1.
. n 4 ö n .
ver fo Stanrs— k
.
— —*
— —
J n ,, 2 Kronik des Tages.
Des Königs Ma staͤt haben den Ober, Landeegerl. ts Assesser —— 8 22 Rath bei dem ö zu er. zu rennen geruhet.
Im Bert der Königl. Regierung . zu Bromberg ist der bisherige . Dals ki 21 . Pfarrer der katholischen Kirche ju (tn
2 bl d e lein an Linz, zum far. 2 3 . Sent erg ö .
36 im ge. Ga n. einri 6 , haufen un ö e mig t bei n. latho ö.
zu , rn, . R die erledigte dege Pfarr. Stellt zu Zippnow a. den nr, . . in . wieder besezt worden
De Schumacher. Mane, Johannes Welnrich und Me⸗
. Deintich König zu Henligenstadt st unterm z3sten
Mai e. ein, acht hinter einander folgende Jahre und fůr die ganze Prrn ih 32 guͤltiges Patent
2 . K.
ke Kirche St.
—
aer, ö
ervor, daß sich in vascben bereits eine neue mae, 9 . ö * anfängt. Zu ihr neigen sich die ausgezeichnet⸗ sten Talente der rechten Seite hin, wie z. B. die Herren Rave; und Agier, welcher letzterer geen ring den 4— 2 3 Einfluß auf die Versammlung ausübt. A
linken Seite werden manche bedeutende Ma .
. die Gebruͤder Dupin und Andere, ga en nicht u, men, sich diefer Parthel anzuschlichen. — Der liberalen — posttion durften fodann noch etwa hundert Stimmen bleie n Ueber Haupt⸗Momente der Verfassung als ee,
reßfreiheit, Wahlen u. s. w. wird keine Spaltung ꝛ
hen; wohl aber duͤrften sich bel Fragen zweiter
in und. wieder Meinungs-Verschiedenheiten kund . . r wn r , g den,, gd, gewesen at jed s obige Min ö enz gewonnen, dann bleiben 2 wenige
. 1 n, wie der
z
, 6 2 des ,. N inister etwa den! n, von la gar e. . der außer ⸗
n rechten 3 um e Gegnern znr 2 n , ihrer Sarkasmen zu e n ;
(Des Pfingst Festes wegen sind am 26. men teint r. a erschlenen⸗ . RNleder lande. ꝛ BVrüssel, 20. Mai. Der Prinz Hustao, . . ; . Königs von Schweden, ist am 2Wcsten d. als dem 6 n e e,. Er e. wie verlautet, nach Wlen
auf d An ertigung und Be ung des zuruck.
1 r binn und durg ö 19 *. ; . 263 e F nannt, nen . e ö hen! . * chr, ; 9 den und ran! u de er in nsich . . . ö . e . ö lan, 1 2
cee 2 9 enz ancr ⸗elünnter Ie d. desselben, ö 2 n . verbreitet hat *
wo zerstreien. * Nach einem ies n Blatte hat man Grund Das 109te Stuck der Gesetzsammlung, welches heute aus. ßen, . auf e r n, w, Universitaͤten 3 . ö
) er
egeld, Tarif fuür eine Meile von 2ooo . uthen. Vom 2ssten April d. J.; . vom 15ten v. M., den ö den 8 bar eln Tarif vom 25sten
end un
z . 36 die d gn Cabinets- Ordre vom zten v. wohach der in monatliche Erlaß der
Vio ssen Sten r auch ben zur Landwehr⸗Uebung gin bler ufenen ĩ annern,
en und Landwehr⸗ 3 in 34 en. Klassen steuern, bewilligt wird.
w ————
Abgerei Der Courier e. rede,,
, ., ö
ö ils.
** Stade, in Dien sen der 1 2
J
Senn , elo cen. 2 Ausland. pgris 2s. n i .
er hat durch . und w ö: 1 ——— auf die e e, . ö Deputirten . Kammer gefuhrt . an 2 83
*
ster der auswaͤrtlgen
2 . der ben
Popularität gewonnen. rium im Ganzen, in neuerer 3 *. . 2. daraus k
in der Deputirten⸗Kammer 22 5
*
so soohltharg
Uanderwaͤrts bereits beseitigte) Mißbräuche start sinden. Noch allgemein werden namlich in den nördlichen Universitäten des
Laides die Neiangekommenen mit dem Namen der „Grüneñ“
3 eichnet, und als soiche eine Menge Plackereien ö, en, welche auch nicht eher aufhören, als bis jene, nach 3. einer bestiminten Frist, in die Klasse der Abgegrün, ten“! übergehen. Doch können sie diefer Auszeichnung auf keine 3. Weise thellhaft werden, als daß sie ihre Mit- , bewirthen und sich während dieser Zeit als de⸗ muͤthlge Gastgeber — unter dem Ti 2 aufhalten! — Unter solchen Umstanden wird die en, erwähnte, zu Verbesse⸗ rung des höheren ö niedergesezte Commlssi on um
ele c de n g sinden. t einen Planeten eiger
er zu wirken Herr Driesseus zu . 2. erfunden, der für den Unterricht n den Schulen nach dem van mn. en . viel . ha ⸗
* aus 2 gruͤnen **
. , ] . 6 S ö. len in 6 , 3 . . ö se⸗ 3 einen zar ber z dann setzt man das . 3. , ner ans, filtrite ee, thut bei 4 er r ,. id erzeugt. so die Gaͤhrnng , . gigue empfiehlt in felncki heut Blatte das gran als gut und dlenlich.
Schweden und Dee er, Ehrist ian ia, 25. Mai. 6 hnten)
ber aus⸗ faͤhrliche Inhalt des (bereits kuͤrzlich
tee,