1828 / 179 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 2.

* ö 5

ö . 2 . . ü

* . * 4 . . =. 1

preuttse Staats Zeitung

W 179. Derlin, mirtuos bee e dis 1828.

r . 22 * r 3 3 = ? 3 = 22 Amtliche Nachrichten. . fare, e e n 1 eme Rath von Meding an 2 bel der Stendal zu hen 8 —— ** Alexander von La 5 n , ü. , . Zeitungs⸗Nachrichten. m der ausw. . . .

„der z da 2 Herr 9 Sr n 6 n.

auf das gegen⸗

Der Kalser

den Sle uns l 3 die reitende k * a r

orps, über welch? Graf Alexis Orloff das —— 2 wartig⸗ 26. J w

Com erhalten hat, n

Das Ite Infanterle / Corps, welches seither zur

. e der, , er, , , .

. di 1 n u dem Corps . durch ? 3 *

w. wird 5 unter bem Genere ö. tukal einen Ueder 1 wird jetzt Alter ebenfalls bei 9 we übergehen, und ist alsdann zur Dela rung ven Sl Eria bestimmt,. . , 86 21 Dobeit der Großfürst Michael hat für die Eroberung von Brallon den St. Gỹor gen, Orden 2ter Klasst

und der Feldmarschall Graf Wittgenstein den St. Andreatz⸗

müther entweder verkannt oder sie fuͤr g Orden in Brillanten lten. ur die jetzigen Minister sst die Aufgabe x u ß lan d. an,

; e Odessa, 2. Junl, Die Gegenwart, womit Se. Ma / belt auf umuntern, statt von derselben abzuhalten, ein a 9 der Kaiser unsere 1 koi, mehreren Wochen beehrte, klärte Bin nach 7 a,. e n. gegen sein sich bereits in d Einflusse auf dieselbe Interesse zu regieren, und dasselbe nicht sowohl besser machen geäußert, indem schon bedeu 2. rn, zur Ausdehnung zu wollen, damlt es gfäcklicher werde, als es gluͤcklich zu ma⸗ und mehrer. Anstaiten 4 worden Hen, damit es besser werde.“ Herr Deraud trat zu umd wir dürfen mit Zuversicht einer eundlicheren Zu, Gunsten des Budgers auf. Er sprach inde ? in jeder Hinsicht entgegen sehen. k es fast unmoglich war, ihn zu verstehen; sein 3 Ihre Majest ar die 5 bäazelgt Mhre ganze Zufrie, die Je susten und bi tie ster / P ( denheit und Ihr W enen, ? 6 hiesigen Aufenthalt. K dienten, * e , an ĩ . . es Murren zur linken Selte. ach Dien ne gen , m, In der Sitzung vom 30. Er ant ore n sr. 3 13 . hee e ge gr, 362 . Bud / der mae em fe, welcher, e ö . . a orgn er : . Unrecht habe, wenn man bestãndig von einem 1 3. 3 sse finanzielle La

den cher Mill lat de speech, da sich dassclbe doch wur aus a1 hielt er die von derselben jn Antrag gebrachten

Gemeinde Verwaltung und überdies die ungeheueren Steuer! man in einem Augenblicke, wo die e. Erhebung Kosten in Abiug dringen, . wenn brigens in belden Kammern alle : das Dudget im Jahre 1789 42 Millionen betragen waltung zu unterstützen bereit se, Jene Verbesserung en m ehebetrag lerig ch Zen (icht welt ausdehnen möchte, „Ich welß fehr wohls fuhr . mtion, des Kal⸗ der selbe a (daß unste Uebel nicht der Gegenwart angeh⸗ serthums und der hundert Tage beimessen, denn seit der ren; da indessen das Vertrauen eines Ihrer Bur eaus mich 2 Wllung der Monarchie habe der Zustand der Il, zu einem wichtigen Geschäfte berufen hat (hr. B Constant Ranzen sich verbessert. Der Redner ging häerauf in ein naͤ⸗ ö bekanntlich Mitglied der Anklage⸗Lommissson), so sche ich Derall der Datgets ein, und hob fich namendkich ih genthägt den Tadel lter die vorigen Manie ar en, egen das Unldersitẽte⸗Monepol; es müsse, meinte er, jedem zuhalien. Haß habe ich gegen dieselben nie genahrt; ich zich es in⸗ freistehn, feine Kinder erziehen zu lassen, wo dessen vor zu schweigen, um mich nicht von den Eindraͤcken, die er es für gut finde, und er rechne so nach mit Bestimmthelt darauf, ein, melner Ansicht nach, verderbliches System an mich hervor daß die 2 in der nächst jahr igen Sitzung den Kammern el gebracht haben möchte, fortreißen zu lassen. * diese Be⸗ trachtung wurde ich äber die beiden Gesetze wegen Regull

d Gewerbfleiß verschaffen haben * , 2. 85

8 ö. 1 * * 7 7 * * * 3 ——— 2 2 23 8 2 2 8 8