1828 / 156 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

grundlos isgtt⸗

Platze ankerte, si

seine Anstrengungen nun nach dieser

ausgebrochen sein und den Grafen Heyden gendthigt haben

sollte, die Schuldigen exemplarssch zu bestrafen. Wir kon, nen sehr bestimmt versichern, daß diese Neuigkeit voͤllig

Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplake.

Dle Zeltung von St. Petersburg enthalt folgende Ar⸗ mee-Berichtè über den Turken-Krieg vom 5. bis zum 14. (17. bis 26.) Mai. 85 Hauptguartier vor Braĩ low.

Seine Kaiserlich: Hohelt der Großfürst Michael Paw- ee. amm öten (i7ten) d. M. im Dorfe Casas, vor Brailow, angelangt, uͤbernahm segteh das Ober ⸗Lommando der Belagerung diefes Platzes und der zu. dieser Operation

bestimmten Truppen. Dle Schwierigkeit der nschaffung des nöthigen Materials zu Faschinen und Schanzkorben, das man 6 Werst weit suͤchen mußte, erlauste nicht, die

ö n Arbeiten so schnell, als man wunschte, anzu⸗

B eh. Wahrend dessen wurden, zur Verstarkung unserer . zwel Batterien, jede von Feldstuͤcken, auf dem kechten Flügel der vordern Linie, die sich an das linke Donau— Ufer lehnté, aufgeworfen 1 ; Batterlcen, die der linken äußersten Halbbastien der Festung gegenüber liegen und ihr Feuer den Lauf, des Flusses entlanz 22 zwangen eine kleine feindliche Flotille, die vor dem

ch stromabwärts zu entfernen, um sich aus der Schußweite unserer Artillerie zu begeben.

Am Sten (21.) errichtete man, in der Absicht die Auf⸗

merksamkeit des Feindes von dem beabsichtigten Angriffspun unferer rechten Seite abzulenken, auf dem linken Endpunkte der Linie eine Batterie von Mörsern, deren Wirkung unse— rer Erwartung trefflich entsprach. der Feind alle zeite richtete, ließ er nns Raum, innerhalb zwei Nächten, vom 11. auf den 193ten 23. 25.) eine Batterle von 24 Kanonen zu errichten, die bestimmt war, sein Feuer zu stillen. Sie erhob sich 160 Fa⸗ den von der Festung, vor der von uns eingenommenen abgebrannten Vorstadt, dem linken außersten Polygone ge⸗ 2 Diefe Battzri: begann ihr Feuer ain i5. 353.) ei Tages Anbruch in Gegenwart Sr. Maj. des Kaisers, setzte es fechs Stunden lang ununterbrochen mit dem gtöß⸗ ten Erfolge fort, und brachte die Batterien des Feindes fast gänzlich zum Schweigen, nachdem sie der gegenüberliegenden Vastlon nicht geringen Schaden zugefügt hatte. In der Nacht vom 13ten auf den 11ten (253. jum 27. wo Faschinen und Schanzkörbe in hinlanglicher Anzahl fertig waren, erdff⸗ nete man die Transcher, begann unmittelbar darauf die zweite arallele und errichtete zugleich eine Mörser⸗-Batterle an dem ußersten linken Ende. Diese Arbeiten wurden gleichwohl etwas von dem Feinde verhindert, der, als er unsere Arbei⸗ ter bei dem Scheine des Mondes gewahr wurde, ein sehr lebhaftes Feuer gegen sie richtete. Ungzachtet der beharrli⸗ chen Kanonade, die zwei Tage ununterbrochen fortwährte, war guser Verlust doch nicht sehr bedeutend. Zwei Mann wurden getödtet und neun verwundet. Leider haben wir den Verlust des Obersten der tapfern Kosaken vom Don, Urio⸗

mnsinski, zu betrauern, den eine Kanonenkugel wegraffte.

Aus Bucharest. * Der General⸗-Lieutꝛnant Rott, der das éete Corps com-

mandirt, berichtet dem Feldmarschall Grafen von WBittgen⸗ ein, daß der Oberst Lieutenant der Donischen Truppen Zo⸗

otarew, am gten (21.) d. M. mit dem Kosaken ⸗Regimente, das fenen Namen führt, die Hauptstadt der kleinen Walla⸗ chel, Krasova besctt hab'. Der Kaima⸗ Chan, die Geistlich⸗ Fit, die Bojaren und das Velk kamen unsern Truppen ent⸗ gegen, die sie als ihre Befreier begrüßten, welche gekommen waren, sie vor dem Untergange, der ihnen drohte, zu retten. Denn, wie das Gerücht unter ihnen ging, hatten die Tur ken zr Absicht, uber diese unglückliche Stadt her zufallen

und sie von Grund aus zu zerstoͤren.

Aus s8 mall.

