des Chambres,
us dern Hafen von Toulon hatte den New, Times zu der
Vemerkung Anlaß gegeben, daß der Ehrgeiz Frankreichs — 23 und daß Letzteres sofort Morea be⸗ zen werde. In Beziehung hierauf erklätt der 3 daß es hinreichend sei, auf eine soiche Ve, . hinzuweisen, um die ganze Abgeschmacktheit der, elben fühlen zu laffen; Frankreich werde mie anders, als im Kimderständniffe mit feinen Verbündeten handeln, ind sein bherziger Ehrgeiß werde in keiner Art von der Linie ab⸗ weichen, die ihm in dem Vertrage vom 6. Juli vorgezeichnet. worden sei. ‚
m Bewelse, daß der Namenszug J. II. S. den e are ung e, fahr ein öffentliches Blatt ein Deeret 8 Königs von Spansen vom 2. Aprli 137 an, wodurch die ser 2 — damals die Gesellschaft Jesu aufhob, und wor!n es ausdrücklich heißt: „UandUe verordnen wir, daß das Mono, gramm der Gesellschaft Jesu J. II. S8. an dem Vordertheile aller Klöster, Kirchen, Profeß-Haͤuser und sonstiger Depen⸗/ 863 der gedachten Gesellschaft, fortgenommen werde.“
er auswärtigen Angelegenheiten, ist um Adjutanten des Her/ ogs v. Mortemart ernannt worden und in d ser Eigen⸗ r 2 — von hier nach dem Haupt Quartiere der Russischen Armee abgegangen.
Lord Cochrane ist vorgestern in Havre angekommen und
at sich sogleich auf den Weg hieher gemacht. t Das 3
chiff Laura, welches kürzlich aus England ange⸗
langt ist, bringt die Nachricht, daß Bahia sich in völligem nsurt ections Zustande befinde, und daß 200 bewaffnete eger auf die Stadt marschieren. — Aus kortent meidet man unter dem ten d. M. daß in dem dort gen Hasen die größte Thäcigkeit herrscht; es wer— den daselbst in Eile das Linienschiff Algesiras von 89 Kano— nen, und 4 Fregatten, worunter 3 vom ersten Nange, aus, seruͤstet; sie sollen, wie es heißt, zu der Dlyssion in Brest hen, ;
— ne. Mars wird in diesen Tagen ihre Kunstrelse nach
K— 2 t. Unter den Rednern weiche dart war der erste, Lord Colchester, en die Resolutlon. Wenn x er, . selben Preußen und over als Hei n. anfährte, fo müsse bemerkt werden, daß die Berhaltniffe dic ser Land. denen Englands keinesweges gleich feen. Der in Neb=
stehende . wider sprech der geistischen und weltlichen n
. uris die tion, Macht oder Gewalt in diesem Königreiche 4
Marquls von Bute
dagegen unterstüßte den * Er wisse, fagte er, daß
nham gerschteten
Ttiärt babe, man bene die Absicht durch Ant fte e , dung der kathölischen Sirch: im Irland die allhsemenn' Rus, breitung derselben ju bewirten, und daß die Verfechter der
Meinungen des Docters mit ihm dieselben Ansichten theis⸗
ten. Was thue dies aber zu der vorliegenden Anugelegen ö Er für selne Person wolle jene Frage nicht aus 28 = ö, Niande, sendern aus dem Gesichts, P
ft mit England und mit dem
e , . deantworten und behann en ngen Men⸗
da l Von einzelnen Individuen ausgesprochenen 2 die eher ganjch Natson selen. Wer im ganzen Parlament. — J Be warde von den Gesinnungen der Englän
meinen Flugschriften oder nach einigen in ent, lichen e n nn,! aurtretenden Scheer an r ort, hart ) Der gleichen Leute wurden sich nicht einmal keuen, wenn die gegenwärtig en. durchginge. Wenn etwas thun könnten, um die Legle latur des onigreiches . verhindern, so würden sie großen Gewinn dadurch eln⸗ (Höet) — Der Graf von Haddington be—
raf v. la Ferronnays, Sohn des Ministers der
unkte seiner
Legs vereinigten ngen und diese schönen Zug inv
merkte, durch bie Annahme dieser Motlon warde man bie
Herzen und Gesinnungen der Irländer gewinnen und beide ir, m glücklich machen. Hert, hoͤrt, hört i Auch dia Aufhebung des Statutes Praemunire und bie Zula fung des
päpstlichen Concordats bel der Anordnung der galstit chen An, gelegenheiten Irlands muͤsse vam Parlamente wer⸗ den. Dann wärde man den, Hapst in Handen haben (Ge. laͤchter) und Einigkeit und Liebe bewirken. Es ͤbersteige das Maaß aller menschlichen Geduld, den Zustand langer n ertragen, in welchem sich der größeste Thel von Irlands Vevdlkerung befände. (Hort, hört, hört! Die Irländer könnten, ja sie wurden ihn nicht länger mehr dulden. Hört, hort, hört!) gas Pr. Doyle's Aeußerungen berräfe, die man so häufig als Bewels mittel gegen die Ka ⸗ tholiken anfuͤhre, so wolle er dlese zwar nicht ver⸗
theidigen, aber er frage, ob jener das einzige 2 luer Kirche gewesen sei, welches sich durch Neliglonsstreitjg keiten härte erbittern lassen? (Hort, hört!) Wenn man ihm den Ausspruch vorgelegt habe: „es gebe eine Religion ohne Kirche, aber es gebe auch eine Kirch- ohne Religion,“ (wo⸗ mit die katholische bezeichnet wurde) so sei es sehr nataͤrlich gewesen, daß er sich niedergesetzt habe, um sich durch sein Schrelben zu rächen. Alles dies rühre von dem jezt in Ir⸗ land bestehenden System her. rn, hört! Wenn man dies berbessere, so nahme man dem Pr. Doyle seinen Stachel. Der Bischof von Bath und Wells sagte, die Uebel unter welchen Irland leide, und welche gewöhnlich dem Mangel der Emancipation zugeschrieben würden, ruhrten aus ganz andern Quellen her. Die Haupt Ursache derselben sel die Abwesenhelt der Irischen Gutsbesitzer von ihren Landsitzen.
Schrlst antworten? „Und Nathan sagte zu David, du bist der Mann!!!“ — Lord Fa limouth bemerkte, er muͤsse der
dem Prinzen von Oranien vorgelegte Ertlaärung der diese wichtig lagen un 22 , ,, . angen und be—
. alle diese Be ehlerüͤber abgefaßte Parlaments, Act? — somit alle in jener Erklarung verlangten, unbezweifelten echte. Es kann Gründe geben, weshalb Unterthanen, ja sogar gan — derselben, in der Ausübung sener Rechte . t werden.
konnten? (Hört, 2 hört! Etwas muß jetzt gethan wer
Herren zu danken, welche ja einem Tone gesprochen haben, der ganz der Wurde ihrer Stellung angemesfen war (Hört, Darauf verlleß der Lord⸗Kanzter den Wollsack und sprach wie folgt: Mylords, wenn dies das erste Mal wäre, wo diese Maaßtegel Ihrer Entscheldung vorgelkgt wird, so möchte ich mich viellgcht geneigt fühlen, dem Vorschlage des edlen Marquis beizutreten. Wenn sch aber bedenke, daß diese Frage in den lezten 25 Jahren von besprochen worden;
denke Wi derselben verkn wenn ich bedenke, wle sihr sie die Aufmerksamteit 8323 fich unser Vaterland je raͤhmin