1828 / 158 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*. 136 22 2 . .

1. 2 ,,, . des Tag es.

Kammer gerichts⸗Re

erendarlus Matthias * ö . bei dem

nd. und i,.

& me 2. . ö. 36

,, De Königl. . andte u Hofe, e . 2

nn, Der gntrmeiser in Regent Cn . car * 1 als an . nach . ö. 2

3 ieee, m ärlaten r Au s lan d.

ae ge ge; . e sind noch folgende Notizen eing .

schen 2

. e e wer 2 2. 521

. en,, r r. 2 1 wn dort . re rie , 3

n bestlamte te i. ,

Das zur Bela * 4.

6

1

k ad far . uol sie gane ange fen, sohen sie der Stadt belegenen Gierl, * vom 53 en-Feuer, wodurch mehrere eth dret und blessirt wurden. Ein 6 Iten nfanterie⸗ lvtsion ein⸗ . ad der geldmarschall . agen Orte Gadjl⸗ Kapita n gt⸗

gasser welcher am Sten (20 d worden) .

3 begannen ein heftiges

egt 33 u fen . ohen

. von . e, eee. am * ö n D. . nicht 6

Briefen aus Hader vom nt, als Prirar mann, im Far stenthunie ble;

24 von Ibrail hat am 24. Mai begonnen and wird ohne r e, fortgesetzt. Die Belagerten von drei Tagen begehrt,

sten der Russen nicht ug estand en diese Festung in vollkommen gutem sttel reichlich versehen. Giurge⸗ n halten sich darin eingeschlossen . e en über die Donau bel Ot⸗

Ser, zwar 2 8642

wat ie. e, , ist und mit 28

ken, warbe der Autrüg, des Htn. Daverg er de Haurahie Denn 2 4 aber der ges Hrn. Thastellier a nge⸗

m Du pin d elt * macht: den 1 ü . . 533 . 3 23 . usschließlich mneten Blatter, k er schein cn, 8

alt dieselben w ,,, e n, m fn, ür, , men müsse, die nur eine geringe Zahl von Abonnenten hät⸗ ten, und die man durch eine Cautionssumme von 6000 Fr. Ren ten unsehlbar ganz unterdrücken würde. Der Redner gab in⸗ iwischen bel dieser Gelegenheit den Wansch zu erkennen, daß —— Blaͤtter die ihnen durch seinen Vorschlag 2 ährende Erleichterung nicht mißbrauchen, und daß ste,

Schranken ihrer 2 nisse uͤberschreitend, sich künstig 2 wie solches leider ta 3 geschähe, beleidigende ö

auf achtungswerthe we ersonen erlauben möchten; die Redaeteurs sollten endlich 2 daß sie bisher ein schimpf liches und für die Wssenschaften erntedrigendes Handwerk getrieben hatten, und daher je eher je lieber auf der gleichen unanständige Speeulationen verzichten; nur untet die ser Be⸗ dingung brächte er zu Ihren Gunsten die obige Reduction in Antrag, Hr. Salverte untärstützte den Borschlag wogegen der Graf v. Sesmaisons verlangte daß ̃ 2 die e Summe für die literarischen

. namlich auf M0ο¶ Fr. Nenttn herabsetze, 3 er er der Meinung war /, daß man von die = Journalen gar keine Caution verlangen duͤrfe * Ther Rard hatte einen ahnlichen Antrag gemacht. Diese Menge von verschüedenartigen Aumendemennts veranlaßte eine .

, r. der K er, . . r a n sollte 8e. sarius Hr. Bou e a. mehrere Male ner⸗

ö en, wie schwierig 2s sein wurde, die leren ch 3 * den politischen zu son⸗ dern, inden jene sich häufig Aber dit Politik . ver⸗ breiteten. Der Her r , , von Noailles theilte die se Ansicht, wogegen der Daton Wechtn sich wem obigen An⸗

h J. le Cn cuesf es Nach ichten vom gr. 5 lan let ö. n Blatte der S lars Zeitung, wangch eberga . * Truppen über die Donau Wr. ar ir ger