1828 / 149 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

wie ni

rli

önne, ch sehr aufgebracht zum Obe und 6. , k amen sämmtlich, mit von ur ick.

Schutze anzuvertrauen, den sie

glieder der Demoger anti; per sonlich

hängigkeit dieses Landes vermögen wird.

linteressanten 33 olg

. d sich noch beim hben en befanden, empoͤrt uber die

schändlichen Verläumdungen, welche man gegen ihren Che verbreitete, verließen die Insel zc.“ n, ; 2 6 6 . Philhellenen von denen hier die Rede ist; sind fast saämmtlich in Aegina, und, wir zweifeln nicht, 2 diese Ehrenmänner, über einẽ solche Lige im höchsten

„lee rte sind, . Die Sache verhält sich sö. diefe hilhellenen, und, vor ihnen ein tapferer Russischer Offtcier, orderten aus Gründen, denen die , oder irgend Aner von ihren Landelenten fremh waren, ihren Abschle.— Einige verließen die nsel mit Thränen in den Augen, an— dere baten noch um Eertifteate ihres guten Vetragens, welche ihnen auch ausgzhändigt wurden. g e m , fn er. verließen die tapferen Phithellenen Ehios. ;

Was die Beschuldigungen gegen den Oberst Fabvler und den der Demogeronrle gemachten Vorwurf, diefe Deschuldigungen und Verldumdungen verbrestet jn haben, betrifft, so dient daruber felgendes zur Berichtigung: Der Oberst schickte dem Admiral de Rigny mehrere Gefangene, Rotunter sich angesehene Türken und Juden befanden. = Unsere 86. n 7 und wohl einsahen

ie Freilassung dieser Gefa . 3 ser Gefangenen fur Chios

2 inge . Das Zutrauen und die Liebe unserer Soldaten, enn, der Oberst Fabviler e, de,, waren ven diesem Augenblick an verschwunden. Der Geist der Empörung griff um sich, und veranlaßte den Obersten, nachdem er sich überzeugt hatte, daß die Demogeronten für ihn gestimmt waren, sich ihrem

ihm . Theil werden ließen. hm auch auf alle Weise zu

Wir glauben nicht noöͤthig zu haben, die gegen die Mit.

gerichteten Aus

gen, , es, Tublitum wirt zur Zit . ö

A han angewendtt kat, um die Opfer und die patrlz. . r. zu vereltein.

* u m b ie n. .

Briefe aus Laguaira bis

(nach . Zeitung) , . April enthalten Nach eingegangenen Nachrichten

die Span sch: Flotte von dert 53 ir n nr, m.

Man hegt die Meikung, daß abermallge Bewels ———

der Unzweckmäßigkeit einer wc. ehmung gegen alm nb

die spanische Reglerung bald zur Aner ;

2

kennung der Unab—

Convent in Oeana sind bis jetzt noch in, , fn, n,

gelaufen. Bolivar hat Bogota veriassen u dem Wege nach Caraccas befinden. Es ed . gen vorhanden, daß Bolivar die zu bildcnte 3 z

verf nicht gutheißen werde, und er sich lerun g⸗ t ö i ene zuela e en t nähert, deren Ausfuͤhrung schlimme Folgen K Mexico. rde fön, leber (un er. Läs) angeführten

] des Hrn. Ward über ** lehnen wir noch 2 Herr v. . 23

Durchschnitts Ertrag aller Kornproducir⸗

xicos 23 Bushel von einem 3 n , ,

ich würde sich das Maximum des Verhäͤltnisses Die dran

Sözland vielleicht wit 12, in den darsetheren! Henseken chlands wie 5, in Kentucky wie

* jetzt nicht mehr e

len dei neuen Welt jenen Vereinigungspunkt Meinungen aufgefunden hätten, welchen man in denen

derungen auch einer polltischen Existenz und das Ge

22 zu 1 stellen, in

kerleo sind aber bel scht Di ln schon 690 Allei in

; 1 calsence ist Fruch n , der Mals für die der Hochebenen; sie finden ,, . taglichen Nahrung und sig gen , , daß sie einen bedeutenden Nahrn Elf auf einem geringeren Raume und mit n,. wand vol Mühe darbletet als irgend eine andere ztannte

sian je, Humboldt berechnet, daß Ain mit der Pla 9 im bepfllanzter Acre Landes 59 Menschen zu ernähren im Stande ist, t Jahren, nur dresen Nah Auf dem gan

kann.

