=
1 z 283 2
welgert hatte, ein Commando jn 15, oh0 Mann nach Adrianopel a . a ,, , . . 63. . wurden mit großer Ansttengun . Couriere gingen jetzt erst (am 19 Mal) Europa s mit der Nachricht t ab, die Pforte . chlo =* die Kriegs⸗ Erklaͤrung Rußlands mit dem Degen in der — worten; 6 Nachgeben und w . . ward dabei fast keine Erwähnung me . Am 20. 8 Abends ließ der Reis Effendi dem Riederländischen Gesand— ten abermals ähnliche Fragen, wie am 7ten, en, wor⸗ aus man denn mit Recht ar n, daß die — * der Ver⸗ mittelung der er. in der n ,. e von Seite der Pforte nicht unmöglich sei, und daß nur falsche Schaam sie abhalte sich — K. auszusprechen. Die Be⸗ mühungen, die Pforte zu — * daß sie allein in diesem Buer? ihr Heil , nne, wurden also er⸗ neuert, und den verschiedenen 2 ward ——— 4 — 22 so viel .
e
. Tractats vom 5.
ben nicht, und die . die * vielen Werth au 3 2 1 — an den Nie⸗ derlaͤndischen Gesandten, und auf die darüber erhaltene Aus kunft ju — schien, hatte den Punkt bersehen, auf den * lhre ore nnn amkeit wenden ann, und mittelst
ein sie eine Ausgleichung hoffen konnte. Die Be— 163 daß feierlich geschlossene Tractate auch eine punkt⸗ liche Befolgung verlangten, daß das Protokoll von rs⸗ burg und der Traetat von London noch in völliger Kraft wären, und daß die Bo —ᷓ * chafter Frankreichs und Englands 2 dann mit der in Unterhandlung treten und nach
. ehren könnten, wenn . forte auf 2 . 3 Stipulationen , gedenke, m . auf selne 4 es statt des 2 und 2
raktat von . antinopel zu . da 6 verpflichtet sei, Verträge 8 die oh en und Willen geschlossen worden, und ob 2 Ende die Botschafter Frankreichs und Englands 39 nach Konstantins /
pel ckkehren könnten), e bel Abfassung der Briese an ö deen un e, ga , , en gefunden. Diese Briefe beschränkten . d,, . aeg, 46 drůckten ni ö. unsch zur r der ter aus. weniger ng en die Einladun n . durch die Vermit⸗ 3 n eugt, e Au ung der bestehen⸗ den Mißhelligkeiten zwischen den Mä . * von einer höflichen Form abhängt, sondern daß die Anerkennung der zur Paclficatlon . stellten 2 einen Ausweg dazu übrig läßt. Man 9. daher eben so be * die Antwort der Herren v. Gullleminot und Stratford 1 1 — zu erfahren, als über die wirkli Absichten —— Divans Aufklärung zu erhalten. Die M erf eln, daß es der Pforte mit 27. leblgkelt * sei . elbst be Dolmetscher der mich Über diese pol 23 sse 8 ist der aer n daß, wenn di
.
ren Hoffnungen getäuscht schen, und 3 U
235 e, m,, e, sie vorzlehen wurde BVeiß lgen, einem ö ,,,
ußland * V als 3 den von d,, u m en Kürzlich in London d Blaͤtter aus La G enthalten viele Finanz- Verordnungen, welche sich 3 3
zen suchen,
Gedract bei Hayn.
men R diesem
wiederholt: Planchè, 2 die Deutsche Buͤhne
288
2 . * . * z
2 *
Ocpartement Einnahme, so wie auf — Verw.
Zwecken m In⸗ und . i *
gong ii S ausyele. 2 —
Freitag, 4. . Im 2 e, zum Erstenmale Oberon, Konig der El * romantische Feen⸗ Oper in 3 Abtheilungen; nach dem — des J. R.
von Th. —
Musik von C. M. von Weber. Ballets vom Königl.
letmeister Teñe. — t . ,. Theater.
Ber I 83 r Börse. Den 3. Juli 1828. Amtl. Fons und Geld Cours Zettel. (Preusis. Cour)
esandten an ihre 2 — ab. d der Pforte n en und der Pfo 5
2 . 3 8 ! g cs 103 r. Engl. — 4 — Pr. Engl. Anl. 2. 5 4 — 104 Bo. Ob. incl. Liti. H 2 5 sios — Kurm. Ob. m. . C. 4 5 tos; — Neum. Ini. Sch.do. 4 5 105 1a Berlin. Stadt- Ob] 5 — G41 Königabg. do. 4 — 8 4 Elbinger do. 5 — 1 49 ö . Weampr. ** dito B. 4 9 — — Q 2 Socha. n * — 14 131 r — enn. 2 — Q — ec Ade I- und Geld- CoOuñ . Prense Cour Berlin, den RX Juli.) ö Pri, 3 8 , 250 EFI. Kara — 11 C e nn, 83 21 2 6 142 . 23 — 8 1 1 3 Mi. 5. — k 300 Fr. 2 Mi. 34 — . w 1 2 = — 3 — nge burg -. t. 2 , *: 1 0. Frankfurt a. M. VWæ. ...... 150 FI. 2 Mt. 105 — Perere burg. HN... ... 100 Rh. 3 Wick. 26 23 . . 100 hi. 5 Wc. —
Auswärtige Börsen. Amater dam, 28. Juni.
oct. 8 nee, . J. kee, Hen Aa san.
Hamburg, 1. en n 3 6 ke , de. Ceriis 841. 5
De !. 11 un . 9
2 am 1er ee, .
(
Oerterr. Pi r orin 12. Russ.
J
Im gestrigen der S. 2, Sp. ] 5 n r n ,. 247 n der Bal age zu demselben . — 226 8 R — *. en“ r de nuten . a. Substantiv ju betrachten und muß ein Puntlum darauf folgen. RNedartent Jop n.