kend stuͤrzen sie wie diese in's mare nigrum. Der eine auf
men des Eamtehi, Kamesik, Kamtschuck Kueznik oder Kara Kamtsche vor, der andere im Suͤden des Haͤmus unter dem Ramen des ÜUrns Keßri, Beglideresi. Aidos, Karnabat. Der erste durchläuft in gerader Richtung gemessen, einen Raum von 20 Meilen und vermischt seine Fluthen mit de— nen des Pontus Euxinus bei Ac-Bouronn, suͤdlich Varna; der zweite von kuͤrzerem Laufe kaum 15 Preuß. Meilen durchfließend, ergießt sich in den Meerbusen von Burgas. Ihre Muͤndungen liegen 8— 3 Meilen von einander ent— fernt, und so viel betragt die Breite des großen Balkans.
Nord Am er ika. Neu-Hork, 18. Mai. Aus Key West wird vom 13. April gemeldet: „Hestern lief die Mexie. Kriegsbrigg Bravo, von einer Spanischen Fregatte gejagt, hier eln und diesen Morgen brachte ein Boot von jener Fregatte Depeschen an ünsern Einnehmer, Obersten Pinknen, wahrscheinlich um
sich uͤber die fortwaͤhrende Aufnahme Mexicanischer Schiffe
hieselbst zu beschweren, Es liegen außer dem Bravo noch zwei Mexicanische Briggs hier. 9.
In Natchez hatte man vor einiger Zeit die seltsame Ent⸗—
deckung gemacht, daß ein Selave, im Eigenthum des Hrn. Foster daselbst, ein s6jaähriger gutartiger Mann, nicht ein Neger, sondern ein achter Mohr und — Thronerbe von Timbü (nicht Tombuktu, wie man anfangs geglaubt) und vor 40 Jahren in einer Schlacht zum Gefangnen gemacht, sei. Wohlmeinende Leute veranlaßten einen Brieswechsel bieses Ibrahim (er fuͤhrte als Selav den Namen Prince) durch Besorgung des Staats-Sekretairs Hrn. Clay, mit unserm Genkeral(Consul in Tanger (da der Prinz ganz gut Arabisch schreibt), welcher die Sache voͤllig ins Klare ge—⸗ bracht hat. Hr. Foster schenkte ihm die Freiheit unter der
Bedingung, daß er Amerika verlasse, allein der gute alte
Mann wollte sein Weib, das er sich in der Selaverei zuge⸗ legt, nicht zuruͤcklassen, so daß gute Leute eine Kleinigkeit zusammenschossen, wofür Hr. Foster auch diese frei gab und sie werden nun einstweilen nach Washington abgehen. Er ist ein glaͤubiger Christ geworden; hofft übrigens, wenn er nur in sein Vaterland zuruͤckkomme, seine neun Kinder aus
Hrn. Fosters Haͤnden wohl zehnfach loskaufen zu konnen.
Süd ⸗Am erika.
Ein Neu- Yorker Blatt meldet: „Ein Freund theilt uns Bogota Zeltungen mit, welche zahlreiche amtliche Schreiben uber Unruhen in Bolivig enthalten. Ein Theil der Columbischen Truppen in la Paz 25. Dec, laut fuͤr Peru und wider Gen. Sucre und es wird gemeldet, die Einwohner haͤtten enthusiastisch Theil ge⸗ nommen. Sle verhafteten ihre Offiziere, ernannten Guerra zu ihrem Anfuͤhrer und schickten sich zum Aufbruch an die Graͤnze an. Allein die Reuterei wurde durch den Pꝛaͤfecten mit 000 Dollars umgekauft (bought ol) und Guerra marschirte an den Desagladero, der die Graͤnze gegen Pe⸗ ru bildete, wobei er mehrere Stunden lang mit einigen Bogotanischen und Columbischen Truppen zu fechten hatte und, wie er angiebt, 09 Mann verlor. Die Truppen, welche ihm treu blieben, waren das Voltigeurs⸗Bataillon und ein Regiment von denen aus Bogota, Als er der Gränze nahe kam, sandte er um Huͤlfe an Gen. Gamarra, Befehlshaber des suͤdlichen Peruanischen Heeres, die ihm versprochen ward; Gamarra erbietet sich in seinem amtli— chen Schreiben, Boote anzuschaffen, um die Columbier uͤber den Strom zu bringen, im Fall die Verfolgenden sie hin—⸗ dern wuͤrden, uͤber die Bruͤcke zu ziehen, und, wo noöͤthig, wenn jene möchten heruͤber wollen,
Fnlan d.
