8
Se K. H. der Kronprinz werden morgen fruͤh nach dem i . Schonen 3 am toten nächsten Monats zu Deut sch Darm stadt, 16.
ckerwartet w
k * ; z ; um 3 Uhr trafen Ihre Kön 3 oheiten der Prinz Wilhelm von Preußen nebst Gemahlin von Mainz kommend, hier ein, und stiegen im Gasthaufe 2 Hessischen Hause ab. Die, ,,, Besuch . Abends um 8 Uhr wieder nach
ainz zuruck. = t a. M., 17. Juni. Ihre Kaiserl. die . d Helene von Rußland sind gestern ö mit he ge
hier eingetroffen. Höchstdieselben werden
sich aüssruhen und morgen fruͤh die Reife nach etzen. Frankfurt a. M., 15. Juni. Die — der Frel⸗ Stadt Frankfurt enthält unterm heutigen Dato Folgendes: Der unterzeichnete Verein bringt zur offentlichen Kennt- niß, daß er, dem Sinne seiner Stiftung gemäß, beschlossen hat, zur Feier der Erinnerung an die Schlacht bei Belle l= liance, deren Jahrestag heute wiederkehtt, eine Vertheilung von fünfhundert sechzig Gulden oder 320 Rthlr. Pr. Cour. eintreten zu lassen. Sechszehn Invallden, deren Namen un— ten verjeichnet sind, erhalten jeder 20 Rthlr. als Unterstüz— zung fuͤr 1825. — ; 36 Unterstuͤtzung in der Schlacht bei Belle⸗Alliance z . gewordener Deutscher Krieger dahier bestehende
er . ö. ö Georg v. St. George àͤsident. ; Ober Hof ⸗ Prediger en, , in Homburg. ü Dr. Kirch ner Consistorial⸗Rath. Daniel Ko ster. 2. Dr. Spieß, Pfarrer. A. Stein, Pfarrer. ; Vertheilung fur 1828. ĩ An Wilhelm Christ, Joh. Fischer, Fr. Hüäske, Joh. Jan scheid, August Sattler, Fr. Schmidt, Georg Faßhauer, Fr. Neumann, Heinr. Pagenkamper, Ignatz äzold, Chr. Pfaffenhaͤuser, r fennig, Karl Poland, Fr. Pusch, Chr. Pus, oh. i. ; e r reich. Wien, 1 ( K. Armee haben unter anderen 3 2 3 2 ral⸗Major und ier . . wurde Fe⸗ stungs / Commandant Jara. Der Oberst Freiherr von Wosden, vom General⸗Quartiermeisterstabe st zum General⸗ Major; drei Oberst-Lieutenants sind zu Obersten und sieben Majors zu Oberst⸗Lieutenants befoͤrdert worden. ; Nachrichten aus Griechenland.
von wo Höchsidieselben h erden. ?
befand sich der
Die Zeitung von Korfu vom 21. Mal enthält Fol⸗ gendes: Die letzten Nachrichten aus Griechenland melden, daß die Grlechische Regierung die ernsthaftesten Maaßregeln gegen die Pest ergriffen, daß sich der Prästdent in Person nach den angesteckten Inseln 13 und Sr. begeben, und den ganzen Staat Clutts lo atato) mit Husnahme vor Aeglna und Poros, unter Anz vierundzwanzigtägige Qua— rantaine geseät habe) — Nelsende aus Moden nd Jante
wversichern, daß die drel von Konstantinopel abgeschickten Bi= schöͤfe, die sich einige Zeit bei Jrrahim, Pascha aufgehalten hätten, vor einigen Tagen, ohne alle Formallt kt, nach Nauplis zurück geschickt worden seien. Man wußte noch nichts uͤber die Art und Weise, wie sie von der Griechischen Regierung aufgenommen worden. — Dle Albanefer beharr⸗ ten fortwaͤhrend im — Koron. Man versichert, daß sie zwei ihrer vornehmsten Chefs, von zwel Griechen be⸗ gleitet, ju Lande an den Praͤsidenten von n abgefertiget haben; Zweck und Nesultat ihrer Sendung waren jedoch unbekannt. — Die Blokade der estungen in — 7 * * . 2 er. ie verbün⸗ en Kriegsschiffe haben d aft der Ae schen Korvette, die mit Griechischen Gefangenen an —— 9 en worden war, ans Land gesetzt. Dieser Umstand giebt ** Vermuthung Anlaß, daß gedachte Eorvette als * ise condemnirt worden sei. — Die Belagerung von natolico wird fortgesetzt. Dieses Fort hat von den Brand— Raketen, welche das Dampfschiff Karteria hineinschleßt, viel zu leiden gehabt. ⸗ ;
. In den letzthin aus dem Oesterreichischen aum smn; Berichte aus Konsiantinorel vom 19 He .
