1828 / 156 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

H 2 .

*

ö .

(

2

.

1 .

.

U den und wird in dieser Eigenschz

wachen. Indem w.

; . ausgegangene Verfassung zu geben.

lsa wird auch in Diesem

den sei, worin Letzterer sich verpflichtet habe, die Citadellen von Alessandria und Bramant den Oesterreichern ei w. men. Wir 8 ermächtigt, diese Nachricht, die dur haus falsch und ohne den mindesten Grund ist, auf das vollstan⸗ digste zu widerlegen.“ . 2

Ueber das von den liberalen Blaͤttern verbreitete und mit jener Nachricht in Verbindung gebrachte Gerücht (siehe das gestrige Blatt dieser Zeitung), daß dagegen auch die Gar⸗ nison von Grenoble bedeutend werde verstärkt werden, sagt der Messager des Chambres: „Die Besatzung dieser Festung besteht in der 82 aus jwei Regimentern. Seitdem aber das 62ste Linien⸗Regiment eine andere Bestimmung erhalten hatte, betrug dieselbe nur noch die Haͤlfte. Dieses Regiment

ist nunmehr durch das aus Spanien zurückgekehrte Schwei⸗ jer Regiment Bleuler ersetzt worden. Diese Thatsache reicht 3 um die Vermuthungen, die man in mehreren Zeitungen r höchst unwichtigen und übrigens schon ver mehr ren Wochen bewerkstelligten Truppeun⸗Bewegungen aufgestellt auf ihren richtigen Werth 22 ufuͤhren Der hiesige Portugiesische Seschäfesträger Nitter ven

Barbosa ist dem Beispiele des Pertugiesischen Gesandten in

London Marquis von Palmella gefolgt, und hat unterm ten d. M. dem Grafen v. la Fertongns die nachstehende aäberzeben: Der unterzeichnete 6 St. etreusten Mäasestät sieht sich genöthigt St. Excellen; dem Grafen v. la Ferronays, inister Staats Secretalr fur die auswärtigen Angelegenhelten Sr. Allerchristlichsten Maj,

chen, die in neuerer Zeit in Lissabon gegen die Autorität

folgende Erklaͤrung zu inachen. Nach den notoxischen That— . des Königs Dom Pedro V., seine rechtmäßigen fo

Na er, und die von diesem Monarchen der Portugiesi⸗ k verwilligte Verfassungs⸗ Urkunde statt gefunden aben, sieht der Unterzeichnet sich gezwungen, alle seine Ver, indungen mit der Reglerung, die gegenwärtig in Portugal herrscht, aufzugeben. Er kee! indessen dadurch die Voll⸗ machten, die ihin von der gesetzlichen Behörde ertheilt wor⸗ sind, nicht für erloschen an; vielmehr betrachtet er sich ferner als den Geschäftsträger Sr. Allergetreusten Majestät als diefer Souverain oder seine rechtmäßi⸗= dieser Beziehung nicht andere Maaß⸗ Der Unterzeichnete halt sich am so

hren, . zraäͤsentanten in treffen werden. verpflichtet,

genommenen Prinzipien gegruͤndet ist, und als er durch ein folches Verfahren nicht aufhört, üzer die Interessen der, ihrem rechtmäßigen Könige treu gebliebenen Pertugiesen zu der Unterzeichnete diesꝛ Erklärung abgiebt, agt er hoffen, daß die Regierung Sr. Allerchristlichsten Majestaͤt die Gesinnungen zu würdigen geruhen werde, die shn bewogen haben, solchergestalt einen unzweideurigen Be⸗ weis seiner Loyalität gegen seinen Mongrchen und seiner Anhänglichkeit an die von der Autorität S. Allergetreusten Der Unter⸗ ꝛc.

fete hat die Ehre ꝛc. 5 1 (gez.) Der Ritter von Barbosa.“ Der Courrier francals behauptet, daß die Buchstaben H S. in dem Sinne der jesultischen Parthei nicht Jesus hominum Salvator, sondern Jesus humili- soLaûiw heiße,

und daß sonach die obige Vemerkung des Hrn. Dupin nicht

vollig ohne Grund sei. Die Gazette, de France behauptet in einem Aufsatze, der von dem Britischen Ministerium handelt, daß die Terys bios deshalb in England den Sieg davon trügen, weil in Frankreich die Revolutlon wieder erwachte; den alten Eng⸗ ischen Patrioten sei der Schatten des großen Pitt er schle⸗ nen, und sie waren senach auf ihr Heil bedacht gewesen.

