,
e
preußische Staats-Zeitung.
6585
2 — . 383 4
M 190. Serlin, Sonntag den 20ken Ju li 1828.
. ĩ ri lang behauptete er dit NRednerbuhne mit u eschwachter Theil
: Amt l ch ? N a 9 — ch ten. . . 8 der Versammlung. 66 Vortrag zer ⸗
Krenik des Tages. r, . Ib lf. 4 . vertheldigte a. . Dem Köln am Rhei rei egen alle die gungen, denen ze bit
ö ,
6 fut den ganzen ümfang der Menarchie gültig ⸗ , e , well. tedenen 33 wo die
; auf das ausschließliche Recht zur Anfertigung 2. daselbst gefesselt war, mit seinem gegen en Zustande,
z eines . — ; : 2) eines Mineral⸗Kitts, ! n.
1 ⸗ Art des Ver, Fegenwaäͤrtige Lage der Französischen Geistlichkeit, welche er r . m nicht benngten Destsandthele, für eig enthüͤmlich ers teaubrignd zuletzt fuͤr die Annahme des Gesces stimmte, kannten Versabrangs - Art und Mischung, ohne Je— da das darin enthaltene Gute die etwanigen Nachtheile, die mand in der Anwendung bekannter Substanzen zu dasselbe darblete, bei Weitem überwiege, gab er 0, .
, seen n weber, ö , z . ; no 11. Ju lit wurden ngen udget des . 22 Ge rechen der wirkliche Gcheime Staats, für die Brücken und Chausseen förtgeseäzt, Da dieselben für
8 — n wescntiches Jatetesfe darbleten, bs begun. Miner and Hinter der Gelstlichen, Unterrichts, und Me, das Ancland kein mwesen J Denel, Angzlenenbelten, Feelherr von Altenstein, bach gen wir uns, diz bm ligten Dummen auftufchren .
dem Dade Kissinzen, vnwen Wüributz. näle würden angewiesen: 3, no, oo Fr., für die See- und
Handels Hafen 140,00 Fr., fur verschiedene Gegenstände . ‚ 1,00, Fr., für das Personale des Königlichen Corps ie ü , . Chausseen 2,719,590 Fr,, fuͤr das König ZSZeitungs⸗Rachrichten. ö,, ,
a
— den 2
. er, * 223 ** na,. 2 4 Bauten . 2 er . ; , ö. . gt. Bic
Frankreich. = wie fuͤr Verschönerung derselben, 290, 09 Fr. Pairs Kammer. Sitzung vom 11. Juli. Im Summe betrug früher 210, Fr., wurde aber, auf den 2 der Berathungen über den Gesetz' Entwurf wegen der 29 der Commission, und ungeachtet der Präfekt, Graf verfödischen Presse ließen sich an dig sem Tage der Marquis von Chabrol, sich alle Mühe gab, die fernere Zahlung von Villefranche i on mr, der Marquis derselben auszuwirken, um z0,006 Fr. ermäßigt. Es Dub euchage det den fr, . der Graf . Tonrnon, wurden fernet bewilllgt: für den Fteubau bes San— der Vicomte v. Chateau * ö. der Großsiegel! les der Deputirten, Kammer 506, no0 Franken, für die bewäahrer für ,, . Dle Discusston sollt: Magdalenen-Kurche 30h, h Fr.; für den Triumphbogen in am folgenden Tage fottgese; . 65 den Eivysaischen Feldern 304, Fr.; für die Vollendung Der Graf v. Tournon w 9 ge 26 unter der Hand der Monumente und Gebäude der Hauptstadt, die einen ge⸗ vernlsamt, der erste, welcher 6. le 3. itzung die Reoöner— meinnützigen Zweck haben, 660,09 Fr. für die Vollendun Bähne bestieg. Nach ihm ga z * mt Snbonchage der Enttal. Gefangenen, Häuser Do, W Fre; für die Erh! fene Meinung micht so wohl u * als vielmehr ganz ge— tung gemeinnütziger — in den Departements, nament⸗ gen den Entwurf ab, welchen er zuletzt mit der Bemerkung lich die Lazarethe und Sanitäts-Anstalten 457, 935 Fr. In verwarf, daß ihm derselbe das schlechteste und von allen bis. der ten Section wurden fur verschiedene Gegenstände ber angenommenen Preßgesetzen n e zu seyn scheine, 9,439,000 Fr. bewilligt, darunter: fur den nicht kathollschen welches dem Preß Unfug; am wenigst zn stzucrz. Der Groß., Gottäsdienst, grö, Fr., für gemeinnützige Anstalten ies ibewabrer bil aufe znr, Widerlegung der Gegner] zo Mon Fre, für ohlthättgkelis An stalten 4. 600 Fr, an des Hefe bes zmen zus fehr ce fen Dem die Versammiung Unterstüzungen für die Colonisten von St. Domingo und nat Ker gespanntesten Auftmerksamteit, Stunden lang zuhört? die Ausgewanderten von St. Pierre, Migucson uCd Ka— Der Minister benutzte zugleich dtese Sir ger. um die beiden nada 1,500,909 Fr., an dergl. far die Armenhäuser, —— Dererduungen wegen der kleinen Seminarten in Schutz zu ler, Erziehungshäͤuser u. A. 40h, hob Fr. Auf dieses Capi, webmen und die eitien Declamat onen, welche seit einiger Zeit tel hatie bie Commisston eine Ersparniß von zäao,ooh Fr. in gegen diefelben erhoben worden ind, mit Festigkeit und Ra, Anͤtrag gebracht. Dleser Vorschlag wurde inzwischen auf Ligung zurnctjuwe fen. Dieselben Angriffe der Opposition nige Bemerkungen der Hrn. von Saint, Aula ire und. würden aber, gleich nachdem er die Nednerbuhnẽ verlassen von Berbis, so wie des Ministers des Innern, mit Hatte, von dem Marguls von Villefranche erneutrt, 1 Stimnien, Mehrhelt verworfen. Die Berathungen Zum Texte sejner Rede wählte derselbe die vorgeblich Ver, Über die übrigen Unter-Abthellungen der dten Section, wor— solgung der Priester Parthei. In der, gegenwärtigen Stim, unter sich namentsich auch 1466, 0 Fr. an Beisteuer fuͤr müng der Gemüther, so wie 6 der Lestung der öffentlichen die Königlichen Theater, befinden, wurden, da es bereits 3 Angelegenheiten, wollte er ein Merkmal nahe be geg ener Uhr war auf den nächsten Montag verlegt. Unglücks alle Gen. er warnte daher vor der Rückkehr der Paris, 13. Jul. Der Königl. Wurtembergsche Ge⸗ Nevolutton. Dem Vicomte von Chateaubriand, dessen J Graf von Mülinen, hatte vorgestern nach der Messe Rede das Journal des Debats ausführlich mittheilt, gelang bei St. Majestat dem Könige in St. Cloud eine Privat es gar bald die Aufm erksamkeit seiner 5. von derglel, Audien. ; ? . chen traurigen Bldern abzulenken. Junfviertel Stunden Der bisherige Englisch: Votschafter am hiesigen Hofe,