen von Gothischer Bauart. — — — Dle kleinen Moscheen und Meßdgids unterscheiden sich von t - cui Sch. = 2. 2 . . Tu — den Privathäusern nur durch den Anbau eines Minarets 16. — 2 . 26 . —— * J 1464 von welchem die Nozzins die Muselmaͤnner zum Gebete ru— — * 2 — Q 98 bomm. Dom. do 5 — . ‚. 6 ö er bestehen aus leichtem Zimmerwerke Karnn COkhm ke, ; 2 531 do. 435 — i653 bdessen *r chenräͤume mit Backsteinen und Lehm ausgefüllt Neum lat Sch. do. 4 Si 87 Ao. do. 5 liosz ig3: sind. Sie sind eben so entzuͤndbar als zerbrechlich, und Berlin. Stadi- Ob. 5 — 105 Rückst. C. d. Emk. — 8 7 — men . der Lage der Menschen, die 3 bewohnen. Wenn Konig-bg. de. 4 6 37 do. do. d wk. — 476 27 ie zufällig den häufigen Feuersbrünsten entgehen, so zerfal⸗ — 4, 5 8 2 in, Sch. d wk — — 52 en, sie von selbst nach einem Zeitraumes von z Jahren all, Reer, ,, , r, = mähllg in Trümmern. Die Grientallschen Sitten, die cine ere mn, n, , en, ö, nan , pa, 2* ß Trennung zwischen Männern und Weibern gebieten, machen Gralün For, de. J 3 a n * 26 137 eine Abscheldung der Haäuser in Theile noͤthig, die mit r . — einander nur durch einen schmalen kommuniciren, und wo ⸗ == — K— von der eine zum Harem der Frauen mn = , , . 33 zum Empfang von Bekannten oder 6 . — (Fortsetzung folgt.) 20 FI. Rur 14. — 4 — Mexico. 250 FI. 2 Mt. 142 — R Folgendes Decret jst von dem Finanz Minister zu Mer Hamburg...... 300 Mk. Kur- ö * J. xico an den General Commissair von Vera Cruz gesendet und din V Alk. 3 . is. 5 von dem Ober- Commissalr der Zoͤlle den Kaufleuten daselbst ; 3 6 *,, bekannt gemacht worden: ̃ n . 234 4 4 „Der Präsident der , Mexicanischen Staa⸗ 3 2 * ten an die ohner der Repu z 99 — 2 . „Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der General⸗ Leipnig ...... .. i099 Ji. U.. — 1093 Congreß folgendes Deeret hat: 1. Die Verbrauchs⸗· Eraukfurt 2. M. VW.... 159 El. 2 M. io; — Steuer, welche von fremden Gütern nach dem 20. Artikel Petersburg. BXN..... ...... 109 Rh 3 Wch — 281 des Gesetzes vom 15. Nov. 1827 zu zahlen ist, soll r / 100 Rl 3 Wh — 1 —
auf 8 Ct. reduclrt werden, wenn die Inhaber solcher Güter, Ii ? 2 , . auch noch nicht ins Innere geführt sein, bin, l nen 15 Tagen von Publikation dieses Decrets an im t⸗ Amte jedes Hafens jene Abgabe bezahlen. 2. Um das im vo e,. Artikel erwaͤhnte Privilegium zu genießen, 4 23 Bezahlung der Abgaben in specie und nicht in Scheinen der Schatzkammer, noch in Anweisungen auf die resp. Hafen Zoll⸗Aemter geschehen. 3. 3 6 die vorstehenden ikel beziehen, sollen von der , (Averia de internacion) frei ein. '; ; z
gez. — e Vitoria
2 * 6
Die Folge dieses Decrets ist, die Regierung Ende Marz eine bedeutende Summe . iben wird, und man muthmaßt, daß sie zur Zahlung der Dividende ver⸗
Die Guter, auf
— ———— — 2 ; Gedruckt bei Hayn.
Auswärtige Bärsen. ; ; Amsterdam, 17. Mai. K Oerterr. SpCi. Meta liiq. S7. ase. Au. lam. Certisic. Si 4
— 3 London, 16. Mai. .
Es izt dicær Tage viel Lehen iu den Mexicanischen Found ge wesen. Vorttern ersuhr man, dase nächstens ein Transport baa- res Geld zur 1 der Dividende von dort hier aukommen „ollie und =osort zuegen ie Bon, um 7 PCt, nämlich auf 42 welchem Course sie sich bis Reute erhalien Raben. 2
Coiumb. 2s. Foenue Sl.
Fee s= 86. . ö 2 . Cent.
— — . . —8* ere, r, ,, ĩ
Hamburt 38 Men. 8. ., Siller- siubel.
.
zprocentige