1828 / 138 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 9 8 2 . .

. *

ß

e St

22 . w

5

pPreußisch

rr e n nn,,

1 . *. * 2. 1383 . ? * . . J ? 3

. . 2 ; ! ĩ ; .

. 1

aats-Zeitu!

W 138.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Se. Majestaͤt der von Schlesten Pr. Friedrich Theodor Merckel in den Adel. stand zu erheben geruhet. .

cherige Obet/ Landes Gerichts Neferendatius Albert 3 . ist zum Justiz⸗ Commissarius bei den Unter⸗ Gerichten im Departement des Ober, Landes Gerichts zu Frankfurt an der Oder, mit Anweisung seines Wohnsitzes zu Soldin, bestellt worden. ; .

Angekommen: Der . , , Cabi⸗ nets Fri von St. Petersburg. . 2 Excellenz der ar Lieutenant, General- Insperteur der Festungen und. Chef der Ingenieure und Pionier, von Nauch, nach Posen; 2 General r und Inspercteur der 1sten Inge— nieur⸗Inspeetion, von eiche, nach Cuͤstrin. ; ͤ

Zeitungs-Nachrichten. . ; Aus land.

. 2 6 ts Zeit.) he e. G strige Blatt der Staats⸗-Zelt. . vo loß sich diesem Amendement

2

cho n en schloß f/ keinen 6 1“, meinte derselbe, „daß der Horizont mit n bedeckt ist und uns eine dro— Zukunft verkündigt; wenn der Sturz eines großen stet wird und an dessen Stelle vielleicht neue so darf Frankreich sich bei der Theilung

; tstehen = Staaten entstehen, die Forderung des Ministeriums scheint

——

. gerechtfertigt. Eine andere Frage ist 2 26 . . unbedingt trauen i 6 ob 2 der Nation gehörig wahrnehmen können

Wir wissen, was dleseiben bisher gethan und 6. unterlassen haben. Andererseits aber . 9 auch r 3 Unter diesen Umstaͤnden bleibt uns = wbrig, die Hand aufs Herz zu legen und unfer Gewissen zu Hesragen; denn die vorliegende Frage ist eine reine Gewissenz⸗ frage. Der Nedner ging hierauf in ein weitlauftiges historlsches Detail uͤber die mit jedem Jahre zunehmende . der Anleihen, die er eine wahrhaft chranische Kranthelt der neueren Re lerungen nannte, eln, und meltte, daß diefes Hüfsmittel „Alten ersprießliche Felgen gehaßt habe. Hr. A gien bemerkte, wie der . des Herrn Laffltte in zwei ganz verschie⸗ dene Theñle zerfalle, (namlich die Art der Anleihe, und die Vertagung der ganzen Maaßtegel) wovon jedoch ber erstere ein ganz änderes Resultat haben werde, als dassenige, wel, Hr esich davon verspreche, der anbere aber vollig u sei, indem dutch dessen Annahme die Kam, mer mit eltzst in Widerspruch gerathen wärde, da sie die Rste gemesen, welche di Dazwischenkunst Franküeichs in

einem Augenblicke, wo die Russen auf dem Marsche na

Konstantinopel begriffen seien, Gin, vernünftiger W. verlangen könne, daß Frankreich die Hände in den Schooß lege. Man trage bloß deshalb, fig der Redner fort, auf

Berlin, Donner st ag den 29sien Mai.

t der König haben den Ober Pruäsidenten

; 2 Bedingungen zu eroͤffnen (Sensation); ja noch

keine Proposition im Ramen des Königs fei, der

en des Ortents gewuͤnscht habe, und da in a

die Aussetzung der vorgeschlag enen Maaßregel an, well man noch argwöhnisch sei und die Nücktehr 23 Ministe⸗

.

edo

en, ln fofern

rag erhielte,

Finanz⸗Minister zugleich den Auftr die An. unter den ihm von den Capitalisten zu machenden

mehr, wenn der Finanz-Minister uns ausdrücklich ver⸗

sprechen will, * Anleihe auf die e , nw, Weise fuͤr 2 pflichtigen zu unternehmen, so bin ich bereit, im auf, diese, bloße SErkla mein Amen

kzunehmen.“ Der Finanz-Minister . gleich die Nednerbühne, um 2 diese improvisirte Rede, die in der Versammlung ciniges Auffehen erregte, zu antwot— ten; er erklärte; daß der von Herrn Laffitte vorgeschlagene Ausweg, den Ministern die Art der Anleihe gan, zu uͤber⸗ lassen, ihm von Anfang an der wünschenswertheste geschie⸗ nen, daß er indessen darauf nicht angetragen habe, well er das Bertrauen der Kammer nicht eher habe in Anspruch nehmen wollen, als bis solches von ihm wirklich verdient worden sei. Zum Bewelse, daß dies seine erste Ide gewesen, uͤbergab der Minister hlerauf dem Präsiochten einen früher von ihm vorbereiteten Gesetz Entwurf folgen ˖· den Inhalts: „Der Finanj-⸗Minister wird ermaͤchtigt, in das große Buch der öffentlichen Schuld, mit dem Ge— nusse von Zinsen, vom 22. . anhebend, und bis zur ohe von 4 Millionen, die zur Darstellung eines apitals von 38) Milllonen nöthlge Nenten⸗Summ, zu dem. jenigen Zinsfuße und unter folchen Bedingungen einzutragen, welche das Interesse des Schatzes mit der Leichtigkeit der Negoeiation am besten vereinigen. Der Ertrag ber gedach⸗ ten Renten wird zu den für das Jahr 1325 zu bewilligen⸗ ben außerordentlichen Ausgaben, in den durch Artikel 152 des S: chr vom 25. Marz 1817 vorgeschriebenen Formen verwendet Der Praͤsident bemerkt: aber, ö . ĩ Finanʒ⸗ Minister das Amendement nicht in feinem genen Namen vorlegen könnz, indem derselbe nicht Mirglied der Kammer fel; ünd daß das Amendement daher, wenn anders die Ver= ammlung dasselbe der Berünckschtigung werth halte, von mnem der Deputirttn aufgenommen werden müssz. Hierzu erklärten sich fogleich mehrere der Anwesenden, unter Mideln uch Hr. Agler, berelt. Der Vorschlag des Hrn. Lafette, die Anleihe in Schatzkammer Scheinen zu machen, warde hirauf mit großer Stimmen⸗Mehrheit verworfen; fuͤnf andere Amen⸗ dements, die von den Herren von Vellisle, Dubourg, J. Lefebvre, von Pannat und Vessieres herrührten, würden don diesen zurückgenommen; noch blieben zwei Amendemnents der Herren von Montbel und Syrieys de Mayrinhae, welche

.