j
*
1 a
Allgemeinen preeußischen Staats- 3e*tuns Nr. 147
3 ur
mand daraus folgern kann, daß Canning Sꝑstem, oder feine Polltit ub e, Weiten nit dare inc Spiel tom men muͤssen — oder daß Hrn. Cannings Freunde sich durch
; J fuichtet fühlen, dem Veispiele 8 ar n n,, . Es war kan Punkt, äber
rn. ĩ 8 S eine Meinung geaͤußert oder ein e * 3. —— . Es ware vlelleicht eben so be—⸗
stimmt gegen e. Rerforder . gewesen, als irgend ein Gegner derselben. Wir fuͤhren dies nur an, um den Vorwürfen zu begegnen welche die sogenannten „Liberalen!“ Tories machen werden. — Bis jetzt haben wir den Geist dr Mäßigung in dem diese ungluͤcklichen Miß verständ⸗ nisse wurden, bewundert und belobt; — man scheint aber diesen Weg der Maäßigun e erlassen. Warum 63 h ießlich und absichtlich nur einem Theil des Kabinets beigelegt? Hat der andere Theil etwa gezeigt, daß er geneigt ist unliberale und unwuͤr⸗ dige Wege einzuschlagen. Es ist nur, im Gegenstand von vorherschender Wichtigkeit über den ö abweichender M
sind, und wir können nicht glau
t ' Zugestaͤndnisse macht, durch welche
— be, ,. Her lol , , * 6. r . 1 Ale n und nig, das Land und ganz Europa
dessen nn each et het der n. X, grog die Taichte . g mand ist geneigter,
iben, gelegenheiten zu was sind denn die Herren Peel, 120 ten wir, daß es Manner sind, 1 * aten Aemtern mi
Duedec, Gazert⸗ 10. April meld *. welche zu einer Anleihe von der einheimischen Regierung von „609 Pfund Sterl. 6 . der Liquidation der Ptovinziai Schulden berechtigt, Der Zinssuß von s
oe, nach welchem jene uld bis jetzt verzinset worden
ist der ele nin e in der Provinz, und da man in
been * u 3 2 n,. . dies
bst bei verschiedenen ** eine Ersparniß von 2 ö oder von einem Drittel der jährlichen Zinsen, be— wirken. 668 ; Man hoͤrt allgemein, daß die Besucher einer gewissen Anstalt in St. James Street jet vielweniger zahlreich sind als früher, was man we l den klaren und unwider, leglichen ilderu ; . , , . ord oder das Leben im Westen“ beti⸗ tel sstes produkte ent w ,, men sciuchg Gesellschaft verdient, well er das Jehäßige Lastet. den 4 gleich unterrichtet und abschreckt. Das 3
den, die nützlichsten Fo ne rm. . 8 tg fn
en haben. Der Regierung sind zur Abstellu hauñge Vorstellungen nech, worden .
; ebeten, ein anderes Colonial; e m ge, g laren i ,,, JJ . Lear lg, fer nr dn, . an, n
man, daß der ͤ 1s ni — — et, Hr. 6. St. Cen,
Donnerstag Abend um 8 Uhr br ] Cotes seine 'i, Hen, e. Englis⸗ 5 e e e nach einander folgenden Stungen zu gehen, glücklich zu Ende.
nd 26 sel, 1. Jun.
