1828 / 159 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

m,, erer

mmm amm

. hier chr ß se sich mit dem Heere won welchem ich

den Oberbefehl übernehmen werde“ vereinigen; außerdem

foll aber noch ein Corps von 269 Mank nach dem weiter

unten angegebenen Plane gebildet werden: die * dem sel⸗ ben gehörenden Truppen werden sich auf eigne Kosten be—= wa und kleiden und den Namen „Royalistische Frei, willigen“ führen. Diejenigen Einwohner, welche durch Alter oder Geschäfte gehindert werden sollten, Lissaben zu verlassen, werden die Eompagnieen der „städtischen Garden,“ bilden und follen „Compagnieen der royalistischen Freiwilli⸗ en“ heißen, sie werden das Polizei⸗Regiment in 3 altung der oͤffentlichen Ruhe während der Abwesenhelt der Besatzung unterstuͤtzen. . „Der Kriegsrath foll dieses berüͤcksichtigen und für die erforderliche Vollziehung Sorge tragen.“ „Im Palast Ünfrer lieben Frauen zu Ajuda den 26.

Mal ids. U = Der Mess // , Der ager des res (aus dem wir obige Mitfhess en 1 nen, fügt die Bemerkung hinzu 6 K. e. ö. nicht abgegangen und man zweifelt auch, daß derfelbe sein Versprech S ausfüͤh: en werde. 2 r und Griechenland. Die Agramer Zeitung vom 7. Juni enthält folgende

2 Gränze. Nachrichten aus Sarajevo zufolge hat der vom Sultan mit en. Auf⸗

crägen dahin geemmene Capicht (Gesandter] alle Kapitains

d christliche Geistlichkeit versammeln lassen, und ihnen = 8 daß alle bosnischen Kapitains, die 2 Mufelmänner in einem so gestaltig schlagfertigen Stande halten ssollen, damit selbe sogleich dahin abruͤcken konnen,

in der Capichi, oder der Stadthalter von Bognien be— wird. Einigen Kapitains soll der Befehl in Sara—

jevo ertheilt worden sein, mit ihren Truppen eilends nach

ber Drina in der Richtung gegen Zvornik zu marschiren

um die Graͤnze Bosniens gegen Servien zu vertheidigen; andere Kapitains sollen als Ob servatiens⸗Korps aufge li werden; von diesen Truppen soll ein Thell unter den Si⸗

üstar Eaplchi⸗Pascha? Mehmed Aga von Bihaco zu stehen

kommen.

Der Bischofen. . 8 befindlichen Geistlichkeit mußte den Eid der

ltan schwören, und sich verbindlich machen, ihr Volk gegen jede Unruhe und Abtrünnigkeit von der Pforte ab⸗ Ehre. dann wurden sie mit kostbaren Pelzen und Gelde,

eschenkt. Die Türken soll ein panischer Schrecken gegen den tus⸗

ischof von Sarajevo mit noch anderen drel

Can Krle . jene diesselts der Unna wi⸗ u

rsetzen sich dem Ausmarsche, wogegen die im Inneren Bosntens gehorsamer sind, und bereits an die Drina ei— lends um Bosniens standhaft zu vertheidigen. Von der bosnischen Gränze. Dleser Tage ist der Befehl des bosntschen Vezirs aus Sarasevo ergangen, eine Anzahl von angeblich soo Mann zu konzentriren, die Drina zu überschreiten, und sich auf der Mäsver Ebene,

unweit der servischen Gränzfestung Schabaz in der Gegend,

gegenüber von östr. Mitrowicz, ju versammeln; die Ser⸗

vianer haben sich jedoch geäußert, dlesen Uebertritt nicht

gestatten zu wollen. Der Mangel der Lebensmittel in Belgrad sowohl, als

in den übrigen servischen Gränzfestungen nimmt Tag täg8

lich zu, so daß die türtische Besawung den Servlanern fur

den geringen von 20 para (5 kr. CM.) nebst Kost

k arbeiten gendthiget ist, auch schon vordem einen Theil rer Waffen verkaufen mußte.

