1828 / 186 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

mmester auf hiesigen Universitat 1931 Studirende anwe⸗

, 16. der E ntis ; 2828

m w

w .

ward, hieß Leyria, und die erste u eg nn seiner tsange. ten aus

. . wäre es freilich gewesen, wenn

die se sehnlich Erwarteten früher eig ettoffen 9 weil

nnen,

Generaien hofft man, wird sie ihre Sache aus fechten.

r , ,.

send. ommer des vergangenen Jahres betrug die elben 1394. Von den jetzt anwesenden Studi⸗ renden bekennen sich 549 zur theologischen, 593 zur juristi= schen, 30s zur medtzinischen und 215 zur philosophischen Fa⸗ kultãt. Ausländer ben den sich darunter 450. 3

* Königliche Schauspiele. ? uli. Im Opernhause: Oberon, König

*

von C. M. v. Web =

. die Deutsche Bühne Telle. 4

Englischen des J. R. Planchz, 336 von Theodor Hell. Ballets vom Königl. Balletmeister

Donnerstag, 17. Juli. Im Schauspielhause: Romeo und Julla, Trauerspiel in 5 lungen, von Shakespeare. (Dlle. Müller: Julia, als ad. Seidler wird

vor 3 ur . 8e n , , 21 tag, 18. Juli. In am. ren:

bale und 2 Trauersplel in s Abtheilungen, von al

ler. (Dlle. Müller: Louise, Mad. Crelinger: Lady Milfort.)

Königs städtsches Theater.

Mittwoch, 16. Juli. Die Italienerin in Algier. Ko—⸗ mische Oper in 2 Acten; Musik von Rossini. (Funsigste Vorstellung dieser Oper.)

Donnerstag, 17. Juli. Lenore.

Berliner Börse. Amtl. Fonds- und Geld - Cours Zettel. (Prenss. Cour.)

Rrtra / 4 . irre. I.

nister de Itabayana und de Rezende verspricht man sich ö Eindruck auf ier, nf eine 3 , vorsätzlich erregter falscher Begriffe berichtigen müssen. 6 2. ku 1 Bisher wußte man nicht wie Dom dir un- ö 24 * * gen zu seinen Gunsten anfnehmen würde, und wenn man 1 1 3 auch jetzt noch kelne direkte Nachrichten darüber hat, so ist 11213 3 i . es doch beruhlgend und ermunternd zugleich, zu fehen, daß 32 1 * 2 seine würdigen Repräsentanten in London für seine Rechte 181 9 4 . aufstehen. Dle Kanonier⸗Briggs und die Rocus haben 5 19. * ] die Blokade fuͤr Englische . * aber die 2 Ait * * Corvetten liegen noch da, und wie es heißt ist eine Bri= 1 . tische Slerr ven id err. 1 1 w 2 2 2g n. . . * z ; 9! Nach Handels Briefen aus die Allg. Habe der Festung Gin gewsé 2 28 2 erven, unter dem General Wirt, rücken eolonnenweise gegen T ——— Dr r. be Bonn vor. wodurch die sur Haupt, Rrmee gehörizen *, ,,,, ,,, , , Truppen disponible werden. 2 n diß. Car. iz = ; . 1 0 Mk. 2 Mm. ö. Die Niekrasowtssi (nicht Nickrasortssy s wie im ge, Londun 1181. 3 M. 6 253 6 23 strigen Blatte der Staats- Zeitung im Artikel- Nachrichten eric . 2 vom Kriegsschauplatz, unrichtig steht) sind Abkömmlinge von r. 1n 20 Xx. 1 2 FI. . Mi. ** 1037 Rufssschen Schismatikern, welche, durch Lie Verfolgungen Bes, /:, 8 2 2. unter dem Großen veranlaßt, sich in Bulgaren nie⸗ / , n . 8 r ü, . derließen. Sie haben bis auf den heutigen Tag die Neliglon Freer , zi wre, , i ri. 3 Min , =. ihrer Väter sowohl als ihre Sprache, Kieidung, Sitten und pPeierckurg BM. ...... 10 Rh. 5 Wk. 290 Gewohnheiten beibehalten. . r, ii nhl. 3 Weck! 1 n lan d. ꝛ— k 3 ö Auswärtige Bürsemn. Berlin. Nach Ausweis des im Druck erschlenenen Ameter da m, 10 Juli. Studenten chnisses sind im gegenwartigen Sommerse⸗ Oesterr. SpCi. Metalli-]. 7. Denk- Actien 1753. Lo

100 FI. 183. Pert. Ohligat. 36]. Russ. Engl. Aul. Soz. Nuss Anl. lanmib. Ceriusie. ö 8

Wien,. . Jan Spro. Meral. d., Ban- Aciien 117,

Im n, , , e 2. en atte dieser 1 Sp. 2. v. e dr. feines“ lies. „Stufs ihres“; und

Feen / Oper in 3 Abtheil., nach dem

Gedruat bei Hann.

2 . O. . Deilage S 1. Sp. 2. 3. 19. v. n. statt „ir dische“ e (,,,

Nedacteur Jo hn.