1828 / 155 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

actat von Akerman treu zu erfüllen; sie habe deshalb De— ,, l der Wortbruͤchigkeit von 1waljen; e ö mlt dem 22 in dar da g . vorschreiben, und werde der Gewalt mit Gewalt (der Reis⸗Effendi) habe deshalb B erlich ju erklären, daß die Pforte Kräfte au ffubieten, um die Angriffe der Russen zuruͤck zu treiben. äußerte dabel, es wären bereits sog Tartaren nach allen Segenden abgeschickt, um den Pascha s den Be— fehl des Großherrn zu dberbringen, sich gegen die Russen zn bewafffen Und ins Feld zu Lehen. Dle Hauptstadt ist tuhig, aber die 2 sind bestuͤrzt, und es herrscht eine däster. Stimmung. Der Himmel schüͤhe die Christen in die, fem Augenblicke Mehr als 90 Tartaten sind wirklich in die Provinzen abgeschickt; Hussein⸗Pascha ist mit 40,9000 Mann endlch aufgebrochen, und hat sich bei Bujuk Czekine auf dem Wege nach Adrianopel ga fg. inzwischen sind die Truppen so demoralisirt, daß die Russische Armee kaum einen ernstlichen Widerstand zu besorgen hat. .

Bralillow.

Ueber diese Festung giebt das neueste Militalr⸗Wochen⸗ blatt folgende interressante Notizen; .

In frühern Zeiten war diese Festung ein bloßes Viereck mit einem Thurm auf jedem Winkel und einem gemauerten Graben, achtzehn bis zwanzig Schritt breit. Um dieses Werk wurde später eine ganz neue Verwallung aufgefuͤhrt, nit fünf Bastesen, wovon jwei nach der Donau zu. Nur die Bastesen sind bekleidet, die Courtinen nicht. Die Brust, wehr Ist auf den Courtinen nach Innen mit Pallisaden verfehen und besteht aus großen Schanzkorben, jeder in der Breite eines än, (Merlen). Der Graben hat dieselbe Brelte als der um das frühere Werk. Zwischen den beiden Bastelen an dem Flusse besindet sich ein Reve⸗ Un ohne Bekleidung mit Artillerie besetzt, und diese ganze nene Befestigung wird auf der Landselte von einer ver— schanzten Linie eingeschlossen, außerhalb welcher sich eine fehr volkreiche Vorstadt befindet. ö

Das linke Donauufer, auf welchem diese Festung liegt, hat hler sehr steile Ränder, die erwa zwanzig Fuß hoch

sesonuen sel, alle ihre

* Die Niederung bis nach dem Flusse hin 6 etwa fünf höher als der gewöhnliche Wasserstand. Von da fuͤh— ren zwei Seiten des Ravellns, jedoch

ende Batterie, die nicht mehr existirt. An deren Stelle gehe det sich weiter rückwärts eine andre nach Europaͤlscher Manier von Erde aufgeworfen, und in gutem Stande.

Sie hat den Zweck, die Schiffahrt auf dem Flusse zu decken

der zu ** oder . dem Laufe des letzten Krieges hatten die Einwoh⸗ eine alte Verschanzung um die Vorstadt

ner don Brailow n erneuert, deren sich die Nussen bel elner frühern Velage— erien dort ange—

1s Parallele bedient und ihre Batt rung a P Sie ist aber zu weltläͤuftig und zu schlecht, um Nutzen zu 3 , dem aber er . liegenden Insel eine

stirt.

begegnen wissen. Er ei 3 . h

; Nachrichten aus Griechenland. ;

Aus 23 8 unterm 3. Jun. gemeldet: Briefe, welche von Zante, Nauplia und Aegina hier angekommen . schlldern übereinstimmend die Vesserung der offentlichen ngelegenheiten in Griechenland. Eine plötzliche und ganz lich Verwandlung wird Niemand sogleich erwarten noch auch die Schwierigkeit der da; verkennen, in welcher der Prisident fortdauernd, gegenüber so verwickelten Verhaäͤlt⸗ nissen der außeren Politik und so außerordentlicher Verwir⸗ rung im Innern, sich befindet, welche durch die Spaͤrlichkeit seiner Huͤlfsmittel und durch die geringe Fähigkeit und Ver⸗ lässigkelt Vieler von denjenigen, mit denen er verbessern, und durch die er handeln muß, noch vermehrt wird. Doch findet bel der Masse des Volkes sein Bestreben die leben digste re n und er wird schon jetzt als ein Retter und Heiland begrüßt. Großen Vorschub leistet ihm die rege Theiluahme von Frankreich an dem Schicksale von Griechen, le erste Sendung von Geldern, die er von dort be⸗ leht, war gegen die Mitte des April angekommen. Auch . die Natsonal⸗Bank sich rascher, und es war 2323 Aussicht zu großen Einlagen aus dem Auslande in dieselbe vorhanden; auch gekroͤnte Häupter wurden unter den dem⸗— nächst zu erwartenden Theilnehmern genannt. Wie aber all⸗ hlig die Ordnung sich herstellt, so erwacht auch mit dem trauen auf Schütz und Ordnung der Unternehmungs⸗Geist

