1828 / 143 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

kleinen

/

ten wie die des Fo, und deshalb von dem ver enten bald unterstuͤtzt, bald in ene. i 8 der en Tartarischen. Regierung werden sie nur tolerant, * der 2 rn nennt in seinen Verordnungen die Principien de Lehren, gegen welche die Natlon a 51 ihrer n e . sein 16 . Confuzius na er wirklicher Lehrer, . 2 e seine 28 unglaublicher Menge zuströmten, und Zahl . auf 3000 belaufen haben soll, in 4 * er. die 2 Meditation und n se. . chluͤssen und Con . * ein der Reglerung und die Vierte ut. r nn r r . Systems unter dem Volke 6 ftigen so endete sie bis auf 8 in die . chledenen des Reichs, um , , ,. en n ie Sitten 5 * formiren und die Prin , n . ien. Damit er selbst die 22 ungestoͤrt . a. trennte ö non . re n von seinem W ß um von allen , ichtungen ö DVeschwer⸗ . . war, und sein e nachher. kel von dems⸗ . 1 ne. Le 3 eines Groß in . 3 66 * 6

. , 263 . e ,. ina 's, der ungefähr 350 v. ö . 3 llebsten S Een ,, nhwun, auf . 8j 6 ungen gebaut hatte, machte ihn re ö. äter kuͤndigte ihm ein Traum ch fg, 28. ö vertraute er am folgenden Tage einen . . beklagte sich darauf bitter über den anarchl . 3. ö Zustand China's, 66 9 . . n. bald ,

r 1 er 5 . der . von ,, * . nze Reich beweinte selnen Tod. Die ausgezeichnetsten ,. wurden ihm zur Erhaltun , indenkens in n verllehen. Die .

ö. . . 233 und e n.

,

Generatsonen; die Häupter seiner . lie, d in dem . k des Welsen wohnen und Wi nn, en, heißen Jen⸗sching⸗ kung, und mogen wohl die aͤlteste 3 der Welt ausmachen. Bel der funfzigsten Genera= . r Zahl der mannlichen Descendenten des Philo. en Die Verwaltung von Neglerungs Angel r , welche er besonders gegen das . selnes Lebens im Staate Loo übernahm, war dem Ganzen höchst Lieht 4 . dle Abschaffung . k. 12 alter äuche. Geld reltzte * nicht, ünd er war seln ganzes 8 3 2 arm. 8 lichkeit, besonders Liebe der Hande * den Eltern, die in China auch wirklich einen so 66 rad erreicht hat, bildet das Grundp selner Lehre. , r Schriftsteller sprechen viel von seiner Verehrung en Herrn des Himmels, wogegen Dr. Morrison sagt, 2 habe weder etwas von der Unsterblichkeit gfleßet, noch glaubte selne Sekte an irgend einen Gott, Engel ode / ge weshalb ihr Dlenst kaum ein religiöser zu nennen .

.

23 vorthellhaftesten dußert sich Dr. Davis über ihn: dem er seines Volkes Religlon ließ, wie er sie fand, ste ö e , e e ng . ä ne e sind ien ä. der Chinesen, und wenn 3

Moral und

. n die *

Gedruckt bei Hayn.

ward . , * in

. 32

ert chreten in

.

schwindenden geg er des d bestaͤtigen e Erhabenhelt der Wahrheit J ö. 6 istischer, und die muasdmwa ungen schwaͤrme⸗

e, , Sch au spiele.

Dienstag, 3. Juni. hause: Belisar, roman⸗ tisches Trauerspiel in 5 . von Ednard von Schenk. Im Schausplelhause: Französische Vorstellung. 1 Le Couffdent, vaudeville en 1 actè, par Scribe. 14 mere reprèsentation de Le Carlatanisme, Vaudeville en 1 aele, par Seribe. 3) Le Bousse et le De opèra

eomique en 1 acte.

warn, 4. Juni. Im Schauspielhause: Der Mau⸗ rer, Oper in 3 Abthl.; Musik von Auber. (Alle. Roser Irma, als Gastrolle. Hier auf zum Erstenmale: Das ö Fild und der Tambour, großes Divertissement in 2 Abthei⸗ lungen, vom Sic nl Ballet meissẽr Titus.

Donnerstag, 5. Im Schausplelhause: Zum Er⸗ stenmale: Der lodte Prvloge von L. Robert. n 5 Abtheil., von P. A. Freitag 5. Juni. Im Opernhausg; er Zauber⸗ Oper in 3 Abthellun

Der Ertra gebrannten in

uni.

n, 6

, Theater. = a Juni. Die schelmische Gräfin. Der 3 Greis, oder: Die Familie Ruͤstig. Beschluß zum Erstenmale wiederholt. Vosculo von 3 lona und 3 von Kasan, oder: Die beiden Taschenspieler in Kraähwinkel. Burleskes Quodlibet in Einem Act. Mittwoch, 4. Juni. r, . Komische Oper in 513 Musit von RNossini. 6. Din Pri amiro ;

1 J ö / ; 3 r . 2 . 3. a 2

Den 2. Juni 18286. Imll. Fonds. und Geld Cours Zettel. (Prensiö. Cour.) n , m , g.

Se SF na - Sch J S 8) sbomm. Pfandbr. 4 102 Pr. Engl. Anl. 18 5 ide. 101 Kur- u, Neum. do. 41 mn Pr. Engl. Anl. 2 5. lol io Schlesische do. 4 io Bo. Ob anch Liu. I 2 Pomm. Dom, do, 5 i065 Kurm. Ob. m. l. C. 4 83 * Märk. do, do. 5 io! Neum . Int Sch. do. 4 S835 S7 Ostpr. do. de. 5 i037 Rersin. Stadt. 0b. 5 iG Jacks. C. d Emk - 7 Koni be. dé. 6 D Ge. we mn, * * Elbinger do. 5 9895 681 Linz - Sch. d. Rꝑmk. 455 4587 ber , r r , , e, dd, = e. 1.

Estpr. Esdb. A 4 244 = .

diis dito B. 4 91 Ai Holl. vollw. Du. 19 Groleie Per de, J s, e drieh, dor, 15 13 Ostpr. Eꝑsandbri,. 4 83 Dieconte . . I 1

23 Auswärtige Börsen. London, 24. Mai z Conzols 855. 7. * *

; 2 3 2 nantar John.

2 . ? 123 *

o und Laoukeuen * ——

ast, Lustspiel in 2 Abtheil., mit einem . Steceenpferde, Lustsplel

en, mit Ballets; Musik von Spontini. dieser Vorstellung ist zum Besten der Ab—

lerauf: .

in