1828 / 194 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

1 ĩ l etheilten Privatschrelben . In einem vom Globe mitgetheilt en ,

Lssadon vom 4. Juli heißt es unter n: Endlich hat Dom Miguel bestiegen, und sich des Scep⸗ e n,, n, Hr, ,, ,,

anderes aus (in der Times) enthält unter Andern Folgendes: Die Abreise der ganzen diplomatischen Eorps versetzte Dem Miguel und die Königin in den höchsten Zorn; sie hatten immer gehofft, daß die Gesandten bleiben wurden, und daß es ihnen fernerhin gelinge, die Nation durch die in der Gazette angekündigten angeblich zu gewaͤrtigenden Credl⸗ tive zu täuschen, in welchen Miguel der Erste von den frem, den Mächten anerkannt werden sollte. In seimer Verjwei⸗ slung erklart Dem Miguel feiner Umgebung, und diese ver ündete es außerhalb des Paiastes, daß Se. Majestät, unsu, frieden mit jenen Fremden, die entweder Freimaurer ober döch nichtenutze Leute waren, dieselden weggeschickt hatte um an dere kommen zu lassen. 4 vertrauterem Zirkel aber gesteht man sich einander ein, daß man sich durch falsche Verspre⸗ ungen einer auswärtigen sehr bedeutenden Person hätte täuschen lassen, nnd der Name Veresford wird bel dieser Belegenheit oft und unter den Härtesten Ausdrücken genannt. zoch eine eden so berühmte Dame wie Henriette Wilson nimmt sich seiner auf das wärmste an, und giebt vor, daß r selbst von seinen Collegen die Freimaurer ünd Jacobiner wären, hintergangen worden sey. 6 a , g imm Oe ich eodachter entha h . sterreichische ch thalt im neuesten Blatte on stantin opel, 5. Juni. Seit ungefähr zehn 833 we man hier die Nachricht von dem * d 3. aktsch der Russen über

stungen. von Ausstellung des

ö. eitpunft sor derung der Regierung in Ergreifung der e,, mn,

iu leisten, gekommen sey, und daß daher alle Moslime, von ;

ter von i big ( Jahren, sich nach den ver schledenen 2 nen, und unter Begleitung des Imams (hres Quartiers nach dem Eeti, Seral, den Pallaste des Seractsemn Ehos⸗ rem Pascha m verfügen hätten, wo (hre Tauglichkest und sonstigen Eis enschaften unter sucht, und die zun Krlege Tüͤch⸗ gen ausgelesen, und in den Waffen geildt werden spllen. Dese ür ger. Mun scheint jedoch mehr zur Aufrechthaltung

—Dasselbe Blatt meldet serner: Nach aus Aegina zufolge, hatte der Präsident, *, e, , , e,,

der Ruhe und Orinung in der Hauptstadt während der

Abwesenhelt der regula ren Truppen, als zum Ausrüͤcken ins Feld, b , , ,d, = 1

Der vormalige e Mlnister des Innern) Ah⸗ med Chelußi⸗ di, ist zum Intendanten der Lager. Zelte, der Dschebedschl, Baschi (General der Zeugschmiede; Tmin Effendi, zum Befehlshaber der Mäzen auf der Küste von

Numelsen, der Mukatag-Nasirl (Intendant der en ͤ achtungen) Eßaad Effendi zum Defterdar 4 3 ernannt; der Silihdar des Großwesirs, k

Aga, mit dem Range eines Pascha von zwel Rogschw i Ge , a Belo. im Lager bei Schumla be geben, und der Gouverneur von Tschirmen, Eßaad Pa eiligst mit seinem Contingente dahin aufzubrechen er worden. Halet Bei, Bruder des Benderli Ali Pascha, ist zum Range eines Pascha von zwei Noßschwelfen er! oben, und dem Gouverneur von Widdin zur Selte gegeben und Jussuf⸗Pascha von Lamakoff zum Commandanten von Varn ernannt worden. ; 2