ö u . r, r Tutschkow berichtet dem Feldmar⸗

schall vom 12. (21 Mal, daß der Krlegerstamm det Zapo—⸗ roger, der felt alten Zelten sich unter Turktscher Botmäßig, kest befand, und das rechte Ufer der Donau unweit der Mündung des Flusses bewohnte, sich freiwillig Sr. Man. dem Kaiser unterworfen habe. Der gegenwärtlge und, der ehlshaber des Stammes, von denen der erstere,

. ere 3 Gladkjl, der das Amt eines Schriftführers bei Aba—

scha von zwe Roßschwerfen, erleidet, sämmtliche Hett— manng und Essaule, (mit zwei Roßschweisen, drei Fahnen, dem sen Lirchenschmucke, und den von den Suttanen verliehenen Priosleglen und Patenten,) zwei Geistliche, dle Heeres / anzlel und 1000 Kosaken nebst deren Familien, be

keinem Puncte uͤber die Donau gegangen. en An⸗ stalten, welche getroffen werden, ju urtheilen, scheint es,

und ausgerüstet. Diese beiden

*

reits unsere Grenzen betreten haben und sich in der dur

rantaine zu Ismail befinden. Die s welche noch

alls in Kurzem

4

nicht so weit gekommen sind, müͤssen gleich nachfolgen. ö

Ein Schreiben i Czerno * 1. Juni * Oesterreichischen Beobachter) in 24. . soll 89

Bombardement von Ibrail seinen Anfang genommen, und

am 26. ein großer Thell der Festung zehn Stunden lang in Brand 6. ö ai war die Russische A n Nach

Bis zum 25.

daß der Uebergang zu glelcher Zeit auf drei Puncten zwi⸗ schen Jsmall ünd Toömarowa, zwischen Gallaß und Ibrail und zwischen Silistria und Giurgewo Statt sinden werde. Am 25. Mal sind der Russische Staatszath Sraf Stro, 8 Sohn des ehemaligen Russischen Gesandten bei der ohen Pforte, dann der Staatsrath Muller und der Hof— rath Struve, alle Drei zum Departement der auswärtigen

Angelegenheiten gehörig, zu Jass angelangt. Selbe er⸗

warteten die Ankunft des Kanjlei⸗Direckors dieses Departe⸗ ments, des wirklichen Staatsraths von Sturdza, mit dem übrigen Kanzlei-Personale, um sich dann insgefammt nach Bunachrest zu verfuͤgen, wohn ihnen Graf Nesselrode, welcher

in Begleitung des Staatsraths Anton Fonton sich im Haupt“

quartier befindet, nachfolgen, und dort den Sitz seines Müi— nisterial⸗Büreaus aufschlagen wird. Es hieß fortwährend, daß Se. Masjestaͤt der Kaiser Nicolaus Sich gleichfalls nach Bucharest begeben werden.

83 Frankreich. Pairs⸗Kamm er. In der St g vom 7. Juni

legte zuvorderst der Minister des S* Deputirten⸗ Kammer bereits angenommene Gesetz Entwürfe von örtlichem Interesse vor. Demnachst stattete der Graf. Mellien den Commissions-Bericht uber den Gesetz⸗ Entwurf in Betreff der Anleihe der 4 Millionen Renten ab. Den. Rest der Sitzung fuͤllten die ungen Über die Propo— sition wegen des Eigenthums dettes unschiffbarer Fluͤsse. Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 7. Juni Namen derjenigen

Der Baron Lepelletier d Aulnay des Hrn. B. Constant, die eputirten, welche ohne hinreichenden Grund die Sitzungen versäumen, in dem Protocolle zu verjeichnen, und trug auf die Verwerfung derselben aus folgenden Grunden an: Das Neglement enthalte eine solche Vestimmung nicht, weil sich voraussehen ließe, daß die in Rede stehende Namens / Ver⸗ zeichnung, am folgenden Tage nach der Vorlesung des Pro⸗ tocolls, jedesmal zu Neclamatlonen Anlaß geben wärde, die ihrerseits wieder nothwendig eine kleinliche chung, lang? Debatten und dadurch einen bedeutenden Zeltverlust herbeiführen müßten; im Uebrigen so seien, ungeachtet zahlreicher Vacanzen, die Arbeiten der dies ährlgen St zung doch nicht einen Augenblick unterbrochen Frankreich sei nicht Nord, Amerika, wo die fehlenden Mitglieder der berathenden Versammlung von einem Ser⸗ geanten herbelgeholt warden; die Commission glaube daher, daß der bloße Vorschlag des Herrn B. Constant hinxeichen werde, um alle Mitglieder der Kammer an den in des Art. 3. des Reglements zu mahnen, wonach kein Depntir⸗ ker ohne Urlauß sich von der Kammer entfernen dars. Der Tag, wo die Discussion ber dlesen Gegenstand beginnen wird, ist noch nicht fe 222 8 2 Pavée de Van⸗ docuvre stattete hierauf Bericht über verschiedene Privat- Rerlamationen ab. Die Forderung miehrerer Parlser Kup⸗ ferstichhandler, die von ihren Verlags Artikeln en Ab gabe herabʒusetzen, Herrn Dupin dem Aeltern Anlaß, die Tammer Larauf aufmerksam zu machen, daß man über dem (bei Gelegenheit der Feier des Frohnleichnams- Festes) im Palast? Bourbon (wo 2 die Deputirten / Kammer

ihre Sitznngen hält errichteten Ruhe⸗Altar den Namenszug

der Geseläßaft esu angebracht habe. Diese Bemerkung erregte kae, Aufsehen und die Sitzung wurde eine 2 dadurch underbrochen. Der Prasident erinnerte Hrn. Dupin daran, daß seine Bemerkung mit dem vorliegenden Gegen⸗ stande in gar keiner Berührung e. worauf dieser mit der Erklärung, daß er nur die Quäaͤstoren auf die Sache habe aufmerksam machen wollen, wieder von der Rednerbäbne sieg. Damit war aber der streitige Punkt noch nicht besel⸗ tigt. Mehrere der Deputirten, einen der Qulstoren (Herr Lalsné de Villeveque) an der Spitze, verließem dem

Saal, um die Sache naͤ und, als sie . her zu unter suchen, und, n.

zuräckkehrten, wollte der Quastor daruber

ern vier von der

.