.., . ge ö
zur Allele meinen Preußischen. Staats- 3eitumg Nr. 1563.
men. Er läugne aber die Wahrheit solcht , zum Markte gefuͤhrten Viehes, welchem man von Sonntag geradezu ab. Alles Elend, was man in Irland sinde, ruͤhre Abend bls Montag Morgen weder Wasser noch Nahrung, aus politischen Streit; keiten her, welchen jenes Volt I er, aber desto mehr Schläge und Stöß: pi lasse, wo⸗ eben fei, daß es darüber alle sein. einheimischen Angelegen, durch das Fleisch ana i er und jährlich um 100, os Pfd. eiten und Interessen vergäße. Wenn man die wirkliche verschlechtert würde. — Die BVittschrift wurde angenommen lage des Landes betrachte, so sei dlefelbe ganz anders, als und verlesen. — Hierauf machte der Kanzler der Schal—= sie gewöhnlich dargestellt werde, Kein Land schreite rascher kam mer! den Antkag zur Wieder, Aufnahme der Verhandlun. zu ür Glück vorwärts, als Irland. Der Han, gen äber die Bil, welch: die Aufhebung des Umlaufs dez klemmen ch, befonders wegen der durch die Dampfschifffahrt Schottischen und Irsschen Noten ansrdnet, Sr. E. Da⸗ eruswärdig erleichterten Communication zwischen Eng, remport unterstuͤßte das Amendment des Sir J. Gra⸗ Irland, bedeutend verbessert. Der Ackerbau, die ham. Er sagte, er wolle nicht das Necht der Regierung in die ag, Alles trage in Irland. Spuren an, Abrede stellen, irgend eine besondere Geldsorte aus der Cir⸗ sehnlicher Dadurch, daß scch die Regierung in L(ulation zu verbannen, wenn sie nur zeigen Könnte, daß die⸗ die Angelegen Jenct Infel gemischt habe, sel niz ztwas selbe schsblich und gefährlich sel, ein dicher Beweis sel aber Gutes geschaffen worden, deshalb muüͤsse man das Volk sei, im vorliegenden Falle nicht geführt worden. Dle Minister nen eignen Häifsguclen überlaffen. Si N. Mäewpsrt hätten Schottlaus ZugestHndüsst gemacht, well sie es nicht meinte, es habe einst ein Mitglied des Irischen Parlaments gewagt hätten, dieselben einem Lande zu verweigern, in wel⸗ an entzckendes Gemzlde von Irlands Hülssgusllen ent, em sie die Opposition der Fünf und Hen h hatten erwarten worfen, worauf ein Anderer seine Hand in die Tasche ge, müssen, welche, wie er fuͤrchtete, die Interessen ihres Landes steckt habe, mit dem Bemerken, er erwarte, daß sich alll viel lbesser wahrnähmen, als Andere Wenn aber der sehr seine Pfennige in Guineen verwandelt hätten, allein zu sei‚ ehrenwerthe Herr 'der Kanzler der Schatzkammer) mit sei⸗ nem unendli Kummer und . em Erstaunen habe er ner Bill in der Hand versuchen wollte, durch den Tweed ⸗ e daß die Pfennige nech hre alte Form und ihren oder Esk zu gehen, so würde er jene Fünf und Vierzig, wie ich
In Werth behalten hätten. So sehr wöichs die Wirt, gehorfam sie ihin auch bel den Angriffs gegen alle ebrigen
eit von der täuschenden. Beschreibung ab. — Ht. C. zur Selte stehen möchten, auf dem Nord, Usgt geen Hh
ö ost er bemerkte, er habe ebenfalls eine etitien über die, aufgestellt ehen. Dort würde er Jene, sich selbst abet bald ien Gegenstand einzureichen. Die Bittsteller führten einige auf dem Grunde des Flusses 2 Gelächter) Am vo⸗ besondere Arten zur Verbesserung des Landes an. Die e en Abend habe Jemand (Sir James Graham, welcher se der Bau von Wegen, welche in den üblichen und suͤd, wie gestern schen bemerkt wurde, dei der Bert, eidlgung fei⸗ westlichen Theilen Irlands zut See, Küste führten. Un, nes ö mehrere Englische Schriftsteller anführte) uberfehbare Vorthesie würden daraus folgen, und nie sei eine Stelle aus Locke vorgetragen, die ei im werfflossen en Geld besser 222 worden, als fuͤr den eben angeführten Jahre felber schon einmal vorgzlesen * Gelächter), und weck. Unfru ht bare Berge selen auf solche Art schon pflug, da fie im nächsten re wahrscheinlich noch einmal gelesen E gemacht., Fische da gefangen worden, mo man nie da, werben würde, so woffte er, daß hach dle ss dritten n . nach gesucht. Ein zur Cultlvation Irlands höchst nothwen, das Haus sein? Meinung annehMmen wuͤrde. — Herr diger Gegenstand sei die Austrocknung der Sümpfe. Der enlson P ch gegen das Amendment, wogegen Herr
