Gesetzes, insofern namlich mehrere Aenderungen, die dazu an ⸗ i , . ö. Macht des Königs umd die erfassung * befestigen, darin vorgenommen würden. Die
Discusston sollte am? folgenden Tage fortgesckzt werden.
St. loud, 39. Mal. Gestern Abend. hatte der Varon van Slandzves, Gäuvernäet des Gchlosses der Fulle ieh, die
Ehre dem Könige aufzuwarten. Heure um 10 Uht Mergens
traf der Dauphin aue Compiegne weder hier ein. Gegen
Mlttag arbeiteten 2 , Kriegs⸗Minister. Paris, , . Messager des Chambres giebt
die, wie es scheint, amrliche Versichet ung, daß wenn, in Folge
der Berathungen des vbersten Kriegs Raths, Neductkonzn bel der Armer statt finden sollten, dieselben nur allmählig und ohne einen wesentlichen Einfluß auf das Avancement vorgenommen werden wurden; von der bschaffung zweier
Grade in der Armee, (der Oberst- Lieutenants und Se
conde Lleutenants) sei übrigens in dem gedachten Rafhe
nie die Rede gewesen, und das in dieser Beziehung von der
Quotidienne verbrestete Gerücht sei daher völlig grundlos. Der Graf Julius von la Rochefoucauld, ein Enkel des zerjogs von Liancourt, ist zum Adjutanten des Herzogs von. rleans ernannt worden.
Dle liberalen Blatter sind ungehalten uͤber die Sprache, C
welche der Minister der geistlichen⸗ Angelegenheiten und der Großstegelbewahrer in der Lbigen Sikung der Deputirten, Kammer geführt haben. Der Constitutionnel meint: daß selbst der Bischof von Hermopolls den Jesulten kein pomp— hafteres Lob hätte halten, noch daß der Graf von Peyron⸗ ner das verfassungswöidrige neue Preß-Gesetz mit größerem Eifer hätte vertheidigen können.
Die Gazette de France scheint auch ihrerseits der (ge⸗ M
stern unter Portugal gegebenen) Nachricht Glauben belju— messen, daß die Truppen in Porto sich für Dom Pedro er— klärt, und daß die Regimenter in der Provinz Minho ge— meinschaftliche Sache mit ihnen gemacht haben. Sroßbritanien und Irland.
London, 31. 353 Dem Vernehmen nach hat das letzte Paketboot die bestimmte Abberufung des Sir Fr. Lamb nach Lissabon mitgenommen, nachdem vorher mlt der Fränzösischen Regierung über diesen Schritt communseirt und deren Ansicht der, der Englischen Regierung völlig gleich befunden worden. Zugleich soll, in Beziehung auf die, durch Dom Mizuel geschehene Ernennung eines eigenen Sesandten nach England, ihm bestimmt angezeigt worden setn, daß ein solcher n t wurde angenommen werden. Es
all, wo Dom Miguel zu feiner Functlon als bloßer Regent . nd ln wn aufrecht , , . a werden, weil er allen Anspruch auf Vertrauen erwirkt habe. . 86 der Times haben der Marquis von RNezende und der Viscount v. Itnbahnans unterm o. Ma ein Circular an die verschiedenen Qrasilianischen Gefandtschaften in Eu, ropa gerichtet, wadurch sie erklären: in Foige der neuerlichen Aenderungen in Pertiig 2 letzte De g Oe ner des Kai⸗ sers und Cönigs Dem 6 ra dom 3. Marz, auf Portugal, ba die darin vorausgeseßten Prämissen fonach nlcht erfullt, und dasselbe von den rechtmäßigen Cortes des Königreichs jetzt nicht angenemmen werden könne, in seiner Kraft und Wiang führt sn erachten, weiches sie, um die erfor, derliche Glelchförmlichtet in dem Benehmen aller Kaiserl Gesandtschaften zu erziglen, ihnen mithelfen wollten. ĩ Alle mimister ellen Blaͤtter, sagt der Globe, suchen eifrig ihren Lesern dis Mer an jusl'ßen, daß die Verwaltung der aur art n 3 Lee ftr. Landes nicht verandert werden soll. däagt: „die Art der Ver⸗ waltung un ee eme e hren, welche 2 üch Hrn. Canning , An hat, war, in der Theke nr die bee Herzogs von elhndten, agtaänder auf be! dur den Marquls von Londonderry eben ene System, aber erst recht befestigt seit des i n, Sendung nach St. . obgielch die Zeitu 3 das Geschaft, sie ins eben treten zu lassen, a n. Ils auf hn übertragen haben.