1828 / 142 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w 16 * .

zar Al gemelnen preußischen Staats- 3 it nn s Rr. 14.

,,,, Der König von de ausgellefern Dle unte hen 2 Von der m,, 2 ö 39 ö ; 4 . . nr, , d, m, ,,. aussce Herzogthume Holstein, der die Lom. feiner erung, seit dem Abgange der nach Alexan , ,, en Städte . rien n, ell . gayptischen 3. nicht de nr

lung nie

unte. eee, Gärer B 56 mit den ͤ Gewalt waren, er d der i n n, ,, . .

Kriegs- Gebrauch, nicht erm

Altona, H nd 26 - em Mo zanssch ; 7 9 . dem zur Verbesserung der Wege bestimm r. eines Gefangenen von irgend Jeman⸗ Ethel, und Fonds eine Belhüalfe fur die Ausführung an, 22 , 9g anheim gefallen, zu a , Er

wo en Zwecks angewiesen,. ert doch bereit, fofort eine Lulffor derung en die vobhin 6 ; ö und die zur Auswechselung erforder- Brässel, 37. Mal. Se. Maj, hat fünf. i, liche Anzahl aus eigenen Mitteln einzulssen. Lehrern in der Provinz Hennegau Gratifieatlonen im Be— In den ersten Tagen des April wurd der Venetg durch trage von 1009 Gulden, ruͤcksichtlich der in ihren Schulen einen igen Windstoß genöthlget die Rhede von =. 2 Verbesserungen des Unterrichts, so wie zur An, zu r. en, und in den Hafen von Navarin einzulaufen, rkennung ihres bewiesenen Eifers, bewilligt. Sa vo die Üünterhandlung mit Ibrahim Pascha aufs ir . Man sagt, daß Herr Falck zum Gouverneur von Ost— sortgefegt e n dnn hn een ns fühl ichen Gesprzchrn J ndlen ernannt und in seiner gegenwartigen Eigenschaft als er den Vorst 'n der Kaiferlichen Officiere so willfähriges Defsandter lu Landon durch zn Nnsster des Innern erseßt Gehör, dr een gr nur Has vollstandige Aequivalent der werden wird. In diesem Falle, heißt es ferner, würde an 113 Araber, sondern noch 42 Kriegsgefängene mehr, und die Stelle des Herrn van * , der Gouverneur endlich uͤberhaupt 172 Personen, worunter 47 Manner, 83 von Gent, Herr van Dooren, treten. Auch will man wi. Weiber und 47 Kinder von hin erhielten. Dlese wurden

sen, daß der Staats Seecretair De Mey de Streeflerk den am 7. 66 ite, am folgenden ö. des 6 Praͤsidenten des Staatsraths, Mollerns mg 6 4 , . . erhalten werde.

,

3 so gro Last nicht ge en war, die t 1

Mit dem 11. Juni hoͤrt die Schlfffahrt auf der Sam be &. ö w . r 13. April kamen

bre, n . 5 . , . . 8 * 2 . . 4 3 ö a eten Be auf und a . = e ; *

. bis die von die sen inf. mile führenden gen, Fe g, . n, n,, ferung der ausgewechselten

e 1 ; dri fehr Ge , . sich Bing. det sind; dennoch sollen während der Zeit die Schleu, 1 d erließ am fol ; Der Fraf . strias 8. zie Tag nach⸗

sen und Aufileh⸗Brücken fortgehends im Gebrauch sein und, es Schreiben an den ka so weit sie den auszuführenden ee, nicht hinderlich sind, e,, dmiral! Der Commandant der K. K. Brigg nach wie vor, benutzt werden durfen. Ven io, und der Herr Major Prokesch haben sich der Aus

Portugal. . wechselung einer Anzahl Kriegsgefangener, die zwischen der Der n . des Chambres vom 25. Mal spricht sich Grlechischen Regierung und Ibrahim Pascha statt i. e Un⸗

e r, . ber die Portugiesischen Angelegenheiten aus: hat, mit ausgejeichneter Gefaͤlligkeit , D De Befürchtungen aller Rechtschaffenen scheinen zu Lissabon in lücklichen, die in ihre Hesmath zuruͤck gekehrt sind, bringen Eeful h Die Nachrichten, welche wir aus dieser en Herr Admiral, ihre Segensw 3 dar, und i

elbige mit der Versicherung meiner 36 g

erkündigen immer deutlicher die Ab, preise mich glückii nn n. 6 ö V leiten a , Genehm