zricht eines Ausschusses habe hierüber das Gutachten ab— esise Foster das Haus daran erinnerte, daß man gen, een würd; e nin sein, die Sn auszu. er große Opfer wegen dieses Gegenstanbes gebracht würden dadurch ber 3 7 a , 21 3 vor den geringen, welche man noch ; a der ach d ö zu *. ĩ , ,, w Re, dan s , rener, lierung Rrlemand gien mmer ggf m n ,,, ,
e i 1 zu eirculiren aufhörten, da die hiedurch entst. eilsamen H. widersetzen wurde. — Herr Vesey wie aus guter Quelle ,,, e,. 2
erald sagte er wänsche von Herzen, daß das in der oder Papiere von höl ö herem Werthe ohne Schaden er 3 , erfüllt werde. — Der Oberst werden wurde. (Hört, hort! Ferner 6 ja 8 Tren c nn 1 6 uberein., Er könne nicht zu einer neuen Maaßregel seine Zustimmung geben, . — , Ager baue 2 — sich, in Hinsicht da der Kanzler der Schatzkammer nichts Anderes vrrlangte, Han, nf te schamen müßte. Daß ewohner dle elendeste als daß man einer schon längst bewilligten Acte Gelegenheit eigenen Hälfe quellen äberlassen müsse, könne e gebe, ins Leben zu treten. — Sir John Wrettesley n , G undfaß fen, der fn * ein techt guter siimmte für die Ernennung eines Ausschusses, da bei dieser 822 allgemeine Srundsatze keinẽ ein Land, auf 3. viele der Aufmerksamkeit würdige Gegenstände zur dung fänden. Das einzige Mittel, das 0 IZprache kommen wurden, von denen weder das Parlament 5 darin, daß man dem armen Arbeit 9 zu vertresben, noch das Land im Allgemeinen gehörig unterrichtet wäre. ce, Herr Peel meinte, er fel 2 leine Darlehen Aus ähnlichen Unterfuchungen sel schon viel Gutes hervor= ken den 23 ungen um die Verbesse nen, lb alen. Snnt. geg ngen g sehe daher nicht ein, warum man hiebei nicht von Irland feinen kräftigen Schu zn 2. des Zustandes denselben Grad von Gerechtigkelt und Unparthellichkeit an= se Hoffnung aug, daß die Mie eihen; er sprach wenden wolle, wle in andern Fällen. — Hr. Ward verthei= mit Gegenstanden von solcher wa than 9 e. des Hauses, digte die Maaßregeln der Neglerung. — Dir Henry 11 keit vor Augen, alle politifchen e, . onellen Wichtig, nell sprach dagegen. Er könne, sagte er, keinen festen Stuͤtz⸗ Zessen würden. Beifall.) . nn daruber ver, Punkt der . chlagenen Bill entdecken. Das Parlament die von Lord Anglesea einst gennß *. 8 rattan meinte: hätte Bittschriften aus dem Norden von England erhalten, vollkommen mit Hrn. Peel s en, 2 n erkung imme in welchen angegeben worden sei, daß die nördlichen Graf⸗ jener habe nämlich gesagt. „bevor Mu usspruche überein; schaften aus der Eirculatjon der kleinen Noten, wehe eon eine dauernde Verbesserung in seinc 3 Freunde irgend den Schottischen Vanken ausgingen, grohe Vortheile müßten sie ihre eigenen Parthel⸗ Str . e bewirken könnten, jögen, daß man durch dieselben noch keinen Verlust Hr. More schrieb die traurige Va igkeiten vergessen.“ — erlitten hätte, während der Umlauf der Noten, welche derbaren Thatsache zu, welche neee. ,,, ren Geschichte ihres? Gleichen nicht * ln der ganzen nene , vernrsacht habe. Wenn man Noten aufhören lassen ihrer Beydlkerung den ihres Gedeih ade, daß der Anwachs wolle, so müsse man andere Dafür substitulren; und wenn tem übertreffe, o leich man elhLens im Handel bei wei⸗ man Englisches Papier an dle Stelle des ubrigen setzen wolle, durchaus 82 smn angeln selchen Sede hen so würde man das Zweifelhafte statt des Guten geben. — demn mchst eine Petition von meh * R. Gordon reichte * Peel sagte, er halte eine jede Maaßtegel für desser, len d Ban gu ebr als ahn achtbaren Kauf, als die Nieder schung eines Ausschusses. Selbst die Motien ten und Banquiers von London ein, welch Ibstell ur gänzliche der in R A
des Schadens baten, der fur die Stab elche um Abstellung * ufhebung der in Rede stehenden Aete würde , , , tadt daraus nt . daß Ihm nicht so unliek gewesen sein, da das Land dann wenig⸗ a, n , , w, 2 Straßen treibe. Die Vltt, stens bald wissen könnt, woran es sei, wäbren die Unter ö uch über die harte Behandlung des suchungen des Ausschusses zu dieser spätern Periode der