i gi

von

ziderstande von

sind nach einem , , e n,

ken Haltpunkten sowohl

werden, und seine Flagge ist . 3 a , , nne, wehte. eser mächtige We ge igsam, fenwels. Er ist . das Werk von Intriguen oder Par. thelungen, sondern die naturliche Wirkung mächtigen Veraͤuderung in den Gemuͤthern der r Zurückzuschreiten ist jetzt unmöglich; nicht well die Repu

le Form ergresfen mögen, nb, Las Säesshl aner um schränkten Verbindung mit fremden Natlonen, wenn sie mal erlangt sind, nie wieder verloren werden könne wurde sich vielmehr wundern muͤssen, i n , Anre⸗ gungen vor Augen und mit einer solchen Ueberlegenheit n . Kraft die Kolonien den Streit nicht

alten Welt , . sondern well, welche

dem Mütterlande und zu einander die Ursachen der Verzö⸗ . hinlaͤnglich darthaͤte. Ueber lelnen unermeßlichen

lächenraum jerstreut, durch undurchdringlichen Wildnisse noch unzugaänglichere Gebirgsketten getrennt, durc alte System in einen Zustand von Un⸗ i einander versetzt, begannen sie ih⸗

oder d

. wissen ö .

von Buenos - Apres und Bogota eben so wenig von einander

als der Neapolitanische Landmann und D, , Mittel

Communication zwischen ihnen sein. Beim Be volution war ihre . Entfremdung und man kann wohl die Frage aufstellen, ob der Existenz einiger von den neuen Staaten

und in den meisten Fallen wuͤrde England das einzige . zn, de, g,

kannt war? Jeder 3 verfolgte daher ohne Zi en 24 mit den andern seinen Zweck fur 9 allein, und jeder mu en

e fuͤr sich allein mit den Streitkra

kämpfen, welche Spanien gegen ihn aufbringen konnte.

Inland.

Berlin. Nach einem in der Gazette de France vom 26. Mai enthaltenen Artikel soll der dem Preußischen Gouvernement den Auftrag erhalten haben, eine Medaille auf die Russische Kriegserklärung n die Pforte ju schlagen. Daß der General⸗Muͤnz⸗Wardein, Muͤnzrath Loos, eine Medaille zum Andenken an dies Er eigniß verfertigt hat, ist richtig; unrichtig dagegen, daß er hiezu den Auftrag der Preußischen Regierung erhalten. Der— selbe hat nämlich schon vor mehreren Jahrzn fur seine eigene Rechnung eine Medaillen⸗Münze eingerichtet, in wel⸗ cher Jedermann auf , oder Personen Denk— münzen prägen lassen kann. ine dergleichen Vestellung ist von Privat- Personen in St. Petersburg auf Veranlaffung des erwähnten Erelgnisses, unter Mittheilung der Zeichnung, be ihm eingegangen, und er hat die ausgeprägten Medaillen n mehreren hundert Exemplaren an die Vesteller abgeschickt. Um indessen den 8, . Vortheil aus seiner Arbeit zu ziehen, hat der Muͤnz⸗Rath Loos demmächst Allerhoͤchsten Orts die Erlaubniß nachgesucht, jene Denkmünzen auch in den diesseitigen Staaten verkaufen zu durfen, und diese ist

wählt an Aer. Weizen, in gewẽoöhnlschen

en Festlande von Amerika hat Spyanlen Denzigen Zoll Landes; seine Truppen 1 einzigen Zoll Land he n ler , ö Ulloa und Callgo) vertrieben öͤstlichen Kuͤste (St. Juan n 1 e n n, ,. en ohne Nebenbuhler ä, e. aber stu

einer eben so Menschen.

93 das ene. . nge / 3

= , ,. her zu Ende gebracht haben, wenn nicht ihre Stellung zum

edailleur Loos von

ir n,, e n, erän.

1

ö