1828 / 156 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 .

'

1

*

ccand, waͤrtig ihrer Generale, so wie diese der ebenfalls

w öᷣ—— * M*

2

an

schon ernannten Majore, Manoel Alves Ehaves, einss ner, falschen Zeugen bei dem Verhoͤre der 5 Dioge Massano, eines zurückger:hrten Rebellen des Marquis von Choves und fruheren Straßenräubers, und jweler andern

von a chen Corps Zät lassen, sich zu organssiren? Das ist die Frage, wenn gleich sie nicht sehr ze h aft fein kann, vielmehr be⸗ ie erste Brigade aus Porto, dem 1ü6ten Jäger- und 4 Kanonen rückte am ö o vor wenigen Tagen als . rechtmäͤßiger König anerkannt worden war. Der der Rector, die Professoren der Universitat und

** 30 Englische Meilen, wo sie sich mit . vereinigten und mit demselben

nd, so werden e den fuͤr den

Miguel s Verfahren eingereicht, und es fand 2 eine Versammlung des ganzen diplomatischen orps statt.

r ; Spanien.

Madrid, 23. Mal. Dle Natilonal⸗Vank von San Catlos hat kurzlich unter die Actien, Inhaber eine Divl⸗ dende von 100 reales in Vales consolidados-) für jede Attie vertheilt, welches, da jede derselben auf Ein Hundert Piaster ausgeprägt ist, . Procent beträgt. Es ist jedoch zu bemer, ken, daß, da die Bank seit Anfang des 4 1821 weder nsen noch Dividenden fur irgend einen Belauf bezahlt

hat, die Aktien- Inhaber durch jene Verthellung für beide

Gegenstände seit dem Jahre 1221 nicht mehr als * Pro⸗ cent von ihrem Kapital jährlich erhalten haben. Außer diesem Institute, welchem die Königlich⸗Spanische Regierung mehrere Hundert Millionen Realen de Vellon schuldig ist, bestehen noch zwei andere, obschon eigentlich nur dem Na— men nach, namlich die Philippinische Handels Gesellschaft und die Cinco Gremios mayores (die fünf großen Zuͤnfte)— Letztere fingen vor 1359 Jahren ihre Geschäfte mit einem baaren Fonds von 366 Millionen Spanischen Pia⸗ ster an, errichteten auf allen Punkten des Königreichs nufakturen und Fabrsten aller Art, unterhielten Factorelen n Buenos,Ayres, Mexico, Lima, Chile, Carracas und 36. * r ten Handelshäuser in London, Hamburg, Am—= st . in den vornehmsten Häfen Spanlens, schlossen 2. 1 1 . 3 i Vale 4 sind 2 191 pCt. 18 Rea-

. ö 2336 2 3 3 * 4 * ; ; 2. ö. * . ; 1 bedeutende Contraete mit der Re kleideten die Trup⸗ 3 d a r. und bezahlten das che diplomatische

orps im Al den Transport der gaͤnzung der Ameri

slande eine lange Zeit e . sie übernahmen mplazos ( iche zu Er⸗ . . 35 22

1 gelandt

ließen sich in eine außerordentlich große nn Geschaͤste ein, welche dem ursprünglichen Zweck der Stiftung jener großen andelsgesellschaft gänzlich zuwider waren, und der⸗ selben hätten fremd bleiben sollen. Außer die en, für die Cinco Gremios mayores hoͤchst verderblichen Opera ) well die Reglerung die von Zeit zu Zeit eingereichten Liqui= dationen Unter allerlei nichtigen Vorwanden nie untersu

den, Vorschuͤsse nie zu decken, jene Liquidationen auch nie anerkannte, obschon mehrere Commissionen hierzu von Zeit zu Zeit niedergeset wurden, noͤthigte die Königlich Spanische Rrdne diefe Handelsgesellschaft fehr häufig zu baaren Seld—· Vorschuͤssen, zu gezwungenen Anleihen, und zu Ankauf von Actlen anderer offentlichen Anstalten, dergestalt, die Regierung, oder (57. B. wahrend der Regierungs⸗ Epoche Carls f. wenn Godoy, dessen Golddurst nie zu stil⸗ len war, Geld nöthig hatte, er sich unter irgend einem Vorwande von den Gremios Geld geben ließ und die Bank San Carlos z. V. nöthigte für die gleiche Summe Actien der Gremilos von der General⸗Direction der Leßteren zu kau⸗ fen. Auf solche Weise verschwand das Aequivalent neun aus geprägter Aetien im Augenblick deren Creation und da durch dergleichen Manoeuvres der Spanischen Minister, den drei obge⸗ nannten größten Etablissements der Nation alles baare Geld

recht geflsssentlich entrissen wurde, so war deren Untergang

so wenlger zu vermelden, als die Haupt- Aetlva in der Bilanz jeder derselben sich an die Reglerung und an ganz ruinirte Etablissements be⸗ schrankten, welche auf die vorstehend angedeutete Weise ge⸗ genseitig Gläubiger und Schuldner geworden waren. 3

Da es in Spanien sehr leicht ist durch

tigkeit der Motive Ruͤcksicht ni „wurde es den Cinco

Dle Actien und Forderungen an die vorstehend0 enann⸗ ten Etablissements sind auf hiesigem Platze wie nachstehend

notirt: . Actien und Forderungen an die Bank San Carlos 92 Pro⸗

ö. cent Verlust. n derglelchen an die Cinco Gremios mayores 35 k ö 6 Verlust. dergleichen der Phillppinischen Handels / Gesell⸗

schaft ( Compama de Eilipinas)

gelten nur drei Plaster faͤr jede Aktie von ; 175 Piaster. ; Nur die Bank-Actien sind an fe. Boöͤrse notirt, der andein beiden erwähnt man schon feit langer Zeit gar nicht

; 12

6 ö a,,, . D errei e Veobachter, vom 3. Juni glebt in einem ö ben aus Konstantsnopis vom I3. Mai, die

von uns bereits mitgetheilt) Nachricht, daß am 12. dessel⸗= 28 Hine bas Russische Kriegs Manisest gegen die Pforte, nebst Uem Schreiben des Kalser ich Russischen Vice Kanziers Grafen von Nesselrode sst. . Am folgenden Morgen wurde großes Consell beim Muftl', welchem sämmtlich. Minister der Pforte und. die vornehmsten Ulemas bewohnten, gehalten, und darin ein⸗ mäthlg beschlosfen, Gewalt init Gewalt zu vertreiben, und all. Kräfte zur Vertheidigung des Islams aufzubieten. Die erst- Maaßregel, welche die Pforte in Folge der Nusst schen KriegsErklärung ergriffen hat, war die Schleeßu bes schwarzen Meeres. In sammtliche Prevlnzen des Re wurden sogleich Tatarn an die Statthalter und Apans der selben mit dem Vefeh

.

ließ und um die Gremios für ihre, viele Millionen betragen⸗

auf Forderungen Lunliquidirte)

Jahre 1 der Ruͤckkehr des Köͤ⸗ auf unbestimmte Zeit nig! is zu erhalten, inde Ta⸗ die Krieg der . glich machten die

sandt wurden) und .

daß wenn

53

höhere Verwen⸗ dung Moratorien zu erhalten, ohne daß man auf die Gul

an den Großwesir daselbst angelangt

le abgesertigt, alle streltbare Mann

*

. * 2