sultat der ge
. * — 1 — ? 3 .
r . 57 ; 5 ö ö ö ; ö * * * 2 — . 2 3 2 n a n * * * 86 2 = 3 * *. 1 em, 6 2 . . * 25 ö * j . 2 P . 1 . 3 . . . ö . 2 6 * *
2 11186 me in en P * u ß isschen S ta ats 3* t un 38 Nr 183.
*
—
sem Feste beizuwohnen. Heute traten der Erbprin; und die J! Karlsruhsr 6. Juli. Aus Waldkirch vom 39. e, , die Rů 29 an. — wird gemeldet: Der heutige Tag ist für unfer i Duni der Kammer der Abgeordneten wurde gestern das Re⸗ CHreckliche Elsmenten, Unfalle höchst, verderblich? rden. n . ng über den Zoll Tarif und Den ganzen Tag von Morgens 5 ÜUhr w 6 ; über die (zur verfassungsmählgen Vorlage an Seine Maj. und gegen Abend trafen sie von mehreren Selten fürchter? den König geeignet befundeng? Beschwerde des R. lich zusammen; unter den heftigsten Stürmen, Blis kerung. Okactors von Koch in Betreff der Einweisüng Bond“! erfolgten solche Entierrungen und Regen, eines Patrimonial. Gerichts verlesen, dann ein Schrei, sonst unbedeurendsten Waldbäche in einer Stunde in den der Lammer der Reichs- RNaͤthe mitgetheilt, worn verwandelt waren; furchtbar eilten sie dem E sie sich mit den letzten Modificationen der zweiten Kam, in wenigen Minuten so anwuchs, daß sei mer zu dem Gesetz über die Landraͤthe einverstan, vler 22 seit Menschengedenken den erklärt, worauf der Gesammt-Beschluß beider Kam, stand noch übertraf; = die Verwüstu mern über diesen Gegenstand und über die Competenz, gerichtet wurden, übersteigen alle Bes ng. Tonfliete vorgetragen und genehmigt wurde. Es folgte so⸗ — Eljach, Oberwinden sind fast alle Br g dann über das Ausscheidungs; ese die neue Berathung, VWasserwerke zerstoͤrt, die Leute mußten sich aus den deren Resultat war, daß auch hierin die Ueber einstimmung flüchten, und viele Personen wurden auf dem Felde z beider Kammern nunmehr erjlelt worden ist. — In der heu⸗ rascht, daß sie kaum noch Zeit gewannen, ihr Leben durch tigen (9sten) Sitzung wurde über die Beschwerde mehrerer Erklettern der Bäume zu retten; der Verlust an Heu und. adlicher Gutsbesitzer, wegen Einzlehung ehemalig er Kloster⸗ Holz ist ungeheuer; in Oberwinden und Viederbach allein Grundholden debattirt. Die Kammer der Neichsraäͤthe hatte sollen über 10 Wagen voll Heu verloren gegangen seyn; diese Beschwerde fuͤr gegründet erachtet und die Vorlage an Sägstamme wurden mit solcher Heftigkeit herunter ge⸗ Ste. Maj. den König um Abhülfe beantragt; in der heutl— schwemmt, daß sie durch die Mauern der Wohnungen durch- Zen Discussion wurde dagegen vom zweiten Praͤsidenten der fuhren. 12 n , Ungrund derselben ,. während mehrere an— Mit Holz, Trümmern von Ställen ze. war der Eljfluß dere Redner, — n. von Closen und von bedeckt, und selbst in den Straßen hier strömte das Wasser Aretin, von entgegengesetzten Ansichten ausgingen. Die ab⸗ mehrere Schuh hoch durch die Gassen, es mußten Damme schweifende Aeukerung des letztern, in Betreff einiger, egen vor den Häusern aufgeworfen werden. Mit vielen Orten . — , r, . wird die Communleation noch mehrere Tage gehemmt seyn. ö . ,,, . Et zu einem lebhaften Wortwechsel, dalh Nach dem neucsten Bade. Bb ochenblatte von Baden beltust 3 Rath Abel als Regöerungs,-Lommissalt ben ret sich die Zahi der * zum ten d. daselbst wee eee. ner 8 1 e . 1 e nher el emen Vadegaste auf 2030. 2 zu nennen, der Abgeordnete Rudhart hingegen der Aenße⸗ ; ; rung seines Collegen v. Aretin beitrat, . 223 — Türkei und Griechenland.
der Reglerungs. Commissair konne nur bitten, nicht auffor . Der Seraskler un Pasch hat sein Hauptquartier dern. Der Ministerlal Rath Abel erwidert. hierauf; er kenne zu Schumla aufgeschlagen und es ziehen sortwährend Trup⸗ die Micht seiner Stelling sehr wohl, und was die Censur pen dorthin. ᷣ ö 523 betreffe, so werde si: nach P icht und nicht nach Willkühr Die Srlechen haben, wiewohl vergeblich, auf N Reübt. Der Präsident stellte indeffen die Ruhe durch die pont zu landen versücht; der daselbst commandsrendt .
