1828 / 134 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 4

. ——

*

preuzisch: Staats- Zeitung.

M i31 Derlin, Serdebend wer sar me, 16

Amtliche Nachrichten. Zeitungs⸗-Nachtichten. w eo nil n, eee, e Ausl an d. 53 Seine Majestat der Könlg haben dem Geheimen Re— n, welche die Herren

glstrator im Ministerium des Innern, Hofrath Lin dem ann, Paris, 17. Mal. Aus den Rede

Ügemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen Ternaux und Vessctres, in der Sitzun das allg 3 erst ss 2 hen geruhet. , . aber die pro

ö ; . 2 22 ö ,, ond Ter Bei der, am 2isten und asten d. M. fertgesetzte uszüge; ermittelst die er hung * sten Klasse 57ster König!. . n 3 Naur, Heabsicht gen die Miister nale g

e Hauptgewinn von S0, 000 Rthlr. auf das abgelehnte die sie fur die Aufrechthaltung der 2. os Nr. 67,332; ein auptgewinn von 10,090 Rthlr., Not endig halten; nichts de sto ö Ehezz, nach Koblenz bei Stephan; ein Gewinn Masse der Auflagen vermehren u von Sbö0 Rehm,, auf Nr. 3rtad, nach Halle bei Lehmann; lasten. Die Pflicht jedes treuen 3 Gewinne zu 3009 Rthlr. fielen auf Nr. A8, 133. 48 185 hin, vorher wohl zu erwägen, und **, ret, mach Breslau bei Schreiber, Oppeln bel Ven wi nůtzlich oder nothwen . x 36 auf Nr. 7a72. 34, „530. oi, C24. S5, 550, 7i,osd4 un8 . . 1 in Berlin bei; Joachim und amal bel Seeger, na 3 nicht fürn nen daz die jungst Diusse bei Wolff, Hirschberg bei Raupbach und * ommission zur Tönigsberg in Pr. bei Burchard; 5 Gewinne zu 1000 Rthlr., zuf Rr. Soso. 17,337. 2265 06. 33743, S6, zob. 56gäs. zl ers, sg und sthzos, in Derlin Bei Vürg, bel Hiller z 36 * Keren. nach , , Danzig bei sch RNotzoll, Königsberg in Pr. urchard, Krotoschin bei Ganitmann, Merseburg bei Ochße, 2 bel Hiller und e des doppelten Votums und demeder ö ö 4236 3 17,07. Mire, . ö ,

,,. , . le Cbarte in ihr ngüchen

26 2 . deff, b! werfe er. da Frankreich nicht das Land sei man Ber ger und Keil d 2. . f, nach ĩ h ewigen . naͤhre, ö da man, in der Hen 27 e, n, een, le gel 9 fern Zukunft, bie, Vergangenheit leicht vergeffen Könnt; da, Bee bei Vöbm, Koln be e, nn, , me, ,,, n hiennr, de, Busseldorf bei Spat jemals wieder ähnliche Mißbräuche eintreten, denn die Han y⸗ Doellstem, Halle, mal, be . allt und be Heygst 53 man ihnen unbedingt trauen duͤrfe. „Wenn man, bei Wolfers, No her fuhr der Nedner fort, „über den mächtigen Einfluß der 2.

gregation nachdenkt, wer bürgt uns dafür, daß die Na

Minden ö ö e, ,,, , d, n, ire e ge i dl r., au 251. 5. 4849 ; ger gen Minister die von uns verlangten Summen 24 n. 10,594. 14, 77, 16,895. lee, er,. ir det ungen e ere werdcn ., um der Spar . mn, ,,. 25,186. 35,156. 36,355. 30,41. 317d. e . artheibeizustehen, um Mexiko wieder zu erobern? Ii. 9353. 32,749. 33,537. 33,737. 36,93. 36, 239. 357459. daß sie die den Griechen zugedachten Gelder nicht in dem . za 361. 39,375. 0,138. ,da. 41, 109. 14133. Interesse des Despotismus verwenden werden? Man wird 263. HM, iss. za, ät. S5, 186. 56, os. 56,975. 9,533. meine Besorgnisse als Hirngespinnste betrachten; merkwürdig miis3. 66, 52. 65,214. G, 774. 71,256. S6, 283. S6, 635. genug ist es aber, daß alles uns wider fahrzne Unglück stets S3 145 und 88, 162. Die Ziehung wird fortgesetzt. hos3s. von uns eder hen worden ist. Als wir vor mehreren Derlin, den 2 46 2 ö ,, . 2 . y 3 reuß. GSeneral⸗Lott ordons anien bezeigten, der, hieß es, bloß daju Königl. P terie-Direetion. Dienen sollte, Frankreich vor der Xn c des 9 . Gta sanu mn 4 . 9 , , 9. e . wir * nicht mit tuͤck der Gesetzsammlung 66 maͤhungen überhäuft. Nicht lange und der Krieg bra . en r. unte; 9 * ches heute aus—⸗ los; hunderte von Millienen wurden geopfert, 33 e. 1 , , Berordnung, das Aufgebot und die A Franiosen mußten ihr Leben hergeben, um zuletzt dafuͤr ; ene. verlorener oder vernichteter S mor wicht, als den Stolz und den 3* der apostolischen Par- 5 sere betreffend. Vom zten d. M taats« thei einzuerndten. Frankreichs d wurde verschwendet, Ne. ids. gf e. ad ere Oree von . en kj 42 3 37 . aer gte, sein ;. Gewerbesteue r d. ; z und ni Tage] die . rpflichtigkeit der Pri⸗ daß wir die Urheber ö . ruhig von e 3 platze haben abtreten sehen, müͤssen wir es noch dulden, d sie mit Ungeduld den Augenblick erspähen, um auf n,

vat Wersicherungs, Anstaiten unt anderer au einen Gewerbejweck gerichteten hi e e l

Der in ö aufs Neue zu erscheinen. Mein Entschluß i ö . . die Minister uns nicht die vollständigste Gewaͤhr fur die

ewissenhafte Vollziehung der Charte i en; lautes Murren zur Rechten). , ,. ; wir

wagen sollten, irgend eine Steuer zu erheben, bevor

w. * d mmm