m m e m me n e, , n.
.
fen ,,
zur Allllse meinen Preußischen Staats- Zeitung Nr. isq—
—
8. eder 109. Juli abrelsen. Der Prinz Friedrich von Sachsen denkt sich 30 . Turin nach Mailand zu begeben, wo der Großherjog und die Großherzogin mit ihm 5 mentreffen werden. Nach einem gemeinschaftlichen Aufent⸗ halt von en Tagen wird der Prinz uber den Simplon und die nach Dresden zurückkehren; der Großher— zog wird bier rückkemmen und die Großherzogin ist zefonnen, dem 5 von Sardinien einen Besuch zu machen.
Rom, 25 Juni. In dem am 23sten d. M. statt ge—⸗ habten Cietzthin dereits erwähnten) Consistorium ist jwar die
lang erwartete Cardinals Promotion nicht erfolgt; unter
den geschehenen Präconisatisnen von Vischoͤfen sind 2 nige von besonderem Interesse. Nachdem der erz
schoöͤfliche Stuhl von Freyburg und der DBischofs⸗Sitz von Rottenburg besetzt waren, ie zur Erledigung der über die Reorganisation der suͤddeutschen katholischen Lander nur die Einigung über die Besetzung des Blsthums von Fulda und der von Mainz übrig. Für das erstere war der ehemallge
katholische Pfarrer in Cassel, geistlicher Rath von Malnz
vorgeschlagen. Seiner kanonischen Einsetzung schien aber der 23 9 Wege zu stehen, daß dieser . früher die vom Röͤmischen 2 verworfenen Pragmatien unterschrteben hatte. Vertrauliche Erklärungen daruber haben aber diese Schwierigkeit aus dem Wege geräumt, und in Folge deren ist Hr. 3 ger als Bischof von Fulda präconisirt worden. Der — Prince de Lion, Abbé de Rohan Chabot, General Vicar von Paris, * als Erzbischof von Auch pu— blicirt; merkwürdiger ist die Ernennung des ersten Niederlän, dischen Bischofs, in Folge des vorjährigen Concordats durch
die Erhebung des Hrn. Dudernan zum Bischof von Namur Man hiermit die beste Garantse, daß auch die uͤbrigen Bischofs Sitze der Niederlande bald werden desetzt seyn, und
der Ausführung des Concordats nichts im Wege stehen werde. Der so achtungswerthe Abbé Gradwell, bisheriger Nek, tor des Englischen Collegiums in Rom, geht mit der Wurde
Lines Dischofs in parfibus, als Coadjutor und 6
Nachfolger des in London residirenden apostolischen General⸗ Vir ars 22 — Stelle des Dr. Poynter in diesen Tagen nach
Die ĩ d — zerst — 6 — ee n, ,n dieses Monats ist än
8 : — Aus der Schwer 2 n 9 der dritten Sitzung
am zn. unt descäahigte sich Ter gäeße Rath des Kantons Luzern mit der Ru 2 Er ertheilte der Urcuniseriptiens Dulle vom . Mal 1525, die mit den Wor, * — rare, Neri Apastolatus munia, beginnt, das lac — ——— Prach aüch zum voraus dasselbe für die verheißene j ö getarlons- Vreven aus und ermächtigte endlich den ta 3 rh, dem kuttons-Breve der Bulle, er in demeter. Derichtigungen der letztern ent⸗ balten sein wers. darm Piacet n erihellen'? AhFel wur, . Srunkdoartrag zuischen den Diägesaunständen, die Üebungen, Rechte Freiheiten und Derlemmez den e ats dem abet und jag eich auge rochen 2. dem — , dessen in g5 . wähnung geschieht, keine weitere Aner
werde, als dasselbe von jeher in der . nämlich, qugad dlosmzis ei Srcrameniasia. Hierauf Keut⸗ den einige nr, begnadigt und dann zur Instruttion der Standesgesandtschaft auf die beer chene.
geschritten. Der Artikel 3, betreffend de
esse
ch der
enhelten und e
den bekannten Antrag de verwandten
S voroͤrtlichen Staats raths der innern Angele—,
enheiten enthält, und welchen beiden Artökein der tagliche ath eine undedin zte Zustimmung ertheilt hatte, ward, in U
zwelte Mineritat schlug einen M . —— walt et 6 wi Rath selbst eine sechsstndige leb= dafte Dedatte und endlich ward durch Stimmehrhelt der Antrag der zwelten Minorttät angenommen und demnach beschlos⸗ sen: dem Concsusum vom Jahr 1823 hinsichtlich der Dru,
der Bulle Er⸗
*
anordnete, die Candidaten selbst bejeichnet hat.