2 Miguel s: diesen jungen, unerfah⸗ en ntriguen der Parthel umgebenen ; den Ausdruck die ser Gesi : ,, ,, ,, n,, Lan, d, n, nd e nmz, ie zue zenswerth ist es zu sehen, wie ein Journal, welches sich den „Aegina, den 2 9 ren . 2 ausschließlichen Vertheidiger des Throns nennt (die Quoti= Unterz. Graf Ca podistria s.“

dien ne), noch heut für eine Sacht Parthei nimmt, welche Von der andern Seite erhielt r e r f, nh, Dan⸗

nur durch den , rn Ausdruck der Oberhoheit des dolo nachstehendes Danksagungs⸗Schrelben von Ibrahim⸗

r ; ! Pascha: zgelegten Eidschwäre trlumphiren kann. Die Repraͤsentan/ abe das Schreiben erhalten, welches Sie die Guͤte 26 ropäischen Höfe haben die Heiligkeit der Religion . am 26. 6 an mich zi erlassen, und bin Ihnen

und den erhabenen Kafaktsr des Königthums besser verthei, fuͤr die freundschaftlichen Aeußerungen, die es enthalt, sehr

digt; sie haben gefühlt, daß die Berhaltnisse iner regel verbunden. Der Herr Major Prokesch hat mir 113 gefan⸗ zer n, edesekwdidfigen Handiungen uf, gert zenber guülsfern für, lh gehe har ans dlech? n ören mußten. fert, wie ihr Bektagen sich gän= ahl Griechischer zurückgestellt. Ihr Bevollmächtigter aber ache die G . mir so viel Achtung eingeflößt, daß ich mich gedrungen Grundsaͤtzen Aicher g kundlage der Herrscher, Kronen, fühlte, ihm cinen besonderl eweis meines Woehlmwollens 177 wen, erdhung bälden, zerichtet har. ̃nu geben, Ich habe daher beschiosfen, ihm noch eine Ucber⸗ re n 26 Sciechensfan d. ahl, Grlechsscher Gefangener anzubieten; sein bescheldenes Der Oesterreichische Beobachter enthält Folgendes: Die ö beschrankte auf 30; hiermit glaubte ich mei⸗ Expedition, . r n gen Monate Behüfs der Aus, nem Wunsche, ihm gefällig zu sein, nicht genug zu thun, wechselung einer Anjahl lab scher Kriegs-Gefangenen gegen und habe ihm daher noch a2 zustellen lasfen. Es wird mit HSriechischt unter Vermittlung der Kahferl., Besterrichtschen jederzelt zum wahren Vergnügen gereichen, gute Nachrichten , * keen einem so glücklichen von ö , 2 ich . * meiner ganz folge beglei ; . ge naher besondern Hochachtung versichert zu sein. f ,, , er. er K. &. Contre⸗ Kal, Graf Dandolo hatte die Unterz. Ibrahim⸗Pa scha.

K. K. Kriegs⸗Brigg Veneto zur Ausführung i Tn, Obwohl bereits in früheren Blattern Be tes gewählt, und dem bei der Marine Infanteri⸗ angestellten die Verfolgungen der kathollschen Armenier und deren Ur⸗ Major Protesch den Auftrag erthellt, sich gemeinschaftlich sachen mitgetheilt worden; so glauben wir doch, das nach— mit Commandanten der Brigg, hel benen Zimburg, stehende, im neuesten Blatte des Hamburger Corresponden—

reres uber

Yer e den ü unterziehen. Diefe beiden ten enthaltene, diesen Gegenstand betreffende Schreiben aus

2 begaben sich zu dem Ende in den?! des Konstantinopel vom 30. April, den Lesern der Staats, Zej⸗ *. nach Napoll di 8 und von 46 6 . zu durfen. 3

wo sie mit dem Grafen Capodistrias die erforderlichen Ein⸗ „Wir sind“ (so lautet dasselbe) „im Stande, umstand⸗ leitungen trafen. Hier wurden ihnen 113 in Grlechssche liche und zuverlässige Angaben uͤber die Verfolgungen ge⸗ Sefangenschaft gerachene Araber uber eben, und auf der gen die katholischen Armenier mitzutheilen. Sultan Griechischen Goclette Aphrodite einge chifft, welche unter Mahmud war durch die bekannten Ereignisse in den letzten Escorte der Brigg Veneto nach Modon fegelte Gieich nach Jahren argwöhnischer, als je, gegen fremden Einfluß und Ankunft der beiden Schiffe ju Modon, am 39). März, wur, fremdes Schutzrecht in Religions,Angelegenheiten, gestimmt en die Gefangenen ans Land gesetzt, und vor den' Klos worden. Hierzu kam die Nachricht' von Auswanderungen