gen (letzten Blatter
ur . an und sie ward lebensgefährlich beschädigt aus dem
— Die Garten zum grunen Mann und die Rent-Stra waren mit Menschen angefüllt, welche in der . nung auf den Ausgang dieses in den Fußgänger- Annalen unerhörten Unternehmens warteten. Ceotes legte die letzten fuͤnf viertel Meilen mit erstaunlicher Schnelle zurück, und wunde als er ankam mit stuͤrmischen Beifall und wehenden Taschentüchern begruͤßt. Dieser Gang stellt den frühern, des berühmten Capitain Barclay ganz in Schatten — Cootes sst 2 Pfund magerer geworden. . in. Ward s Werk uͤber den jebßigen Zustand Merico s hat vsel Interesse erweckt. Es giebt nicht nur einen authen⸗ tischen Vericht von der Bevölkerung, dem Ackerbau, den
Macht, der Religion, den Einkünften und der vermuthlich sn späteren Zeiten sich noch um Vieles vergroͤßernden Wich⸗ tigkelt diefes Landes, sondern es gewährt auch einen um,
tisches Capital in so großem Maße angelegt worden ist, und uͤber den Nutzen, welchen die Avanturiers davon ziehen werden. ö ;
Ein in die Edinburgh-⸗Chroniele aufgenommener anony⸗
Begleiters Clapperton s die Bucht von Biafra oder in den Meerbusen von Guinea ausfließt. Schon fruͤher fuhrte mich den letztgenannten Meerbusen von Accra — sich ergießenden Finsse, von denen der Camerdons, Strom allein 50 Meilen aufwärts fuͤr Fahrzeuge von 400 bis 500 Tonnen schiffbar ist; auf diese r,, , . Entfernung zwi⸗ schen Rio Volta und Cameroons beträgt mehr als 200, die von Cap-Formosa bis Cameroons 3 g
daß dies der Vereich des Laufes eines sehr großen Flusses sein müßte.
ben vermochten.“ 2 g Nieder lande.
und ist nach dem Loo zurückgekehrt. * gekeh
Rom aus m gung der schoͤfe nicht laͤnger gezögert werden, und dieser Ernennung bald die der ubrigen folgen. — Diesen Artikel nimmt der Courier von der Maaß auf und bemerkt darüber Folgendes: „Wir wissen nicht, ob man dieser Nachricht Glauben bel= messen darf; nur dies wollen wir sagen, daß, ehe von Er⸗
nennung zweier Bi⸗
gen eingezogen sind. In diesem Augenblick verbreitet man viele Gerüchte, die sich * die Religions Angelegenheiten unseres Landes beziehen. o hat man uns z. .
daß unter sechs bel dem H. Stuhl zu Bisthümern ge öh, nen Praͤsentatlonen der Papst nur Eine angenommen habe,
Sr. . genehmigt worden sei. Zu Dalen Provinz Drenthe) brannten am 19. v. M. 46 Gebaͤude, unter Eine men . hatte, noch einmal in das brennende Gebäude In diesem Augenblicke stuͤrjte aber das Dach zu⸗
Feuer hervorgezogen.
ollãndischer und Spanischer Sprache den zwischen ünserem oͤnigreiche und e , e ,,. von Mexico am 15. Junt 1827 geschlossenen und von der Merlkanischen Re= gierung am 24. Deembr. 1627. von Seiten der unsrigen aber den 15. Marz d. J. ratisn
6. und Handels Träctat, von welchem die gegenszitige
swechselung der Ratifieg
and f. T. Statt fand. Der Trarctat ist durch Hrn. Falk, außer ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Gr. Maj. des Königs der Niederlande bei Sr. Britischen Najestät von der einen Seite und ersten Staats⸗Sekretair,
außerordentlichen Gesandten
Erzeugnssffen, der Reglerungs⸗ Form, der Land und See⸗
fassenden Ueberblick äber die Bergwerke, in welchen Bri⸗
mer Brief enthalt Folgendes: „Nach den Berichten des treuen halte ich dafuͤr, daß der Niger in
. Zahl der in .
eilen. Die ganze Landstrich ist angeschwemmter Boden, wovon ich 86
Die Könige der Kuͤste erzählten mir viel von einem großen, zwei Meilen breiten, im Innern des Landes befindlichen Strome, dessen Richtung sie aber nicht anzuge⸗
Se. Maj. hat am 29. v. M. die
. einem seiner : daß man in Haa 2. ; it der kannn. 3 glaubt, es werde von
nennungen die Rede sein kann, man uͤberzeugt sein mußte, ob auch' wirklich die, für diesen Zweck nöͤthlgen Erkundigun⸗
B. gesagt, und daß die Ausfchlleßung der andern fuͤnf praͤsentirten von denen fuͤnf Wohngebäude, ab. rau kehrte, nachdem sie schon ihr Kind aus den Flam⸗
Der Staatscourant vom gestrigen Dan h n r in
irten Freundschafts⸗Schif⸗
tionen zu London am 31. April
4 0 n n , r ,
Hr. Sebastian e , ; rrlmchtigten iinsster der Vereinigten Staaten von Kiter
rn, , m.