“ So verdammen alfe, die hestigen Anhänger des e en Wei nalen bar Ver e lung. Ohstenn ihres eih,
Jottes, indem sie das eingebildete Unglück beschtelben, . nber unfer Land gebracht;
welches Hen. Cannings Poll JJ un der wi — en . 29
. 3. ö 38 ö Europass in Vezle⸗ eine Maaßregeln ihres ms berauben wollt a jetzt, sich jene Maaßregeln seibst zuzuelan n n,. unserz auswärtige Verwaltung nicht geändert werden sol,
r ae ln Lr, m g , ns 3 ; mit der , en 3 , , cher es
st hat. Und« diesenigen, welche
welcher Theil des Systems des . denn umgestaltet werden? Soll e rn on liken zu aher Cabin is eäahrczel e, die e . nicht; denn einige Mitglieder des Cabmers e, Melville, Aberdeen und Slenborough find nach e ben,, TEmancihatlon; Und dasselbe muß von Lord Caffier, der. sagt werden. So wie es aber möglich ist unter ne . . den Mächten Mißtrauen zu erwecken, ohne un fer politisches zu andern, so ist es auch möglich, den Zorn , . tholiken zu erregen, ohne sich ihren An sprüchen zu Dee e und das z eint uns die vermuthliche Folge der letzten Erei zu sein. e, wir in unserer Handels⸗Verwaltung den Weg wieder zurückgehen, auf we hem wir nm en. * Jahren vorgeschritten sind? Wir glauben nicht im Geringe sten, daß man dies versuchen wird; aber auch hier kann das
* — .
verschafft ha. e .
Es sind befremdende Gerüchte hinsichtlich der an,
machte der bernhmte p 23 * nige zu danken, daß er die Vll genehmigt habe, nach wel̃⸗ he, r d, dr, , e,
gegnete, es sei nicht Sitte, daß sich die Versammlung in die politischen Handlungen des Regenten mische, wurde der
Theilnehmer an diesen Banken, welche selbst die Herausgabe senes Werks veranlaßt zu haben scheinen, erklären darin, daß die, uͤber diesen Gegenstand zu gebenden Gesetze sie nichts an. gingen, und daß das Volk und die Minister allein über diese Frage zu entscheiden hatten.
Am Mittwoch feierten die unabhängigen Wähler von Aylesbury die Wahlfrelheit der Stadt unter dem Vorsitze 2 2 Nugent. Es waren mehr als 200 Personen zu⸗ gegen. .
Daß dle Oppositionsbläͤtter an der eingetretenen Me nisterlal⸗ Veränderung kein Wohlgefallen finden, daß sie viel⸗ mehr mit allen Waffen des Spotts und der Satyre ee, die neuen Minister zu Felde ziehen und es an gehässigen Bemerkungen aller Art nicht würden fehlen lassen, war voraus zu sehen, und es kann daher auch nicht befremden, wenn namentlich die Morning, Ehronicle mit Hinsicht auf die gestrigen Parlaments- Verhandlungen sich in folgen,; der Welse vernehmen läßt: Im Unterhause e , die Motion zur Ankündigung einer neuen Wahl für die Grafschaft Perth gemacht, da die Stelle des General- Lleu— tenants Sir George Murray varant geworden sel. Wer zum Teufel — sagt Hr. Cobbett in seinem heutigen Regl⸗ ster — wer zum Teufel ist Sir George Murray? Und wer ist Sir Henry Hardinge? Sie muͤssen doch irgend Jeman⸗ den bekannt sein; aber ich habe nie etwas von har e, hoͤrt“ — Nie etwas von Sir George Murray gehört!