.
, ,
* . Handels Minister hat zu viel . um den
schen den Abgaben dleses
2
llt worden. ange gin W i: Hugh⸗Johnstow Hier.
* w
*.
135. X . ; ĩ ; . ; ö 2 — 32. Es ist sehr sonderbar, daß die Franzoͤsischen Landbebauer, zei, der dies angezeigt wurde, fiel sogleich auf einen Men⸗ so wie die ünseres Landes, die Neg erung ersuchen, eiue Ab⸗ Hen welcher während der Messe in, einer Bude einen Loe auf die Einfuhr fremder Wolle zu legen. Es scheint Neu, Seeländischen Häuptling vorgestellt hatte, indem er einahe hieraus her err ehen als seien die Land-Eigenthü, ganz nach Art eines solchen gekleldet und täͤtowirt war. mer und Pächtär in allen Thelen der Welt begierig, iich . ker Unterfuchung ergab sich wirklich, daß er den äber alle rigen Klassen zu erheben und sich gegen soiche Raub begangen hatte.! S. sagte aus, er fei Reden gallen zu fchätzen, weichen dit Manufectut, ett. geboren, aber schon in der frühesten d nur wenig Hindernisse entgegen zu stellen im Stande zur See gegangen; an der Kuͤste von Neu⸗Seeland geschei⸗ Sollten die Producenten von Erzeugnissen des Land tert, sel er von den Eingebornen aufgenommen worden und baues einen . und unwandelbaren Preis fuͤr ihre Pro— ö Sitten derselben a enommen; darauf
ducte sichern können, während der Werth aller übrigen tikel 3 unablaͤssig verandert, so wurde man K ö. daß sie den Stein der Weisen gefunden hätten. Der
tten Derer Gehör zu geben, welche sich auf Kosten de übrigen rr d fen s eh vergrößern wollen; und 3 8 so wenig Folgen werden die chöͤrigten Versuche derselben auf diefer Seite des Wassers fen. Am 13. Mal wurde hier die erste Jahres-Persammlung der Gesellschaft zur Unterstuͤtzung der Juden, unter dem Vorsiß des Lord Viscount Mandeville gehalten. Es waren vlele Damen dabei zugegen. . Der eg e er. Erfolg, welchen die Destillations— Anstalten in Schottland haben, hat die Verschiedenheit zwi⸗ Landes und denen Englands .
verringert. Vor drel Jahren betrugen die in Schottland erhobenen Abgaben . im letzten Jahre nur ** von denen Englands. ; ;
Der am 5. Mal zu Abbevllle in Frankreich verschiedene 8 Peter Moore war 25, Jahre lang Repraͤsentant von oventry gewesen und hatte während einer noch längern eit an den wichtigsten politischen Begebenheiten der neuesten (it den thätigsten Antheil genommzn. Er war der Sohn eines Geistlichen, ging fruͤh im Dienste der Ostindischen Com⸗ * ie nach Indien, sammelte daselbst ein großes Vermögen und würde, wie seine Freunde versichern, bei . Red⸗ ren, ein noch größeres Vermögen haben erwerben können. . r sich vielen Schritten des Warren Hastings,
d nach sen er . en aufhielt und, Materialien zu rem irn *
, der VWhig⸗Opposition bekannt, und war von Anfang bis ans Ende ein vollkommener Whig. In seinen spaͤtern Jahren zeichnete er sich besonders als der huͤlfsreichste Beförderer Verschiedener öffentlicher Anstalten aus, wohin besonders das Srurylane Theater der . und die Gas⸗-Com⸗ nie gehören. Da er sowohl bei der lehteren Gefellschaft bei vielen andern ein sehr angesehenes Mitglied „daß man ihn gleichsam zum Sændenbock ergehen 23 r 231 und ihn so sehr daß er sich genöthigt sah, nach Frank—⸗ weil er keine Hoffnung hatte s r eg saner Tage außerhalb des Gefangnisfes .
Er 5 us Jahr alt geworden. Sein einziger Sohn befindet
st a England. zr sind zu Minshull-Vernon=
ch, eine Frau als Constable,
als Ober ⸗Aufseher
söalten Kent und Esser. ahi
m. Amer lea gehen sst sehr — ö niß zu Denen, weiche 2. . * . 9 2 dern Dald werden auch die Schiffe Jessie und St. George 1 63 ah ö . 1 als 160 ,.
