9 das Königreich einher d mn Schiffsladungen:
gung.
verknuͤpft als die mehrerer Continental⸗
des Hrn. Huskisson beharren werde — eines der aufgeklaͤr⸗
verschiedene hohe Civil Aemter bekleidete, da er Se. Maj.
man glaubte, das Volk müßte durch Schrecken jum Wider
Größerer Betrag 1827 als 1324 — 10, oo, ooo Psp. 1827 als 1826 — S730 000 1827 als 1825 — 18, i089, 000
Britische Tonnenzahl war 1827 größer J —⸗ als 1324 um: 556,208; 9 se als 1825 um: 258, 708. ie fremde Tonnenzahl war 1827 geringer * . als 1824 um: 7,748; ; als 1825 um: 207,443. a . Bemerkungen: 2 . 1827 sind 1900 — unter diesen 1309 Britische, mehr durch den Sund gefahren als 1826. — Dle m Küstenhandel mit Ausschluß der Fischereien gebrauchte nnenzahl betragt jetzt ungefähr 9, 000,000. — Das Brlti⸗ sche Schifffahrts Interesse genießt ein ausschließliches Mo= nopol des Küstenhandels, der Eolonial⸗HandelsFischerelen und hat zwei Drfttel der gesammten Schifffahrt zwischen dem Vereinigten Königreiche und fremden Staaten in den. Der Leeds-Patriot beklagt sich, daß die Handels- Aus⸗ sichten in jenem 32 des Königreichs nicht mehr so lok— waren als früher. Die Geschäste der Baumwollen( Fa brikanten, sagt er, stehen schlecht. Die hinsichtlich der neuen Amerikanischen Tarif⸗Bill statt gefundenen Besorgnisse wären Ursache, daß man die Stadt NewYork und andere große Waaren, Niederlagen mit Britischen Guͤtern vollig über, schwemmt habe, wodurch der Preis derselben sehr gedrückt wurde. In Süd-Amerika hindert der Krieg jwischen Vue, nos⸗Ayres und Brasilien alle Unternehmungen, wahrend in anderen Gegenden jenes Erdtheils die Bewohner den Euro— päischen Waaren noch keinen Geschmack abgewinnen konnen. Die Lage Portugals verbietet uns allen Verkehr mit diesem Staate . m Innern hat der Kaufmann wenig Ermuthi= Wie seine Interessen wahrgenommen werden durf⸗ ten, ist eine jetzt nicht zu loͤsende Frage, wenn man die jetzl⸗ z Bestandtheile des Cabinets in Betracht zleht. Wir ha⸗ en gewissermaaßen eine militairische Regierung, während 1 uns Nutzen bringen kann: wir did nicht so ehr mit dem Ackerbau beschäftigt wie Frankrelch, und un— sere Verhaͤltnisse sind nicht mit denen akderer Lander so eng x Staaten untere man⸗ der, welche, selbst bei dem Ausbruche eines Krieges, nicht ärmer als wir zu werden, besorgen duͤrfen⸗ Kann mann un⸗ sern Handel dem jetzigen Ministerio anvertrauen, nun wohl, so sind wir geborgen; kann man es nicht, so ist auch wenig Hoffnung vorhanden, daß man bei dem Verwaltungs⸗Systeme
822
testen Männer, welche je im Englischen Rathe saßen. Der Vordersatz der Bill, in Betreff der Pension fuͤr rn. Canning's Familie, lautet folgendermaßen: „Da der
ehr ehrenwerthe George Canning während seines Lebens
und dem Lande mit den ausgezeichnetsten Talenten und dem größesten Eifer und der größesten Rechtschaffenheit diente, und da er bis zu seinem Tode, welcher am 3. August 1827 erfolgte, als er zu gleicher Zeit Kanjler und erster Lord der Schatzkammer war, die ihm von Sr. Maj. in Betrachtung seiner Dienste zuvor bewilligte Pension nie ausgzjahlt er⸗ halten hat, so ist es passend und billig u. s. w.“ — In der Bill ist die Klausel befindlich, daß Se. Maj. deren Nachfolger und Erben, so lange Charles Canning (Sohn des verstorbenen George Canning, für dessen Leben die ge⸗ nannte Pension eigentlich bewilligt ist) noch lebt, nicht mehr als 5s andere ahnliche Pensionen gestatten soll. Die Lissaboner Hof⸗-Zeitung vom 2ssten enthalt einen lan zur Bildung eines royalistischen Regiments von 2692 reiwilligen, welche von Edelleuten und andern vornehmen sonen angefuͤhrt werden sollen. Die Arretirungen und rfolgungen dauern noch fort und es scheint, als wenn
stande gegen die Constitutionnellen, welche dem Gerüchte nach gegen Lissaben im Anzuge sind, gejwungen werden. Das Dampschiff Duke of Hork verließ am Mittwoch Abend Lissaben und kam am 3. Jun. zu Pertsmouth an. Es hatte die Grafen Figueras und Deponte an Bord. Der Erstere gi als Gesandter nach Madrid, der andere nach Paris. ide sind hler eingetroffen. Die nach London und Wien bestimmten Botschafter werden am Iisten von Lissa= bon abgegangen sein. Als das Dampfschiff abgehen wollte, erschlenen zwei Boote mit Pollzei⸗Soldaten und unterfuchten alle Ressenden. Capltain Sartorsus von der Fregatte Py—, zamus schickte aber zwei Boote mit See, Soldaten zur Be. schützung der Engl ab, worauf die Polizei sich vis auf zwel
4 tuglese ohne Paß aus dem Lande g . war, ersi hen
gelegenheiten: Das Ver
. abgeben, daß kein Passagler an die Küste ge⸗
sader tel entfetote, welche darauf Lcht gaben, daß keln Damypfschiff zuerst 4— 20
Als Dem Miguel befragt wurde, ob er ni mando der . gegen . Constitatianün —
wurde, soll er geantwortet haben, er müßte .