ieder lande. Brüssel, 10. Juni. Die jährliche Feler des 15. Juni

feierliches Te Deum in den Hauptkirchen der Stäßte vollzo⸗

ga werden. Dle bürgerlichen und geistlichen Behörden sind

ereits zur Theilnahme an der Feier eingeladen. ; Wie es heißt, soll bei dem Finanz ⸗Ministerlum im Haag

eine Commission Behufs der Revision unseres Abgabenwesens

gebildet werden. Ein seltsamer Dlebstahl wurde in der Nacht vom 26sten zum 59. Mal in der Gemeinde Junglinster (Luremurg) be langen. Es war nemlich gewissen Dieben nicht zu beschwer, . —— 2 vom Thurme herunterzuholen und mit sich zu 3 i 8 Dle 6konomische Gesellschaft zu Haarlem beging den aten d. M. mit vieler Feierlichkeit und unter großem Zu

*

K .

sammenflusse der Bewohner benachbarter

so lange in seinen Functio⸗

m diesen Weg einzuschlagen, als derselbe auf die in der Diplomatie fuͤr ahnliche Fälle allgemein an—=

ahre durch Gottesdienst und

und Festlieder splelten,

a Staͤdte ihr 50 86 tian ,. ; 36 * 13 2 Von Amsterdam meldet man, daß die Geschaͤfte in Ge⸗ treide daselbst bedeutend gehen. r . sHat Das Königl. Da ot la Furie hat am Sonnabende die Fahrt von Ostende nach Margate (Englische Kuͤste) mit dem Felleisen in 67 Stunden gemacht. 26 chweden und Norwegen. 1. Stokholm, 6. Juni. Se. Maj. der König werden dem Vernehmen nach, Thristiania vor dem 20sten d. sen und vielleicht auf der Ruͤckkehr noch eine Reise na nen unternehmen. ! ; . Die Brigg Twä Broͤdre, welche Mitte dieses Monats nach dem Mitelländischen Meere abgeht, um unsre dortige Escadre mit Lebensmitteln zu versehen, wird auf ihrer Rück⸗ reise verschledene, für Se. Maj. den König Se. Königl. 86 den Kronprinzen, und die Universität Upsalg vom rofessor Byström verfertigte Marmorarbeiten aus Italien Unter diesen befindet sich auch eine Buͤste von imaeus. )

Es heißt darin: „Se. Maj.

* Wichtigkeit fuͤr jeden Staats ⸗Buͤrger enthalten und n

der gegenwartigen und daß es ö enstand

hierin

rde das auch die nuͤtz⸗ ge fuͤr das eine . onnte, daß dieser . 17 ö 166

Ent⸗ r entlichen 5 und . Ver⸗ n n, , , sein koͤnnte, 82383 wurde. Dle Reprästutanten der Nation würden Näheres uͤber die öffent= liche Meinung vernehmen können, um im Vereine mit Sr. Maj. beurthellen zu konnen, was am dienlichsten für das Wohl des Landes ist.“ : Man sprach hier dieser Tage von einer zu erwartenden sehr schleunigen Aufhebung des Storthings. 32. Vem 4. Juni. Gestern wurde der Auss i über Abhelfung des Geldmangels zum Ersten thinge verlesen. Der Ausschuß räth zn ein Auslande ven zog, o9 Silber“ Speeies auf. . pCt. Zinsen, auf Hypothek der Zoll⸗Einküͤnfte. Der im Verfammlungs⸗ Zimmer des Storthings niedergelegte Hen—⸗ dels Traetat zwischen den vereinigten Königreichen und den vereinigten Staaten, welcher ohne begleltendes Schreiben mit dem Siegel des Staats-Seeretariats eingesandt worden war, gab zu verschiedenen Bemerkungen Anlaß. Im Odelstinge wurde der Entwurf des Aus schusses zu cinem Wahl Gesetze zum Zweitenmale verlesen. Desterreich. 6 Am 5. Jun. wurden zu Junsbruck die diesjährigen Ver handlungen des städtischen Ausschuß⸗Congresses, welche seit bem 14ten v. M. ununterbrochen gedauert hatten, geschlossen.

weiz. ĩ

Bern, 3. Jun. Das Vernersche Neformationsfest ist

mit Wurde und allgemeiner Theilnahme b worden.

Das Vorbereitungs Gebet den 31. Mai um 3 uhr von Hrn. R Baggesen wurde mit Choral Gefangen aus Händels

essias eröffnet und besprochen. Auch der Vorabend machte

tien Lin brlck, da beim Einbruch der Nacht 30 Blas Int steinent. und Posaunen, auf deim Münsterthurm Psalmen

9 2 eine Sinn! von der

Stadt gehört wurden; die Beltuchtung des Thurmes bot

r n. Anblick an. Das feierliche Geläute aller (ecken in allen Kirchen zu Stadt und Land weckte alles

1E zu festlicher Freude. Schaaren strömten von allen 22 der Stadt dem großen Muüͤnster ju, wo um 6 Uhr der 1. 183 um 9

2 Stierling uͤber Offenbarung Ur der Gber-⸗Deean Studer uͤber Sprichwörter 23. 25, und

um 3 Uhr der r König uͤber 1. Cor. 15. 31, 33 pre=