Köln, 18. Jun. Bei einem starken Gewltter, welches gestern Abend sich über unfere Stadt zusammen zog, traf in
. Gedruckt bei Hayn⸗
len, besonders am Dachwerke, bese ; ; des Heumarktes, wo der Sturm mehrere Baͤume umriß, fiel
sind,/
erklaͤrte sich am
die Bruͤcke abzubrechen.
.
ö *
der hlesigen Folletstraße der Blitz, jedoch ohne zu zuͤnden der nördlichen Seite kommt in den Karten unter dem Na⸗ ö a. . i ,
zwei Häuser, dieselben an mehrere ganz verschiedenen Stel⸗
zu gleicher Zeit ein Mnnn todt zur Erde nieder, geruͤhrt
von einem Schlagflusse, welches das Gewitter wahrscheinlich
veranlaßte.
Kon talstche Schaufptele, Dlenstag, 24. Juni. Im Hperuhause: Joseph in Aegyp=
ten, Fper in 3 Abtheilungen, Musik van Mehnl. (Hr. Cra, Wien: Joseph, als Gast⸗ Singsplel in 4 Aufijug.
molini, vom K. K Hoftheater zu rolle) Hierauf: Das Geheimniß, Muslk von Solis.
FTrés incessamment la eloture des reprèsentations da Mardi ie 24. Juin, au théltre Royal de Charlottenbourg, spectacle demande: 1) La Chatte méta- marphosée en famme, vaudeville en 1 acte de Serie. ar Seribe. 3) La
théätre frangais.
2) La belle märe, vaude ville en 1 acte Jernire représeniation de: Coral; ou: La Dunsense, Vau- deville en 1 acte par Serihe. (Mad. Désargus-Lemiére remplira le role de Coraly/)
Wenn diejenigen resp. Personen, welche zu den Franz d⸗
sischen Darstellungen im Königl. Schauspielhause abonnirt die heutige Vorstellung in Charlottenburg besuchen wollen, so wird ersucht, die Billets bis Mittags 1 Uhr im Bureau des Schauspleihauses, oder Abends bis halb 6 Uhr an der Kasse des Theaters zu Charlottenburg empfangen zu lassen. Für die Billets des ersten Balkons werden Vorder⸗ plaͤtze in den Logen des ersten Ranges, und fuͤr die Parquet— plätze im Schauspielhause eben dergleichen in Charlottenburg reservirt sein. ! 39
Kong städtisches Theater. Dienstag, 24. Juni. Kein Schausplel wegen Probe der
Oper: Oberon. .
Mittwoch, 25. Juni. Zum Erstenmale: Oberon, Koͤ⸗ nig der Elfen. Komische Zauber⸗Oper in 3 Aufzügen, von Gleseke. Musik von Wranitzky: fuͤr die Koͤnigsstaͤdtische Buͤhne bearbeitet und neu seenirt von Carl Blum. Die saͤmmtlich neuen Decorationen sind von Herrn Ferdinand Gropius. .
Donnerstag, 26. Juni. Lenore.
Berlin er Börse. Den 23. Juni 1828.
Amd. Pond. und Geld Cour Leliel ref, e, 6. 2 e ,. Pomm. Pfandbr.
. . Br ef Geld.]
St. Sckuld - Sch] 4 90 90 4111035 103 Pr. Engl. Anl. 18 5 i022. 102 Kur- u. Neum. do. 4 i033 103 Pr. Engk. Anl. 2 5 ois 101 Schlesische do. 4 104. — B. Ok inchkin Il? — 89 Eomm. Dom. do. 55 tos, Kurm. Ob. m. l. C. 4 88 SS Märk. do. do. 5 1065 — Neum . Int. Sch. do] 4 — 883 Ostpr. do. do. 5 i045 — Berlin. Stadt. Ob. 5 stoꝛ — Räckst. C. d.Kmk - 485 — Königsbg. do. 4 S8 73 do. do. d. Imk. — 485 — Elbinger do. 5 931 Is Zins Sch. d. RKmk. — 499 — Dan. do. in Ih. — 309 — dito d. mk — 49 — Westpr. Ed. . 94 — dug dito B 4 92 MI Holl. vollv. Due — 3 20 Grosshz Bos. do., 4 77 — Friedrichsdbéor. — 133 133 Ostpr. Pfandbrs. 4 843 84 Dissonte- , Berichtigung. Im gestrigen Blatte dieser Zeitung, Artikel Rußland,
Petersburgische Zeitung im neuesten Blatte erklaͤrt / gesetzt werden: „erklärt die St. tung im neuesten Vlatte“ z und S. 3. S ist hinter „Mai“ „v. J.“ einzuschalten.
beschaͤdigend. In der Nähe
Redacteur John.
erer /
—