land.

w ie Thaͤtigkeit, und rn n gern wird in nicht vielen

auf beiden uneingesehen die Höhe. Die äußere Verschauzung mit 1 und mit Anstalten zur Be= n der untern Selte der Srümmüung des arbei RX seiner . 2 33 Sto 2 sein. Ufers, und schloß sich an eine in der Niederung lie, sch werden die Anstalten für Fabriken und Gewerbe dem

arbeit

1

ande fuͤr die enthusiastischen Griechen Freunde, welche nur das Alterthum in ihren Vorstellungen 26 Herzen 2. einen Thell der idealen und poetischen Farbe abstreifen, und Kartoffelfelder auf der Ebene von 83 oder das Ge⸗ waäͤsser der Lerna, welches nun eine Sägmühle treibt, die Fer Obrist von Vr err daselbst hatte errichten lassen, koͤnnen ihnen ein Aergerniß sein; doch werden sich die men— schenfreundlichen mit diesen Vorstellungen bald aussöhnen, da auch ihnen als das Wesentlichste fuͤr Griechenland vor— kommen wird, daß das Volk von seinem Boden und Er⸗ zeugnissen genährt und gekleidet werde. Von der allge⸗

3 Fluß und die Niederung vollto:

standen es au es wur

mehrmals emaͤchtigte Im 3. ö ne Ab mehrere Woch üsern. pe x Jah dem agert. Er ri

e besonders gegen das ö er rr estung lst; allein

z stand ein Corps Tuͤrken, 't und aufgehalten wurde. ow verlor am Ende dle neral Glebow Befehl, der

ch wurde vom 25. zum 26. October gestuͤrmt. Das 8. 3

Folgendes über innere Angelegenheiten: Aegina, 16.

dergleichen Schi

melnen Zeitung aus Aegina sind uns die Nummern 23 und 2 vom 16. und 19. W zugekommen Sie ent 1 . pril. Da ein Theil der Flotte des Statthalters (or cron)

von Aegypten, bestehend aus vielen Kriegs und Lastschiffen, von Alexandria am 31. Jan. (12. Febr.) nach den Griechi⸗

elaufen ist; und dieser Abtheilung, die

Kreta angekommen ist, auch andere

schen Gewaͤssern aus bereits in Suda ö

3 olgen sollten; da diese Aussendungen einen doppelten Zweck haben, nemlich geraden Wegs die Festungen auf Kreta mit dem nöͤthigen Bedarf zu versehen, und von dort aus mittelbar Hülse verschledener Ari dem Heere des Ibrahim Pascha j senden, wie auch den von ihm besetzten festen Plätzen im Peloponnes; da es endlich Pflicht der Grle⸗ chischen Negierung ist, so viel möglich die Ankunft der Le— bensmittel, Krlegsmunition und verschiedener anderer Unter— stützungen in den genannten Festungen zu verhindern, so ver⸗ ordnet der Präsident Griechenlands wie folgt: 1) Eine Schlffs⸗Abtheilung, bestehend aus acht Kriegs-Goeletten und Briggs, und aus elner Anzahl Schaluppen und anderer Fahrzeuge, wird bestimmt, die Zufuhr der Lebensmittel, Krlegs⸗Munition und jeder Art Contrebande (u,, í nach den von den Tuͤrken beherrschten = Kreta's zu verhlndern, die festen Plätze Mothone, Korone und Neo— kastron in der engsten Blokade zu halten, und die schon be—

sehr hitig und mörderlsch. Die Taͤrten standen auf der

stehende Blokade des Meerbusens von Paträ und Naupaktos