die Aete unterjeichnen wollte,
kerpresse und der Fremdenpolizei noch auf ein Jahr die Zu— 2 — zu erthellen, jedoch mit der bestimmten 2. daß dieses das letzte Mal sei und daß Luzern durch ein auf⸗ ustellendes Gesetz hinsichtlich der Presse die nöthigen Vor= Ei treffen; hinsichtlich der Fremdenpolizei aber die beste= henden Staats-Verträge und die Staaten und Voöͤlkerrecht⸗ lichen Grundsätze beobachten werde. Belangend den An⸗ trag des Vororts wegen unzeitiger Publizitaͤt, so huldigt Luzern dem Grundsatz, daß bei den Unterhandlungen mit dein Auslande, bis dieselben zur Ratifikationsvorlegung herangereift feien, Geheimhaltung erfordert werde; die Standesgefandtschaft soll an der Berathung der Mittel, um diefe Geheimhaltung zu bewirken, Antheil nehmen, ber das Resultat aber das Referendum walten lassen.
Spanie ; 2 Seitens des Prinzen Regenten von . ordentlichen 2 ö 36 heestzen . beauftragt wor⸗ den, ist heute Morgen hie eingetroffen. an versichert aus guter Quelle, daß an die Stelle
des bisherigen Gouverneurs von Eadir, Generals Aymerich, welcher zum General Capitain der Balearischen Inseln er⸗ nannt worden ist, der Marächal de camp D. Salwador Me⸗ lendez, zuletzt Gouverneur in Tolosa, kommen werde. Der⸗ selbe wird als ein Mann gerüͤhmt, welcher diesem wichtigen Posten in jeder . gewachsen sey.
Der u Espanna ist von Barcelona angen, um die Rebellenhaufen, welche sich in Catalonien aufs Neue ge⸗ zeigt haben sollen, zu verfolgen und zu vernichten.
Portugal. ;
Ein Schreiben aus Lissabon, vom 21. Juni (im Consti= tutlonel) enthält nächst der (bereits bekannten) t von der durch ein Decret des Infanten auf den 23. Juni festgesetzten Eroͤffnung der Cortes, folgende Mittheilungen: man versichert, daß die Zahl der Deputirten, deren Voll⸗ machten verworfen wurden, weil ihre Ansichten dem destehen⸗ den System nicht günstig waren, sich auf 21 belaufe, und daß der Minister des Innern, indem er neue ——
Madrid, 26.
Dekret gewährt Amnestie für die konstitutionellen ziere und Soldaten, die unter die Fahnen Dom zuruͤckehren werden; die Offiziere sind davon aus s Em drittes Dekret beflehlt die Sequestratlon der Besichthü⸗ mer der Constitutionellen, welche in diesem Augenblick die Waffen in der Hand haben. — Die von Dom uel nach den Inseln gesendeten Befehle haben die Wirkung hervor= gebracht, die man davon erwarten konnte; er ist in Angra, der Hauptstadt der Ajoren, zum König proclamirt worden. Der Vrasilianische Consul in dieser Stadt hat dieselbe au genblicklich verlassen um nach Lissabon zurückjukehren, wo er so eben angekommen ist. Madera ist, wie man sagt, der Ort, wohin sich Dom Miguel zurückjiehen wird, wenn er nicht nach 37 gehen kann. Zwei Schiffe, die dahin abzugehn im Begriff sind, sind mit seinen und der Königin Schätzen beladen; zugleich schickt er ein ihm sehr ergebenes Bataillon fort, von dem er sich ohne drin
nicht trennen würde. — Die Stadt E z ist in einer
. * Mehr als 50 — — 8 — n aftet und durch Frauen aus ⸗ Vo in das Gefängniß e, , uberhaupt mmm die
Verfolgung gegen die Frauen in allen Städten überhand, wo die Absolutisten die Oberhand haben. Die von ki Ehren an der ö, 8 w— —
unt wor eil r ihren unm n ; . an den Infanten richtete, um ihn zur Entthronung selner
Nichte zu veranlassen.
Türkei und Griechenland. Der Hamburglsche Correspondent enthält im neuesten Blatte 93 gener. 8. reiben aus Konstantinope lis.“ vs c er s * 3 Juni. (Durch ie Pforte hat die Nachricht von dem Uebergange der Russen Über die Donau erhalten und scheint 2 nicht besonders betroffen. Indessen ist der Großvezir jetzt nach Adrianopel aufgebrochen. Der Sultan, vols Juversicht auf
*