Erklarung her, daß nur die Kammer ein Mitglied auffordern hat mehrere Köpfe als Siegeszeichen nach Konstantinopel könne, und wenn e ihr beliebe, jo möge sie diese Aüfforde⸗ gefandt.. 2 *. r 2 rung an den Abgeordneten Freiherrn v. Aretin erlassen. Man Einer von der Pforte angeordneten 232 zufolge, subt jedoch in der Tages- Ordnung fort. — Dle nächst: Sij⸗ wird der Vosporus nicht geschlossen werden; alle durchge⸗
zung ist morgen. dende Schiffe müssen sich aber ciner Unterfuchung unter c= Mn ö hen; eine am Eingange stationirte Brigg wird ihnen durch
er , gern Tan. Dem Vernehmen nach werden einen Kanonenschuß das Zeichen zum Anlanden geben, und . . 2 a j ö 8 — *. le B ei re j T M se 14 i y . ö
wa, Brüche nan 26 uch in diesem Sommer die Badereise im Falle der Widersetzlichkeit sie mit Kugeln beschießen. Kein
23. wurde dir men,. — In der heutigen 9isten Fahrzeug soll zur Nachtzeit einlaufen, sondern muß den ad
batte über di Beschwerde mehrerer Anbruch des Tages bel den Chanejschen Inseln erwarten. 2 Werlezang der constsuttenglten Nichte Bls zum 10. Juni war sn Konstancstopel bie Fahne des * 2 der nn. Slester rund heiden betreffend, Propheten noch nicht aufgesteckt worden. — schtedenen Abstunmnn 3 * . , ,, . . ; — Ein Schreiben aus Konstantinopel, vom 19. Juni rer kamen (namentlich vo], dem Ab en die D schwer desüh⸗ (in der Allgemeinen Zeitung) enthält Folgendes: Die kirchen) einige start Aeußerungen 1 . zur Vertheidiaung der Dardanellen, Schlösser und des Tos Ministerlums in Deires * Ham ee. 5. . porus bestimmten Truppen sollen höchstens 2, do Mann das gestrige Botum des cheur⸗ cr nnd ah betragen. — Am Histen v. M segelte eine Corvette mit 12 denten Häcker zum Verschejn. . 2 Brandern nach den Dardanellen ab, auch wurden dieser äußerte der &. State ach e. Starn:. IE 86 : ** Tage 12 fünfrudrige und 6 große Sch . Munition, seit Hoe. agen im Saale wsederfesl! dae . . . é Kanonen u. dgl. beladen, welch. then nn Schwarzen die Verfassung sey in Gefahr“, . * Weere, theils hach den Dat danellen ihre Richtung hahmen * lande Aufsehen erregen. In den . un Une, wan wren d. m, großes Mandver bel dem Som merschlosse Farben aufgetragen worden (unter . ten, e, 2. des Sultans in Veschiktasch. — Am 6ten sind S069 is ane Hväng geschl dert, Er hate nl 22 Fistus Reanñ Milizen aus Asten hier angekommen und haben den in Valern zu fein; allein er sammle sich — nicht mehr Weg nach der Donau eingeschlagen. Am nämlichen Tage das Gesagte dem zu großen Diensteifer zu. 3 * . wurden 700 Bombardiere in größter Eile auf Pferden nach betressend, durchging er die 55. . und 23. de r st Erzerum gesendet. ꝛ zur ( Verfassungs ilckdnde, um den Ungrund de Vejg e Ein dieser Tage hier erschiene ner Ferman ruft das Vell auf, zu beweisen und die Staatsraths-Beschinsse gegen 2 — sich 8 —— um bel Abgang des Groß,Ventets wurf der ldrigkeit zu vertheidigen Masse aufzubrechen. — 1 — . 3 * 29. 3. Zwan ig Hesterreichische Schiffe sollen ermans nach dem Sitzung au M den 7. Jull anberaumt. sn. Schw ge, Dee. — haben, um der Tuͤrtischen Negie⸗ lautet, dur fte 2 Schi ung der Gunde are e, rung Getreide zuzuführen. n lung jwischen dem 29. und 23. ui bestimmt Statt sin den. Aus Czernowiß schreibt man unterm 24. Juni: „on det früher angeregten Einberufung eines außer dre, Es heißt, Daß ein beträchtliches Corps Russen zur Velage⸗ lichen Landtags zur Verabschtezung der, noch unerledigt ge, rung von Silistria die Donau aufwärts vorracken und daß bllebenen Geseß· Hros. ist noch nichts Zuverläͤssiges bekannt. General Lientenant Noth mit dem seinigen ben Tarn