Flucht, laßt sich in kurzen
Gegenwart der Soldaten zum
. reis gegeben worden sind, werden zu
3 — 2 etzt man die auf den üer , mn . 3 . Praͤsident der diefes nicht dulden, und die Wahrheit, die er
gen wurde; er hatte sie seit lange
durch ein Waffenstillstand,
abgesendet, im Einverstäͤndnisse
dels⸗Weise der Meisten von den Chefs, welche land an der Spitze der Geschaͤfte stehen. Nie hat Geist der Habsucht mit grelleren Farben gezeigt, sem Anlassẽ, und der schandliche Verrat um uns der Worte des Obersten F ist die verhaßteste Combination, die sic die Zeugen des veruͤbten Raubes für immer aus der Welt h schaffen. — Das Benehmen der Commissions⸗ Mitglieder n dem kurzen Zeitraume von ihrer Ankunft bis zu ihrer Worten so zusammenfassen Seio angreifen, um den in den Magazinen aufgehaͤuften Mastix * rauben, und die Dörfer, welche von den Drangsa⸗ en des Jahres 1522 zu erholen anfingen, zu plündern; um
i die⸗ der Epitropie — bvier zu bedienen, — nur denken läßt, um
9 der Zanzen Citrönen, und Orangen- Ernte, mittelst ciner
oll⸗Abgabe, die den Werth doppelt uͤbersteigt, zu bemaͤchti⸗
n; um den Einwohnern uhnd den Truppen wohlfeil zu
väa eingekaufte Vorräthe für thzures Geld zu verkaufen; den Sold bezahlen und Munttien liefern, so lange man die Schutz für jene Raͤubereien är nöthig erachtete, Soldaten und Einwohner im Stiche lassen, sie dem . und dem Schwerte des Feindes Preis * en, sobald z ö 2 , wan a 3 BSpechlanten ihren 3 eicht hatten — darin besteht die Väteriands, darin die Nächsten Liebe der Searamanga s und
Rut n fur das gegenwaͤrtige Oberhau indem es ihm den Maaßstab von dem Geiste gizbt, der bel allen diesen Expeditionen vorwaltet, die einzig und allein in der Absicht zu pluͤndern, von ehemaligen werden, denen heute jenes Handwerk durch die strengen, da⸗ egen ergriffnen Maaßregeln, gelegt ist. Die Klagen der hner von Seio, die mit
von Griechenland sein,
enen Landsleutèn dem Hungertode oder dem Schwert der Feinde ge den Ohren des Praͤ⸗
nten dringen, und ihm das Verstäͤndniß eroͤffnen, wie ge⸗ faͤl rlich es sei, der Gewinnsucht, von welcher die Bewohner der Griechischen Inseln ohne Ünterlaß getrieben werden, ein neues Feld zu erdffnen. Man will heute nach Candia wegen des Oeles, wie man nach Seio wegen des Mastix wollte; und aus so nie Habsucht
6 Zweifel hoͤren will, verpflichtet uns ihm zu a. daß es, nachdem er die Expedition von Selo tadelte, chwaͤche von seiner Seite war, ihr nicht Einhalt zu thun, son— dern zu erwarten, bis die er. durch Gewalt erzwun⸗
efehlen sollen und hat sich mit Recht das ärgerliche Schauspiel d wel⸗ ches diese Räumung jetzt dargeboten hat. — randmarkend für die Griechen, ist sie für die Franzoͤsische Marine unter ben Befehlen des Admiral de Rigny ein neuer Anlaß ge⸗ worden, die Menschheit mit einem uͤber alles Lob erhabenen Eifer zu unterstüͤzen, jenen phillantropischen Geist zu ent⸗ wickeln, der seit Anfang dieses Krieges so viel Ungluͤck ver⸗ huͤtet, und wieder gut Zemacht hat. In gleich edler Absicht, das Blutvergießen und die Aus— wanderung der — 2 —— von Sceio zu verhindern, hat der Hr. Contre⸗ Admiral andolo am 10. Marz auf der Soe⸗ lette Vigilante, den Hrn. r Corner mit dem Auftrage mit dem Adjutanten des
Franzoͤsischen Admirals, einen Waffenstillstand vorzuschlagen,
oder zu Gunsten der Einwohner ins Mittel zu treten, wenn
und
die Landung der Turken bereits Statt gefunden haben sollte. Ehre den Mannern, welche es unter ihre ersten Pflichten zählen, so viel in ihrer Macht steht, die Drangsale des Krie⸗ ges zu lindern! Die Menschheit wird ihre Namen mit un—⸗ auslöͤschlichen Zügen in ihr goldenes Buch eintragen!
Inland.
