len. Aus dem Paschalit von gangen, daß dort ein Aufstand ausgebrochen ist,
nen ju benachrichtigen. =
er den Mahometismus nicht abgeschworen.
schwar
. wesenheit Sr. Königl.
Truppen Ihr Hohes Wohlgefallen zu ußern.
5 dem Er . rn n r, r.
.
Anstalten mit vielet Ordnung betrieben; abet bi Besorgnisse
der Großen und des Ministerlums lasfen sich nicht verheh— Erzerum ist N t 4 nd die
ussen vorruͤcken. Dieses beunruhigt den Divan sehr, und es ist daher nicht zu verwundern, daß schon das Gerücht eht, Husny Bei habe Vollmachten erhalten, mit den Ruf en Unterhandlungen einzuleiten. — Bei den Dardanellen aben die Griechen vier reich beladene Tuͤrkische Schiffe weg⸗
, seitdem wurde Tahir Bei mit einigen Kriegs—
ffen abgeschickt, die Dardanellen zu bewachen. — Alexan⸗ dria soll blotirt sein und Ibrahim⸗Pascha der Pforte ange⸗ H haben, daß er sich in Folge der Blokade von Morea ch die Alllirten, hoͤchstens noch bis Ende des Juni en konne. — Der Oesterreichische Internuncius, Hr. v. Otten⸗ fels, sandte elnen Courier mit der Nachricht von der nach Corfu abgegangenen Einladung des Reis- Effendi an die Bots⸗ 2 Frankreichs uud Englands, nach Wien, um sei⸗ of von der immer größeren Nachgiebigkeit der Pforte
nn der „Griechischen Biene“ vom 16. April li an 2 ¶ Der Courrier de Smyrne hat 6 .
mmer seine Bekehrung noch nicht bewerkstelligt; noch het war tadelte er in No. 6 die von der Pforte an den katholischen Ar— menlern verübten Bedruͤckungen; zwar ertheilte er in den beiden folgenden Nummern der Tuͤrkischen Regierung Rath
schläge, welche ihm das Ansehen geben, als ob er die Sacht
Griechenlands beguͤnstigte; aber wo er auch von den Griechen
spricht, verräth ihn in jedem Augenblicke sein Haß gegen diese
unglückliche Nation, den er doch so gern verbergen möchte. Um sich davon * uͤberzeugen, darf man nur — — mit welchen
arben er die Vorgange von Chios schildert, und wie er selbst, wenn er guͤtig genug ist, endlich anzutündigen, daß die Seeräuberei vollig aufgehört habe, doch so gern uͤber das Wiederscheinen derselben Besorgnisse erregen möchte, von denen man doch so weit entfernt ist. Man möchte sagen,
daß wenn er auch wirklich einmal die Tuͤrken tadele, es
doch nur des w „weil er es fuͤ eri er hals,
ihr Ver 8323 6. 23 . Gee .
zu en. Endlich fuͤhlt man sich zu dem Gedanken ver „daß, wenn er auch einige ifi
iche Wahrheiten enn.
die erstern elnräumt, er es doch immer nur mit großer Ueber
windung und aus dem Grunde thut, damit seine Luͤgen gegen die Letztern desto eher Eingang finden.“
Inland. Po sen, 19. Junt. Auf Anlaß der hocherfreulichen Au⸗
fand vorgestern bei J. K. H. der Prinzessin Louise von Preu⸗
ßen und Ihrem Gemahl Sr. Durchlaucht dem Herrn Fuͤr⸗
sten Stadthalter Anton Radziwill ein großes Diner statt, an welchem die Herrn Chefs saͤmmtlicher hiesigen Landes Collegien und die aus der Provinz eingetroffenen angesehe⸗ nen den Theil nahmen. Gestern gegen Mittag hatte das hier garnisonirende Königl. Militair große Parade auf dem Kanonenplatze. Se. Königl. Hoheit der Kronprinz ge— ruhten sie abzunehmen, und uber die schoͤne —— — 5 ends ward Sr. Königl. Hoheit ein großer Zapfenstreich gebracht. Gestern Abend war in den Fuͤrstlichen Salons eine glän— de zahlreiche Versammlung von Herrn und Damen von sowohl als aus der Provin —— morgens um 9 hr traten Se. Königl. Hoh. Ihre Weiterreise an, beglei⸗ tet bis Owinsk von 5 — K. Hoh. der Prinzessin und Ihrem Derge e r , R s ger war er Damp fa enz Köln. Ma neue Damp
2 is nach
9
Dorfe Godorf gemacht. Die
*
Gedruckt bei Hayn.