Ueberall wo er sich zeigt, entstehen fur die Organssatlon und Civlllsatlon nützliche Ar-
betanntlich die Nachticht vom Ausbrud e der i fur ungegrunder erklart. Yest auf Hydca
der Oesterreichlsche Beobacht ;
schöͤfe, 2 bekannten 56 de, , ,,
lagu gen den Auftrag hatten, nae , zů Modon nach j mania abgegangen, sollen aber u von dem Pr. ten der . von Kalamata, Leondari und ö Hrn. Genovell, da ihre Mittheilungen auf die der Bewohner jener Distriete Eindruck zu machen ö verhaftet und dem Praͤsidenten von Griechenland zuges
worden sein. . ; — — ; . aus Prevesa vom 28. Mai, die man in
Korfu am 30sten gedachten Monats erhalten hatte, zufolge,
eraskier Reschld-Pascha fortwährend nu. Arta. Einige am 26. Mai zu Prevesa eingetroffene Gi chische Reisende versicherten, daß die Grtechen am 25sten ge⸗ dachten Monats einen neuen Angriff auf Anatoliko unter= nommen, und bei der Bestuͤrzung und Muthlosigkeit der Tuͤrken sich dieses Platzes beinahe bemächtigt hätten; jedoch eine vom General Church abgefeuerte Brand-Rakete sei in ein Griechisches, mit Pulver und Kugeln beladenes Boot ge= fallen und habe gezündet, wodurch das Boot mit allen dar⸗ auf befindlichen Griechen in die Luft geflogen sel. Dieses un⸗ gluͤckliche Ereigniß habe unter den Griechen eine se wirrung angerichtet, daß sie sich elligst zurückzogen. — Der Ca⸗ pitain eines am 27. Mal von Modon zu Prevesa ein gelau⸗ fenen Türkischen Fahrzeuges versichert, außerhalb ieren vier 2 Kriegsschiffe gesehen zu haben. *
le Gazette de Lausanne enthalt folgendes Schrel⸗
n des Hrn. Lynord: An die Wohlthäter der Grlechen. 4 Beaulieu, 12. Juni. Meine Herrn! 5
Die letzten Nachrichten, welche ich aus Grlechenlan er⸗ halten 2 gehen bis zum 2 April. — kw — sind Auszuͤge aus mehreren Briefen: w
Mit jedem Tage floͤßt der Präͤsident mehr Vertrauen *
Ain; er begiebt sich selbst an jeden Ort, wo es auf die Aus; uüͤhrung wichtiger Befehle ankömmt; er beschaͤftigt sich
mit den geringsten Einzelheiten, und seine Gegenwart i uberall von nöthen, denn Alles muß wieder in Stand setzt werden. Er besucht mit Sorgfalt alle Staͤdte; schon dreimal! ist er in Napoli di Romania gewesen; man st die Straßen wieder ** man reinigt diese von Un
und Elend heimgesu Stabt; man kann jetzt um⸗ hergehn. Eine regelmäßige Pollzel beginut sich dort zu bilden; Niemand ist in den Straßen bewa et, und das Osterfest wurde mit Ernst gefeiert, ohne rau chende Freuden⸗ bezeigungen und ohne daß man einen einzigen Pistolen⸗
Schüß abgefeuert hätte, (was, für die Griechen, etwas sehr
Merkwürdiges ist) Der Prasident hat Corinth besucht; er ist in Begriff, eine Relse durch den Peloponnes anzutre⸗ ten und sich nach Spezia, Hydra und Syra zu begebe lebt das Vertrauen wieder auf, ,,, u Schiff Die von Sachturis befehligten Griechischen Kreuz— — erfuͤllen ihre Pich mit Erfolg; 5. schuͤtzt 6 mit einer kleinen Abtheilung, die Korsaren sind vernichtet, 2 2 Misticks sind mit der National, Flotte einlgt worden. — Die Pflanzung der Erdäpfel ist beendigt und erstreckt sich bis nach Poros. Wenn die Trockenheit ihr nicht schadet, so wird sie die Mittel zur Ernahrung von wenigstens 125000. Menschen während eines Jahres darbieten. Man fährt fort, Landstraßen zu bahnen. Bel der Wiederher= stellung der zerstörten Stroh - Hütten sorgt man dafür, sie
ver ⸗
1
in grader Linie zu erbauen, damit in gläcklicheren Zeiten
regeimäßigere Straßen entstehen können. Vielleicht sst der Augenblick nicht entfernt, wo Europäische Vaumelster, von philhellenischen Eifer beseelt, Griechenland, der Wiege ihrer Kunst nuͤtzlich sein kznnen. . 228
Der Präsident hat den berühmten Professor Decandoli um alle noöthigen Angaben, Behufs der Stiftung einer . tenden Baunischule gebeten. Die Erndten versprechen vie in Peloponnes, aber Ibrahim bedroht die von Messenlen mag ihn nun die Blokäde zwingen, sie abzumähen, um si 3 *. länger zu erhalten, oder mag er sich dafür ent
eiden, si
daß die Albaner in seinem Heere im vollkommensten Empö— rungs- Zustande sind. .
Die National Bank hat bis jetzt mehr als go, ooo starke
ch durch Rumellen zurüͤckjuziehen. Man versichert,
Plaster empfangen, aber diese Summen sollen durch die
*