Elberfeld, 21. Mal. Heute erfolgte, in Gegen watt Sr. Exzellenz . . e,, 8 Ober — enten der provi rn. Freiherrn von Inge so wie des Che . der 27 i⸗ chen Regierung zu y n. Freiherrn von Pestel, einer Deputat on der Königlt gierung, mehrerer hohen
.
Piraten ⸗Chefs unternommen
Ber interlassung aller i 59 Abrigen Habe, zur Flucht genoͤthiget, . eee . —
* .
liche Grund serer Stad
Kol n. Jetzt wird der zude erweitert, geebnet und mit Bäumen bepfla das Gebäude und die ganze Umgegend sehr gew Die zur Burgmauer genannte Straße wird zum
einlegung zum Bau des neuen
. und konnte erst, nachdem er mehrere Schaa ge ö ,, Seitdem haben sich in der un
und unter die Schaaf -Heer
des res 1827 innerhalb der des hi
jahlt sind. ten Wolfe größer
minderung dieser schaͤdlichen Raubthiere geschlossen werden.
**
Königliche Schausfpiele. Donnerstag, 29. Mai. Im Opernhause.
Aufzuͤgen von Eduard Schenk. ĩ
Ouverture und die zur Handlung eh
ponirt vom Königl. Concertmeister X . Henning. Die zu dem Trauer spiele Belisar bereits
mit Mittwoch bezeichneten Opernhaus-Billets,
dieser V ng am 8
Mit Abkürzungen.)
8353 * 3
Singspiel in 3 Abtheilungen; Musik von Cherubini. ( von der Glocke, dramatisch eingerichtet. ter ⸗CGesellschaft. 1) Le Mariage
2 actes, par. Seribe. 2) Le actes, qa meme auteur.
Königsstädtisches Theater.
Donnerstag, 28. Mal. Der Schnee. Komische in 4 Acten; Musik von Auber. (Herr Haizinger — von Wellau.)
Freitag, 30. Mai. Auf Be und: Die Gastrollen. Hierauf:
Auswärtige Börsen.
⸗ mer er dam, 23. Mai. *
Oesterr. 63 y Bir auen 235. Part- mis
3549 Loose ru 199 86. Rar. Engl. Auleihe S2. Russ Arleike Herb. Cerufic. 86;;3.
*
London, 20. Mai. 5
; Wien, 23.
53 Meialliq. M3. Bank Aciien 1
e rr, ,n mg * * . 2
Im gestrigen Blarte dicser Zeitung, Artikel Brů ssel in da Anzeige von der bevorstehenden Versteigerung en: Quantität Caffee und Zucker ist statt 533185 nd n „o idr G Les, Ffast od bh Pfund z.! Mud in einigen ren des Supplement zum .
8 — Gedruckt bei Hayn.
atte zu setzes. „Paris 22. Mal“ statt- „Parts Nai *
nacb acten John.
d d. ö hi bemerkenswerth ist noch 7) erwähnen, daß im 3, e
en rungs⸗Bezirks: 3 alte, 18 , , . e 6. 6 dafür 0. gin an gesetzlichen Prämen 39 ö In allen früheren Jahren ist die Zahl der getödte—,
Veen, 6 aller Confessionen ze. die fel Rathhauses un⸗
t. ö n. Die Verschöͤnerung der Stadt ist immer im z um das neue Justiz⸗Ge⸗ wodurch
en wird.
Theil
abgetragen und ein altes dort befindliches Wartnonnenkloster
niedergerissen. J am 3. Oktober 1827 zu Mihl in der Buͤrgermei, erei Olheim verstorbene katholische Pfarrer J. B. Rheidt at in seinem Testamente 160 Rthlr. zur Unterstützung der reitische auf der Universitaͤt Bonn ohne an der Religion vermacht. ; Marienwerder. Ein seltsames 8 ist die Er⸗ scheinung toller Fuͤchse im Kreise Flatow. in solcher hat eine nach Krojanke gehörige Schaafheerde am hellen Tage
t lben Gegend in Flatow mehrere anscheinend tolle Füchse gezeigt den gemischt, wo sie getödtet wor⸗
ewesen, und es darf daher auf eine Ver=
Zum Ersten male wiederholt: Belisar, romantisches 6 . w zrlge Muslt ist com⸗
ekauften, leiben zu er stage werden die noch zu verkaufenden mit bezeich⸗
sein. . Freltag, 30. Mai. Im Opernhause: Der Da erg g, Roser — Constanze — als Gastrolle Vorher: Das Lied. Im Schauspielhause: Vorstellung der Frau dsischen Thea⸗
de raison, vaude lle en
liqlomate, vaudeville en 2
Oper Graf
hren: Der tolle Hund, as Fest der Handwerker=
—