1828 / 143 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

gaispite von 74 Kanonen, die Fr r . Zu —ᷓ3 und die beiden Russischen e e. ö

Der Umfang dieses Ellandes ist n der lbinseln von Attika und Ar— nge von 3 und eine mittlere eite von 2 Franzoͤsischen Lieues. . der Nerd, und Ost⸗ Seite wird Eglna von schroffen unzug auf der West⸗Seite 2 * die Kuͤ 2 dhe * einen 82 Hafen, in * 21

Mitte zwischen den beiden is gelegen, hat es eine

en n D*

. ethana, 83 Fabvier 4 Egina und dem angt das Meer in Meilen seine Wellen ge⸗ Das Innere der kleinen Ha d ladet . el an Trinkwasser. riechischen Inseln, achst 2 sparsam und * Zenb en * Rebhuhn Thaͤler bringen Setreide 83

ke trennt sie 83 . welche der unternehmende ö vor s bls s Monaten befesti daran gelegenenen einer Ausdehnung von 11 n den Isthmus von Ko nsel * sehr gebirgig un findet man, wie auf inen 8 Elias Berg. t wie nirgends; Fische, .

edle und eberfluß hervor. der kleine Grund beschaffen, auf dem das neue 6

jetzt der frohen 3

8. dr

führt werden soll, leben, daß der gen und verso genden Ae auf

tadt Ez na oder Engia mit doo unbedeu⸗ , . sich auf einem steilen Felsen, und be⸗ t unter ihrem Griechischen Erz-Bischofe die Insel. 9 k in diesem Orte versehen die Einwohner mit ziemlich gutem Wasser, aber die Luft der Umgegend soll mn . nicht heilsam sein. r Hafen oder Molo von Egina war in 2 sche wr n noch jetzt sieht man auf einem Hügel = ßen welche die Venetianer im

ume waren die der Insel . Kw einer Hen das

. . geordneten en Bew Himmel . allmaͤchti

E. gab mehrere Tempel auf Eging. Der des Zens Pan hellen oe auf einer steilen Anhöhe im suͤdlichen Theile este. Er ist einer der ältesten in Griechen⸗ r en dorischen Styl erbaut, und in seinen Ruinen noch lemiich vollständig erhalten. Die in demselben gefundenen tatüͤen alt dorischer Kunst, —— von Baiern

sãr fem vin semm i . n d.

w , .

in auf 1 Per 2 1 . ,

46 4 15128 Summa... 571 ** Fracht von 24316

5. ö ö , ,,

21— 11 Pf. **

.

e De Eier e urn. Ding, 2. . . en a . 3* Hr der Concordia auf. 5 1217 9 . —— auf 49257 T2 2 16 Nach Abꝛug 9j en vom ** 2 . Ertra . . leibt ein

86 sschuß für dec g ithelm von e ern. 3 gr. 3 Pf i . 6 26 e, n, .

Hierzu die einbin an .

ger Loches, wo oe Concordia bekanntlich am 11. Sept. Is, einen ; der ile bete Hindernisfe wird. die

Ve . 3 89 wird dem demnaͤchst gewartet; * 31 von Köln nach 2 laglich eins von Koblenz nach in. und täglich eins von Ma e g geren k . ut r ahrt der 6 Fuͤrsorge der Königl. Regierung zu Köln

Marienwerder. Der Chaussee⸗B t er senen ahn: besonders durch ,, 23 3

7

en Sr. Maj. des igs zur g erw und nothlelidender Arbeiter im w n und Deut 3 Kreise bedeutende Ausdehnung gewonnen und , ind haupt vollendet i g 1) auf der sogenannten e n , uͤber Hochzeit, Buschendorff ,,,, 9 Bromberg, 2 ach . eine scheñn vor

ren begonnene Strecke von 9 Mejlen; die übrige 3 von 17 Meilen —— im Laufe dieses Jahres vollendet wer⸗ den. 2) auf der ie , 2 n .

leer wiecher in der dꝛah von 3 bereinigt ind 2 im ver ssossenen Jahre angefangen und vollendet 23 1 15,383 Ruthen oder mehr als 7! Meilen. Die noch fehlend 2 Dlrecke in einer Ausdehnung von 16,934 Ruthen wird dem 5 Allerhoͤchsten Willen Sr. Maj. des Lönigs gemäß, noch n 2 1 ö *

diesem Jahre vollständig 8 werden.

Minden. Das Städtchen Buͤren hat eine me. Strecke von 50 Ruthen Länge förmlich chaussirt und einen oͤde belegenen Communal⸗Grund mit 30,009 Birken, Erlen⸗ und Kiefer Pftaͤnzli . . Von dem Freiherrn von Brenken sind der Vrenken 8, 2900 Kiefern und Fohlen . 866 . Auspflanzung eines den Se⸗ meinde⸗Forstgrundes verwendet wurden.

Tilse, 19. Mai. Heute Morgen starb hier im 8e sten 3 Jahre der wahrhaft verdiente Dr. der Medicin, Herr Lud⸗ wig Morgen. Am 25. Dec. 1740 bei Landsberg an der WBarthe geboren, widmete er sich fruͤhzeitig mit besonderer Vorliebe , Fache und diente im Laufe des

als unter. Chirurgus zuietzt bei dem ö k 2 g ö . , allgemeines Vertrauen erwarb, daß er im Jahrg 1778 als angestest wurde. Sar ,. * ** ahre hindurch mit seltener Uneigenmäege? Men⸗· ernie mit . . ere, Thätigkeit, mit.

n un erer dt, weit und be. in der Un eau and. selbs n Kuclahde der lebdenben Ten id; heit Trost und Hülfe gebracht. Seine großen Verdienste wurden sowohl von unserm gerechten * als auch selbst em, mm, n Monarchen inerten und belohnt,.

eilage