oh. des Kroprinzen in unserer Mitte
4
rden noch fuͤr nothwendig Sobald Rö .
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 26. Juni. Im Schauspielhause; Emilia Ga— lotti, Trauerspiel in 5 Abthl, von . Dlle. Muller vom K. K. Beth ter zu Wien: Emilia, als erste SGastrolle.
Köuigestädtisches Theater. Mittwoch, 25. Juni. m Erstenmale: Oberon, Köͤ—⸗ nig der Elfen. Komische J 3 in 3 Aufzuͤgen, von Gleseke. Musik von Wranitzky: fuͤr die Koͤnigsstädtische Buͤhne bearbeitet und neu scenirt von Carl Blum. Die ——— neuen Decoratlonen sind von Herrn Ferdinand ropius. ö Donnerstag, 26. Junl. Lenore.
Berliner BBsrSe. Den 24. Juni 1828. ; Amtl. Fonds- und Geld. Cours Leltel. (Preusis. Coeur)
R w. '
St - chusd - Sch. ] 4 1 Pr. Engl. Anl. 3 5 4 103 Pr. Engl. Anl. 22 5 do. 4 10d — Bo. Ob.ncl. Litt. H 2 5 ioß — Kurm. Ob. m. I. C. 4 do. do. 5 los — Nœeum. Int. Sch. do. 4 do. 40 5 io? — Berlin. Stadt- Ob. 5 1. C. . Rmk — 489 — Königsbg. da. 4 do. d. Im — 43 — Elbinger 5 d. Rmk. — 409 — Dana. do. in Ih... — d. Nuk. — 499 — Wes pr. Psdb. A. 4
dite dito B. 4 oll. voll. Due. — — 20 Groh. Pos d, . ĩ 161 1510
IechsSelI- und Geld Cos. PreusS6. Cour.
(Berlin, den 24. Juni.) 8
w 250 EI. Kurz 1421 1421
. 250 FI. 2 M. — 141 Hamann; , 300 Mk. Kur 151 —
mee, , ner,, 300 Mk. 2 Mt. 11 63 Famslrnᷣ-, ,, m,, , , . 1184. 3 Mt. — 6k ee, , . . . 300 Er. 2 M. 81t — Wien in 229 Rc... 150 EI. I2 Mt. — 1 Hageharg-·. , . ,, 150 EI. 2 Mi. — 1103 Breslau 8 n 2 6 2 100 ThlI. 2 Mt. 97. —— err. 1090 ThI. Uso. — 103 Frankfurt a. M. W. ...... 150 EFI. 2 Mt. 1055 — Petersburg. BN... ... ..... 100 Rbl. 3 Wch. — 29 Riga. BN... .. 100 MI. 13 Woch — 1
Aus wartige Börsen.
Ameter dam, 19. Juni. Oesterr. 2 Metalliq. So!. Bank- Actien 1290. Loose eu 109 FI. 179. Fart. Obligat. 366. Russ. Enęl. Anl. S6. Russ Anl. Hamb. Certisic. 83. d
London, 17. Juni ‚. An diesem Morgen ist in den Fonds wenig geschehen; die än- ige enden f P Di 7 . 6 chen ö Schatz kammer- Scheine ortug Bons 60. 51. Brasil. ö. ö
Wien, 18. Jani. zrycC. Ueli g a2, L, der los.
RNedactent John.
2
6.