Kützüch ward ju 2 ginen Nach 83 13 ö. am Abende von
aus der Tasche nahm und dann in
Einige Knaben jedoch, welche diese ewa hatten, bemerkten, daß das Gesicht des rr er fie. ganz eigene Weise gezeichnet war. Der Verdacht der Poll,
6. Kleidung und abe er sich bei der er und sei endlich zu seiner großen stadt de,
n Gelegenheit davon gemacht . . nach seiner Vater⸗
rmee dient,
Kirchen
bestimmten redigen und den Gottesdienst
9 und
knebelte, ihm das Geld . . Spitz
ich — * — . haben. or einiger Zeit wurde l gekaufte Wolle nach Frankreich zu schicken, allein der Schiffs⸗ herr, weschem er sis zum Transport übergeben wollte, ver⸗ weigerte sie af sein Fahrzeug zu nehmen, da ihm dasselbe bei einer ähnlichen gen it beinahe confiscirt worden ware; die Franzoͤsische lerung hätte nämlich ein Geseß gegeben, welches die Einfuhr fremder Wolle verbiete, ausge⸗ nommen, wenn dieselbe auf Schiffen von hundert Tonnen Last eingefuͤhrt * 4 * u
land. . ; Mohllew, 11. Mal. Se. Maj. der Kaiser sind ge⸗ stern Abend ln vollkommenm, Wohlseln hier eingetroffen und imm Hause des Feldmarschall Grafen von Sacken abge— stlegen. Heute früh hörte Se Maj. die Messe in der Ka⸗ thedrale, wohnten dann der 6 Schwadronen Geusdarmen
die Revue passiren, be⸗
das nene Exercier- Haus,
er
eiere des erste . ö ernen und bezeigten uͤb
n Armee ⸗ Corps,
dazu we. Ca Na Se. , ,, bischof, dem Ge⸗
neral⸗ Gouverneur und der Kaufmanns,Eorporatlon Audsenz
genommen hatten, verließen Höchst Dieselben Abends 9 Uhr die Stadt und setzten die Reise über Gtomir weiter fort. St. Petersburg, 17. Mai. Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Min sister Sr. Maj. des Koͤ⸗ nigs von Sardinlen, e v. Sales, der auf einige sesnen Posten verlassen wird, hatte vorgestern bei Ihrer Maj. der Kalserin Mutter Abschieds Audienz.
Der „Rufsische Juvallde“ enthält in dem Blatte vom 14ten d. ein unterm 19ten Jan. von Sr. Maj. dem Kai⸗ ser an den Marlne⸗Minlster Viee⸗Admiral Moller erlasse⸗ nes Reseript — Inhalts;
Anton Wassiliewitsch! Indem ich ein Denkmal der
laͤnzenden — welche die Russische Flotte in der lacht von Navarin gezeigt hat, zu gruͤnden gesonnen Schiffe Alexander Newsky erobert worden ist, in dem . des See, Cadettenhauses aufgestellt werde,. Der Anblick dieser e möge, indem er die Heldenthat der Mannschaft des siebenten Linten⸗Schiffs in das Ser zurückruft, den jungen Zöglingen jener Anstalt, welche ss dem Dienste der Marne gewldmet haben das Verlangen nstcßen, die much ollen Thaten nachzaahmen, welche jene Laufbahn auszeichnen, und zu härer diese ihe uren Söhne unferss gellebten Voter lande berufen werden sollen. Ich bin Ihr wohlgeneigte; unterz.) N ie o las.
entschädigung merkungen; das itze der Oberst
füen Ereigniffen dieses glorreichen Feldzuges Theil m⸗ ö . . da r gr, n, —2— — der April seinen
Wacht-Parade bei und ließen
ö. Jemand, —ͤ
ein Engl nder beauftragt hier ;
uchten demnaͤchst die Schule fuͤr Ofsictere und Unter offi⸗
die
hre Zufriedenheit.
erthellt und das Mittagsmahl bei dein Grafen Sacken ein⸗ 3
eit
Pn, befehle ich, daß die Tarkische Flagge, welche von dem