Dieser Mangel entstand daher weil die Servianer,

welche fruher die Festungen mit Lebensmitteln in Natura 6

ichtet waren, unlängst auf Befehl des rader Vezirs, diese Verpsiegung 2 1.

mußten, wofür sich nun die Servianer weigern, Lebensmit⸗ tel zu liefern.

le ngs⸗ T in Servien sind über⸗ dies außerst schlecht selben e Desertionen in ihre Heimath, wie es bei * issen bei den undisziplinirten tuͤrkischen Soldaten ge 3a der Fall ist. ; 2 dem ir 2 235 servlf n häu our ierwe 3 ee, . zwischen Bosnien und Ser⸗

Gedruct bei Hayn.

rchimandriten, Pretozvitern und der übrigen Treue dem

vien lst beiderseits an allen . s- Punkten von bos / 1 und servischen pen be 3 d . .

n Bosnlen hegen die Muselmänner die Besorgnlß, daß Del allenfalls sich ereigneten ern en Auftritten die Montenegrlner (gr. n. un. Religlon bel 20,900 wassenfä⸗ hige) sich in Aufstand gegen die Turken erklären würden, weswegen sich aüch die Türken weigern, Vosnlen zu ente 3 4 2. den Montenegrinern starke Raubjuͤge zu

efürchten sind.

. Der Courrler de Smyrne vom 17. Mai liefert folgende Nachrichten aus Syra vom 7. Mai: Man spricht davon, daß Eolocotroni und Griva auf Befehl des Präsidenten ar retirt worden sind; er soll den vielen Petitionairen, das Betragen der belden Chefs auf die energischeste Weise

eschlldert haben, diese Genugthuung nicht haben versagen

ag, von Konstantinopel abgesandten Griechlschen Bl⸗ schoͤfe sollen in as angekommen sein. z :

2 ö In lan 8 a. i * 1 2 estern itta 8 3 ł sind 1 Nihe . 2 2 durch eine, wie sich aus der vom er empfangenen mr n. urn g, noch nicht mit ͤ

und wurde in betraͤ nung unter andern in 1 Meilen von hler liegenden Städtchen Zuckmantel im Für⸗ stenthume Troppau mit Deutlichkeit vernommen. In Neisse selbst sind. verschledene Häuser mehr oder wenlger bes— digt worden. Beruhigender, als man . 3547 lauten indeß die Nachrichten in Betreff des Schicksals der in diesen Mühlen beschäftigt gewesenen Arbeiter und ande⸗ rer Personen. Dem bei weitem größten Theil derselben elang es nämlich, sich zu rechter retten. Nur dem nspektor Sagawe ward durch einen en der Arm zer⸗ chmettert und ein Pulvermüller Teichmann wurde gegen 1359 Schritt weit sortgeschleudert und starb nach wenigen Stunden. Dle zerstorende Kraft des Pulvers hat indeß ——— gewirkt, daß auf den Stellen wo die Müh en „jetzt nur wenige Trummer zu finden sind, und B so wie starte Pappeln, in beträchtliche Entfernung geworfen wurden. 3 1

.

Rau uschh =

Die Schleichhändler, Lustspiel in 4 we n,. von acleurs frangais auroni Lhon-

vieldieu. 2) La premiere de re presenlalian de: La helle mère, vaudexille neurean en 1 cle par Seribe. 3) La premißne représentafion de: Co- raly. ou: La danseuse, vaudeville nouveau en! 2 Sciibe. (ad. Desargus Lemizre jouera le role de ) ) ün Divertissement, daus lequel parailront les k sujets be la dause. *

Königs städt i sches Theater. . Donnerstag, 19. Juni. Der Onkel aus America; er, auf: Der , Greis, oder: Die Familie Rüstig. Zum Beschluß, hren: Das Fest der Haudwerker.

Auĩswärtige Börsen. Amsterdam, 13. Jumi-

Oeuerr Ce. Mereliig. S. Dee dee, ms, Lore 100 FI. 189. k Rut. Rasl. Aul. S3. 8 limb. Ceruũsie-

Wien, 13. Juni

Spro. Metall. Qa Bani - Acten 10777.

Bericht ig un

ung.

Im gestrigen Dlatte digser Zatung, unter .

, , , e 1. r n . . . u,. * 63