6 9 . — ? 66 —
; mmm n n li ; ĩ 5 . — Een men nach ,,,
den betreffenden Departements in Vollzug setzen. Art. 3. 3 den Departements, in denen kein isorischer Gouverneur Praͤfekt) ist, werden die Commissaire
y — desselben erfüllen. Mauplion, den 25. April
1825. Der Praͤsident: J. A. Capodistrias. — Der Staats Secretair: Sp. Trikupis. Mr. 1755. Griechischer Staat; der Präsident von Grie⸗ chenland. In Folge des Decrets Nr. 106, das die Admini⸗ stration des Peloponnes in Departements abtheilt, und in der n,, baldmoͤglichst e. Principien aufzustellen, die f g sind, sowohl die Einwohner der tements vor willkuͤhrlicher Macht zu schuͤtzen, als der Folge Buͤrg⸗ schaften zu verschaffen, die mit den der Regierung oft zuge—⸗ ko: en Wünschen in Einklang sind, verordnet: Art. 1. Zu außerordentlichen Commissären sind ernannt: Fuͤr das Departement von Argolis: Hr. Nicolaus Kallergi; fur Alchaia: Hr. Georg Maurommati; für Elis: H
auch in
r. Spyridon
Kalogeropulo; fur Ober⸗Messenien: Hr. Anton Tsunt; fuͤ N . 1 Hr. Georg Psylla ); für r ier Vi. Genovelll; fuͤr Arcadien; Hr. Alexakl Vlacho— ulo. Art. 2. Die besagten Commissare sollen sogleich mit
—— versehen werden; sie schlagen der Regle⸗
rung dle ihnen gebuͤhrenden Secretäre vor, werden beeldigt,
und sollen ohne Verzug in ihre betreffenden Departements, zur Ausrichtung des ihnen Anbefohlnen, abreisen. — Art. 3. e n rn, Departements befindlichen Dimogerontien (Ma—⸗ gistrate, Munieipalitaͤten) und alle, sowohl Civil- als Mili= tär⸗Deamte, die sich dort befinden, sind verpflichtet, die ihnen von Seite der Commissaͤre zukommenden Befehle genau zu
erfuͤllen. Nauplion, den 28. April 1828. — Der Praͤsident:
r. Capodistrias. — Der Staats / Secretãr, Sp. Tri⸗
e Außerdem enthaͤlt das neueste Blatt der Allgemeinen * n, n,, eine bei Absendung
beitrage 8 Regierung, ö . auch * ebe getz
.
6. der Gerechtigke und der u ö Ohne diese National-Moralität sei, wenn —— der Feind — wird, kein wahres Gluͤck und keine wahre Ehre zu r n. ;
Nor d⸗ Amerika. . Nach Amerlkanischen Blaͤttern vom 25. Mai hat der 2 aͤsident der Vereinigten Staaten die Tarif⸗Vill unterzeich 1 Der New Yorker Merchant's Telegraph ist mit dieser Maaßregel sehr unzufrieden, indem er meint, sie werde zu einer großen Ausde 2 das Land nicht gehoͤrig bewacht werden könnte. Der Com— mercial⸗Advertiser dae en belächelt dergleichen Befuͤrchtun⸗ gen. Er bemerkt, es könne nur bis zu einem geringen Grade und mit großer Gefahr geschmuggelt werden. — An unge— muünztem Gold und Sllber sind im vergangenen Jahre 6, Se, 86 Dollars in die Vereinigten Staaten eingefuhrt
der Schmug gelei Anlaß 6 da
und 27,792, 308 Dollars ausgefuhrt worden. Seit Bekannt⸗
machung dieser Angaben hat jedoch dir Einfuhr im Ver—⸗
* zur Ausfuhr a mmen. — Die Bewohner von New York sind, laut richten vom 2. Jun., sehr beun⸗
ruhigt worden, indem man die Entdeckung machte, 32 —
in der Stadt eine Bande von Mordbrennern befindet. einer Nacht haben sie an 4 Orten zuglelch Feuer angelegt und das alte Theater niedergebrannt.
Sitzungen begonnen General Munoz
weil er die
eil er die Schatkammer betrogen, den Zwelten, weil er noch nicht 8 Jahre im Lande ist und den Dritten aus poli⸗ 8 daß einer baldigen Re⸗
Bolivar we 8 , ö ö ö
Cure
. im Ganzen also 533.
Juni mit: Buenos⸗-Ayre die Brittische Kriegsschaluppe, der Reiher, welche mit der Nachricht eines nahen Friedens hier 6 und bald darauf wieder nach Rio de Janeiro zurückgekehrt war, spä⸗ testens in drei Wochen die Entscheidung über das fernere Schicksal der beiden kriegfuͤhrenden Mächte gieren bringen wird. Dle friedlichen n a des Kalsers von Bra⸗ sillen mässen theils der Groͤße der wahrend des Krieges erlittenen Verluste, theils der Englischen Vermittlung zu—
Oriental als unabhängiger Staat unter den Schutz der Engländer gestellt werden. . lang fortgesetzten Blokade sind dennoch die Kaufläden unse— rer Stadt mit Waaren aller Art angefuͤllt. Das Land Eigenthum ist im Preise gestiegen, die Bankenpapiere sind gesunken. Die Bank soll der Regierung menatlich 300,000 Dollars bis zum Betrage von 2. Mill, Dollars unverzins⸗ lich leihen. . soll in derselben Art 6 Monate nach dem Frieden wieder bezahlt werden und die Erlaubniß erhalten, neue Paptere auszugeben.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 3. Juli. Im Schauspielhause, auf Be⸗ gehren: Der Paria, Trauersplel in ga ü u g! Beer. (Dlle. Mullen — Maja.) Hierauf: Gabriele, Drama, in 3 . nach dem Franzoͤsischen der Valérie, von Castelll. (Dlle. Muller — Gabriele.)
Froltag, 4. Juli. Im Opernhause, wiederholt: Oberon, Konig der Elfen, romantische Feen⸗ Oper in 3 Abtheilungen; nach dem Englischen des J. R. Plauché, fuͤr die Deutsche Buͤhne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballets vom Königl. Bal⸗ letmeister Telle.
Königs städtisches Theater. =
nen Wagen. Komssche Oper in 2 Aeten. usik Boyeldteu. Hierauf: Das Fest der Handwerker. Freitag, J. Juil.
Zauber⸗Oper in 3 Acten.
Auswärtige Börsen. Ame ter dam, 27. ]
4 Wien, 27. Juni,.
en der 19. und
ee gg nz en dlc 4
8 vom 6. April. Man vermuthet daß
geschrieben werden. Dem Geruͤchte nach wuͤrde die Banda
zum Erstenmale
Donnerstag, 3. Jull. Auf Begehren: Die umgeworfe⸗ U M von
r , 11 ,, daß die . i ,.. Rar Rhe
d drei . —
6
Trotz einer zwanzig Monat
—
Oberon, König der Elfen. Komische
k In * 5 , rama gin.