Dse Truppen Marsche, die Ueberschiffung der aus Klein⸗ Assen anlangenden Milizen, die Sendungen von Artillerie

eisen,

und Munition nach dem Kriegs⸗Schauplate dauern ununter⸗

brochen fort. ischen Fanarakl Can der Mündung de i, n ins 6 Meer) und der Hauptstadt sst eine Telegraphen Tine errichtet worden, um schnelle Nach⸗ richt dahin von allen Bewegnngen der feindlichen Kriegs schiffe, deren einige bis in die Nähe des Bosporus kreutzen, geben zu konnen; die Besatzungen der Batterien und festen Schlösser an beiden Ufern di. Meerenge sind bedeutend verstärkt, und mehrere Truppen Corps an der Küste des Schwarzen Meeres bis gegen Varna vertheilt worden. Bei dem Mufti werden ö. Raths Ver sammlungen erh zu denen der ehemalige Tschausch, Baschi, Hußni⸗-Vel, der mit dem Reis-Esendi und dem Kiaja⸗Beg eine Art von per⸗ manentem Conseil bildet, gewöhnli e, ,, 2

Am 16ten d. M. hatte der Königl. Danische Minister⸗ Nesldent, Freiherr von Hübsch, seine Antritrs / Audienz in dieser neuen Elgenschaft Seim Großwestr. Der Tag zur Audfenz dieses Minister, Residenren beim Großherrn war noch nicht bestimmt. So wie Fr von H hat nun 2 der Königl. Spanische Geschäftsrräger, Herr von Ca4= stille, aus Anlaß des Abschlusses der Cenventlon wegen der frelen Schifffahrt auf dem Schwarzen Meere, seine Ernen⸗ nung zum Minister⸗Residenten und zugleich das Comman deur / Kreuz des . Carl III. erhalten.

1.

e * sun ge und Waffenstlllstands Anträgen abgeordneten zu Pores in feierlicher Sitzung empfangen, welcher nnandanten der daselhst vor Anker liegenden Kriegsschiffe (Azoff, Juno und Dtyad) der drei durch den Londoner Traerat verbuͤndeten Mächte beiwohnten. Die Conferenz war von kurzer Dauer; die Anträge der Prälaten wurden suͤr unzulaͤssig erklärt, und ihnen mit höflichen Worten be⸗ deutet, wieder dahin zurückzukehren, woher sie gekommen seyen. Die Bischöfe, die während ihrer ganzen Reise durch den Peloponnes aufs sorgfältigste beobachtet, und von allem Verkehr mit den Einwohnern abgeschnitten, übrigens aber auf dem Wege sowohl, als bei ihrem Aufenthalte in Poros mit der ihrem Range und Stande gebührenden Achtung be—⸗ handelt worden waren, sind nun bereits auf der Räckkehr nach Konstantinopel 24 ; Die Allgemeine Zeitung enthält folgende Prlvat⸗ Correspondenz / Mittheilungen: d, . emlin, 8. Juli. Die Nachrichten aus Bosnien lauten sehr beunruhigend für die Erhaltung der Ruhe in dleser Pran und müssen nur übel auf das benachbarte Servlen einwirken, wo Fürst Milosch Mähe hat, die gegen die Türken aufgereltzten Gemüther im Zaume und von einem u frühzeitigen Aufstande zurückjuhalten. Der Pascha von delgrad hat alle Vorsichtsmaaßregeln getroffen, und alle ihm zu Gebote stehende Truppen zusammengezogen, damit ihn nicht ein gleiches Schicksal, wie den 8 von Bosnien treffe, welcher auf dem Schlosse von Vosna Sera vom Volke belagert, und als Gefangener zu betrachten seyn soll. Zwar hat der Pascha von Belgrad sich keine Volksbedrückungen zu Schulden kom— men lassen, wie man dem- Pascha von Bosnien vorwirft und als den Grund des förmlichen Aufstandes gegen fan? Autorltät und der Weigerung der Bosnier, für di. Pforte in's Fels zu ziehen, ansieht; doch sind so vlel uUebelgesinnt ln Servlen in Bewegung, die unter dem Vorwand? zum Vesten des Volkes zu handeln, die Gemüͤther zum Aüfcuhr anreizen, und den zu Umwälzungen gůnstigen Augenblick,

Parklat den ä Röhhtentsuoßel, mar unk,