1828 / 140 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3.

ö ö ö 1 a g . (. zur Allgemeinen Preußischen Staats ⸗-3eütu.

ĩ i Rund der Bundes-Beschluͤsse J angebrachten oder resp. fortgesetzten Beschwerden, ar h. 4 ,,, 3 und 19. Juni . . atlicher Uebereinkunft vollständig beseitigt 32 2 ber die zwischen ber Krone Preußen und dem Hetzo khume Naf. den sind. Dem o. lasse ich jene Beschwerden, dara sau, wegen Auseinande etz ang des Kur,-Trierischen Schuldenwe, gänzlich verzichtend, fuͤr immer fallen und ersuche eine hohe lens, seerltig gewordene Frage, in ihrem ganzen Umfang, so wie Binn Bundes er amm ang sheer n gte st e e sen,

! * g der feen, Stadt Frankfurt bel, der, daß biese meine unwiderruflich Erklärung zu Protokel ?). elben, auf ö Artikels 21 der Wiener Schluß, nommen und den betreffenden Aeten beigslegt werden solle. . wie auch in Betreff der Forderungen derjenigen Kur, Da diefe Angelegenheit hiermit ihre, voͤllige Erledigung er-. chen Gizubiger und Penslonisten, welche sich an die Fält, fo glaubte die Commission, ihren dermaligen Antrag 2 Binde Verfammiung gewendet haben, im Falle die dahin tichten' zu können; daß dis vorstehende Erlärung 3

Haupt Entscheidung dieses nicht enn machen sollte, bundestäglichen Archive niedergelegt und deren Inhalt ins

nach einem abgesonderten Austrägal Ver ö auf den Protokoll aufgenommen werden möge. Sämmiliche Stim⸗

Grund des Artikels 30 der Wiener Schluß-Aete, über die men erklärten sich mit dem Antrags vollkommen einverstan˖· Freitige Vorfrage: ju welcher Gattung der Kur, Trterischen den, wonach die bei der Bundes-Versammlung an . 2 Schulden, und in welchem Verhältnisse die betheiligten Re, wesene Angelegenheit des Herrn Grafen von Erbach⸗War⸗ . gierungen beizutragen rechtlich verbunden seien? im Namen tenberg-Roth fuͤr erledigt erkannt wurde. . und Auftrage der hohen Bundes-Versammlung, den Nech— Coburg, 24. Mai. Se. Herzogl. Durchlaucht . 2 ten gemäß erkenne. 3) Dem Königlich . den J. Junk' zur Eröffnung des ordentlichen Landtags . Herrn Bundestags-Gesandten sind demnächst die bieher bei stimmt, nd die dazu gewählten Abgeordneten bestätigt. Sle

Der Bundes Ver . und bel der Vermittlungs- Com, werden eingeladen, sich am 27. Mal in der hlesigen Residenm= mission gepflogenen Verhandlungen, unter Anfuͤgung der stadt perfönlich einzufinden. 1 ben Crwähnten Veschlüsse zur weitern Beförderung an das Se. Durchlaucht haben die Subseription zur Gründung Ober Appellations⸗Gericht * Celle als Austrägal Gerlcht zu, des Eckhoffchen Denkmals in Gotha mit der Summe von zustellen. h Von diesem 6 g. werden die Anwälte der hundert Thalern eröffnet. 3 Kur-⸗Trierischen bei dieser hohen Versammlung reelamirenden Ru dolstadt, 10. Mal. Am Sten d. M. wurde die Staatsglaͤubiger und Pensionisten in Kenntulß Cee. heilige . an dem neugebornen Prinzen auf dem

Hierauf erstattete der Koöniglich-Saͤchsische Bundestags, Fuͤrstlichen Schlosse feierlich vollzogen und demselben die Na— Gesandte, Hr. v. LZindengu, im Namen der Commission fuͤr Er⸗ 26 r Gunther k Wilhelm beigelegt. Die des 14ten Artikels der Deutschen Vundes-Aete einen allgemeine Freude über diefes frohe Ereigniß wurde an Vortrag uͤber die Erledigung der von dem Grafen zu Erbach bald in Trauer verwandelt, da dieser neugeborne Prinz na gegen die Großherzoglich-Hessische Regierung im Jahre 1821 den Schickungen der göttlichen Vorsehung schon am gten

erhobenen Beschwerde. ; d. M. wieder von dieser Welt abberufen worden ist.

