1828 / 136 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

,

4

Preuß ische Staats 3eit ung.

MW 136. Berlin, Dienstag den 276 Mal 1828.

Kronik des Tages.

erste ͤ

sse bei Jäckel; ein pt 2 33 2 nach Erfurt bel ö ein von 25,000 auf Nr. 76, 494, in Berlin bei , , von 10,0900 Rthlr. auf Nr. 17,55 I

Amtliche Nachricht

en.

. . der, am 23sten und 24sten d. M. fortgesetzten Zie⸗ . Klasse s7ster Königl. Klassen⸗Lotterie, fiel der

ewinn von 150 Rthlr. auf Nr. 20, 257 i Han ewinn von 30,009 Ilthit,

auptgewinn eeger; ein 1, in Ber⸗

In bei Baller; 3 Gewinne zu 5090 Rthlr. fielen auf Nr.

23 . 26, S7 und ns, in Berlin bei H.

wehr; 4 Sewinne zu zog,

A. Wolff,

Rthlr. auf Nr. 1507. 423505.

nach Barmen bei Holjschuher und nach 3 adt bei Land-

, , und 6, ä, in Berlin bei Bleichroͤder und bei 3

Dässeldorff bei Spatz und nach Gro

Strehl

dorff, nach ; 9 1 Gewinne zu 1500 Rthlr. auf Nr. 756. . 25,209. 27796. 39505. 51,636. 59,554.

bei Heymer, Frankfurt bei Salzmann, .

ei Leipziger, Stettin

Rihlr. auf Nr. 2405. 9251. 16,239. 6 . 6, 33. 32,387. 33, 574. 36, 149. 43,55. 4,5, 3 „S8 3 5 ö . * *

na

82. ; Alevin, bei Baller, 2ma Der , n, nal bel nenn, dme i,

. n und bei H. A Wohff, nach Bresl rli Sußman bei H. Holschau un! ! 965 De,

ner, jar, bel Leubuscher und bei Schreibe

Ker eb. 3. , . Danzig bei J 4 a als 2mal .

Liegnitz bei Leitgebe 3

bei Kay⸗

Ion. „SS, 679. So,130. o,z34. go, rds. zo„,s72. 71,5. , d,, d,. . Hr; by.

362. S5, 918. S636. 372. . und S9, 65, in

Epyun, Coblenz 2mal bei St ; ö

feld bei Heymer, Glogau bei Fränkel, Grüͤneben

ne eie Lehmann, Hir schber Ker Ria n ,.

eyl, Merseburg bei Ochte, Meseritz bel Golde,

Bender, Potsdam bei Hiller, Stertin bel Rola, uhl bel

Thieme, Thorn bei Kauffmann. 4 nach Zuͤllichau bei Hirx⸗

chel; 60 Gewinne zu 260 Rthlr.

He, dis? zz2r. gms. 1,1. I, 2 e g. ü, . ig,.

As,. 25, sor. 27,169. 25218. zg, oJ. 32,

24,6890. 24, S60.

66. Z3,0is.

Weg, sc.. sö,164. 36,53. zs,7586. fis. 43,615. n, äs, es. Lö,rs9. Töss. zo„i3. zz. ä,. S634. S8, 3609. 9,370. Sts. S2, s- d. S3, 15i. gz, 83s.

67795. 69, 805. 72, Sa3. 75,202. 76, 75

76, 947. 80, 5i6.

Zizss . or, gi. s5 69. 86,115. ss, is. 3s, 5 Eid ',. 1 ö. 2

24. Mai 18258 ; Königl. Preuß. Sen eral-Lotterie⸗Di

3

J ' .

reetion.

2 ö

2

1 . 8 2.

Ab ger eist: Se. Ercellenz der General Lieutenant, Com⸗ ; ,,. ö. J ö . Commandant vonn·tO mer, nach ö 3 . k gso⸗ und Commandeur der zweiten Garde · . Cavallerie Brigade, Graf von Nostij, nach Breslau; 2 Der Köntgl. Nieder landische Cabinets-Courier Hooyen, nach Bruͤssel. *.

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. ; 53 Frankreich. ; . 6 4 In . vom 17. Mat legte der Minister des Innern den Wahllssten⸗Gesetz⸗ Ent⸗ wurf vor. Die von dem Baron von Monville gemachte roposition, in Betreff des Eigenthums des- Bettes der u . lüͤsse, wurde einer besondern Commission , fung Üüberwiesen. Hierauf genehmigte die Kammer 15 Se⸗ etz Entwuͤrfe, wodurch 2 Departements zur Aus—⸗

ü richtes über fuͤnf Geset⸗Entwürse von bloß örtlichem Inter esse.

diesen Gegenstand fo

reibung einer, auf den Straßenbau zu verwendenden au— . Steuer ermachtigt werden. Den Beschluß der *. machte die Erneuerung des Buͤreau's.

Deputirten⸗ Kammer. Die Sitzung vom 47. Mal eröffnet? Herr Plrod mit der Abstattung eines

esfe. Verschledene Berichte über, bei der Kammer ein 2

*

1 3 den R. 1 . 2 . 3 darauf antrugen, daß die . e . schen Schwager und Schwa en Fgesetlich nachgegeben werden möchten, wurde zur Tages-Ordnung geschrittent- Ein pensionirter Offieier zu Angers, Namens Delaunah, verlangte in unzlemlichen Ausdrucken, daß man der Verbrel ⸗— tung der 5 Einhalt thue, da sich dieselben nur auf Kosten der, ohne dies schon stark genug besteuerten Nation erhalten koͤnnten. Tages Ordnung. Mehrere pensionirte Milltairs in Brest trügen auf die Abschaffung des an, der ihnen, zum Besten der Invaliden, Kasse, von lhrer Pension gemacht wird. Der ,, gab uͤber tand 6 Aufschlüsse: Jener Abzug, 5 pCt. von allen Militair Civil, und Witwen Pensionen, mit ein⸗ ziger Ausnahme der Pensionen für die Geistlichen, ist schon 6 acht und dreißig Jahren Üblich, und beträgt jährlich 1,55 9,9000 Fr., welche don den * Unterhaltung des der Invallden erforderlichen 3 Millionen in Abzug kommen. ande, aͤußerte der Gra 23 jener Abzug nicht mehr statt,— o mußte die Regierun den Betrag derselben baar 2 . UÜein der General Sæbastian bemerkte, wie die pensionitten Milttairs zu den obigen 1,550,900, Fr. nur den kiei . Theil beisteuerten; der Staat wurde mithin, an den Abzug zu Gunsten desselben abschaffte,

e u

geben

mar wäͤh

5 .