ter um Rath fragen. Nachdem er dies ; er Näo parto, uo i. minha mai näo 2 * nicht ** ich werde nicht gehen, meine Mutter ö J ie Times sagt . ber die Portugiesischen ahren det Britischen Regierung un
ter den jetzigen Conjuncturen in der Halbinsel scheint 9
tend und deutlich ju sein. Unsere en sind aus Portu⸗ gal zurückgenommen worden. Eine schnell der Vollen⸗ dung naͤhernde Gegen, Revolution fand keinen rstand. Der Geist der verfassungsmäßigen Freiheit wird das Ucher.
ewicht, zu welchem er berechtigt ist, bald wieder erlan haben. Da wir in dem fruͤhern Falle alle nn vermieden haben, so muͤssen wir 2 in dem jetzigen. Wir muͤssen unserem Verbündeten, dem Könige von ttu⸗ gal treu sein, ohne uns bei den Parthei, Meinungen seiner Unterthanen in's Mittel schlagen zu wollen. Man kann kaum noch daran zweifeln, daß . und dieser Triumph muß einem Jeden um so angenehmer sein, als er dem Muth der Eingeborenen allein und ohne fremden Beistand verdankt wird. Die Gefühle eines jeben braven und vernünftigen Engländers müssen der Par- thei zur Seite stehen, welche ihr Vaterland aus der Übessten! Lage zu befreien sucht, in der es sich je befunden; und glück. licher Weise bedarf man hierzu unserer Waffen nicht. Troß dem, daß unsere Regierung jene Grundsötze streng auftecht erhalten hat, ist es nichts destoweniger factlsch, daß die Par. thel, welche den Infanten seinem Verderben entg 6 sich zuerst der geheimen Aufmunterungen der * Minister rühmte und sie jetzt der Treulosigkeit anklagt. ‚ z 53 6 . 8. 83m 23. Mai enthalt
olgendes; Die Englische Felukke St. Francis, welche zur , der *
orre
viele dem Kaiser zum Geschenk übersendete Reichthn
Bord hatte, wurde aber von einem ren,,
sestgendmmen und nach Algesiras gebracht. Der Kalfer
(von Maroceo) wird binnen Kurzem zu Tanger eintreffen. Nachrichten aus Java vom j. Februar melden, da die
Helländischen Truppen in mehreren Gefechten mit den Ein-
gebornen den Sieg davon getragen haben und daß die In ⸗
urgenten vom General Hottsmann von der Ostküste versagt worden sind. Es sind aber von Neuem zwel Schiffe ver. brannt worden. z
Berichte aus Mexico, 1 fuͤr die Bezahlung gn röstliches bringen, enthal⸗
Dividende noch immer nicht viel ten die Nachricht, daß der, in die Verschwörung von Arenas —— Pater Martinej verurthejlt worden ist, er schossen zu werden.
Im Nerd und Süd⸗Amerikanischen Kaffee Hause hat man Blätter aus Brasilien empfangen.
n Das eine * daß der Kalser erfahren habe, viele frembe Schiff: würden in Häfen abgeladen, in welchen sich leine Zollhäuser besin=
den. Ec ist deshalb ein Decret erlassen worden, daß die ʒollbehorde zu Rio künftig den fremden Fahrzeugen keine Erlaubniß in Häfen, welche ohne Zollamt sind, ju landen
und abzuladen, mehr ertheilen soll, und daß kein Sn. 7) R. F
einem solchen Hafen zuzuiassen ist, es möge nun
, von dem Zollhause zu Rio b gen, oder aus Noth zur Landung gezwungen werden. Im letztern Falle foll den Fremden jedoch so viel Hülfe zukommen, alc sich mit dem 66. vertrůgt.
Am 3 bend kam Capitain Boys in dem Dampf⸗ schiffe Duke of Merk mit Depeschen vom Capltaimn Darbo rius D 8 * . zu 3 ö
. as Franzoͤst um soll beabsichtigen, eine regelmäßig? Post . . und 8 6 e einzurichten, so riefe aus der Hauptstadt von Frank, reich einen Tag weniger unterweges sind, als jetzt, wahrend die aus den wichtigsten Manufactur, Bezirken jenes ie. reiches zwei bls drel Tage früher bier ankommen, als auf dem jetzigen Communications Wege. * J
harte triumphiren werde,
zer und. dem hi r, n , , von Her ab, indem sie, wie Lericher wurde,
2
e,