Durch mehrere von Seiten der Großherzoglich-Hessischen Stuttgart, 23. Mal. Das heutige, Neglerungs⸗ Negierung in Bezug auf standesherrliche Verhältnisse erlassene Blatt enthält eine e fr eenz des Ministeriums des Innern, Verfügungen, und namentlich durch die Ediete vom i7. Februar die Form der amtlichen Correspondenz mit den Bischoͤflichen

1520 und 13. Januar 13821, hatte der Graf zu Erbach sich Behörden zu Rottenburg betreffend, wornach die Communi⸗ in den Befugniffen verletzt gefunden, die ihm als vormaligen cation jwischen der Staats-Negierung und den Bischoͤfli— latisirten Reichs sta z Standesherrn, durch chen Stellen in der Regel durch den katholischen Kirchen

. rtike! Deutsch undes 4 geschieht. ? . f ; .

wo are an ilfe hie . , , ,, . ; 1 82 *

unterm 1821 eine ( Im s. Mar ist folgende Verfugung an den Corregldor

von . ergangen: ,

„Ministerium der geistlichen Angelegenheiten Der Inf , ,, vie bellen , ; „Der Infant Regent befiehlt mir, Ihnen die beiliegende

; n der 4 G) des Jahres 1521. Abschrift des 8 vom Iten d. M. zu a , , .

wurdẽ von der 4 ommission maen g. diese welchem er geruhet hat, die drei alten Stande der Natlon,

Beschwerde 22 goen . i der Beschluß ge⸗ den alten Grundgesetzen der Monarchie gemäß, zufammen' 8

faßt: „daß die 3 , * egierung durch die zuberufen; und da es passend ist, daß bel der Gelegenheit =

roh err gli che * 6 * ä. n, zu erfuchen sei, durch welche Portugal wieder Portugal wird, well durch sie

vollständig Aus 2 * 26. er vorgelegten Denkschrift Einrichtungen, die rein dem Portugiesischen Staate ,

enthaltenen Angaben und Beschwerden des Herrn Grafen wieder hergestellt werden die güte Ordnung und die öffent⸗

liche Ruhe, welche ö von dem Gehorsam gegen dle

urch eine zwelte unterm 10. Mai K Bun⸗ ö. . a,, Side n,, 86. . raf zu Erba mehr als je aufrecht erhalten werden, damit die Welt wisse. eine beschleunigte . dieser gelegen th 22 daß den repolutlonären Versuchen, durch welche uns die 6 1 in 123 eines anderweit von der Commission darüber ge, theiungen seit dem 3 1320 so viel Nachtheil verur 284 V ma Vortrags in der 17ten Sitzun von 1822, beschloff und unserem Rufe so sehr geschadet haben, auf einmal 3 23 wurde: „daß die Großherzoglich essische Bundeztags, Ende gemacht worden ist; so . mir Selne Hoheit. esandtschaft er sucht werde, die gebetene Auskunft baldmög, daß Sie zu diesem Zwecke mit Klughelt und Mäßigung die * wirksamsten Maaßregeln ergreifen vor Allem aber, daß Die unterlassene Abgabe dieser Auskunft wurde von Sie bekannt machen, daß dies der Wille jenes erhabenen

der Sroß lich⸗Hessischen Gesandtschaft in der 24. ärsten ist, den alle gute und achtbare Portuglesen anbeten. . v. 1822 . entschuldigt, daß durch . . Hrheit befiehlt ferner, daß Sie Abschriften des ge— 3 fen jn äber gebene Belchwerdeschrift, eine Umarbel, Nannten Deerets an alle ihnen untergeordnete Magistrats= ung der feüher beabsichtigten Erwiedzrüng und neue! Nach, sonen senden, damit diefe ihrerfeits diese Königiichen

sorschungen erforderlich geworden wären, deren estimmungen zur Ausführung bringen, und damit si

. e

3 ỹjed * em zu erwarten stuͤnden. Bevor , in, nöthig ist, allen Bewohnern ihres Bezirks 3 5 Vorschritt hierin am Bundestag erfolgte, waren jwischen kannt werden 3 ; ; der g, . Regierung und bem Grafen Pallast der Mjuda, 7. Mai 1828.

zu . nzue Vergleichs Verhandlungen angetreten und (unter) Lulßz de Paula Furtado de Castro 27. November 1827 sich zur Abgabe nachfolgender Erklů⸗ Abschristen von dieser Verfuͤgung sin z

. d an die Corregi⸗ rung veranlaßt gefunden hat: „Ich erfülle eine nehme dors aller Bezirke des Königreichs ergange . . flicht, indem ich einer hohen Deutschen —— —— Die Morning⸗-Chroniele vom 39 . giebt folgende ö ung hiermit die gezlemende Anzeige erstarte daß alle bei Mittheilungen aus der Lissaboner Zeitung deren Blatter bis He der fe ben gegen die Großherzoglich Hessische Staats, jum i7. d. M. am Morgen jenes Tages in London einge. egierung von meinem seligen Herin Vater und von mir gangen: