1828 / 195 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

——

**

8 en

36 * 6.

=

preußische Stagts-sZeitung.

M 195.

Berlin, Freitag en 2ö5sten Ju li.

1828.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. u n ist der evangelisch« Predlger Grün d=

Ler sen evangeli Ober⸗ S walde, 8 der Candidat des Pr

win

Zeitungs-Nachrichten. . Ausland. x Rußland. ö St. Pet wa burg, 15. Juli. Das Geburtsfest Ihrer aiserin, ward vorgestern in allen hle—

11 estowsky, dem 1 n herrliches Feuerwerk abgebrannt, und

ergänger in die glänzend erleuchtete Residenz zuruͤck. Er, Veranlassung der Einnahme der LE men Anapa, age um 12 Uhr

5 ) 1 * 2 2 9. 8 uber Anapa ꝛc. e Einna eser Festun welche lange die Raäubereien der Bergbewohner 2 3

Gränze ven Tuban begünstigte, ist um so wicht; l häufigen Einfälle der . in unser e e 24. 8

,,, k , . Se 3 r, (lebthin bereite erwähnten) am 11ten d. began⸗

* Die hiesigen Zeitungen enthalten ö uns bereits

* ersten Säcularfeler der evangellsch, lutherischen St.

Petri

eseldst, war letzter inwendig mit Biumen und ; Deere, gr mict; uu Lane Then gl man amphitheatrallsche Sitze erbaut, um eine größere Menge von rern zu fassen. Der Gottesdienst begann um 15 Uhr mit einm Kirchweihllede, unter Posaunenbegleitung, während dessen der felerliche Zug sich aus dem Schunsagie in bie Sirche begab. Der evangelischen her,, . an de⸗ ren Spitze sich der würdige elische Bischof, Hr. Eygnaus , de, , e Tune bandenl, ven Ezra

9

w sie auch bel den den eine . Probe dieser —— durch die Verpfle⸗

ug befehligte, nebst

Dr. er, der Geistliche der hiesigen Englischen Episkopal⸗ . lutherische Prediger aus den Umgebungen an⸗ eschlossen. ; ö cg Handels,Zeltung macht folgende Tabelle der Aus, fuhr von kohen Häuten und gegerbtem Leder in den letzten drei Jahren bekannt: 2 An rohen . wurden im Jahr 18235 für 2,13, 25 ubel, J. J. 1826 für 2,5165, 157 Rubel und i. J. 1827 fuͤr „ont, 5 Rubel re . .

An gegerbtem Leder im Jahr 182. fuͤr 3,993, 8; Rubel, . J. 18265 für os, 6os Rubel und i. J. 1827 fuͤr 5,567, 997 Rubel.

Man sieht daraus, daß die Ausfuhr der rohen Felle der des egerblen Leders keinesweges Schaden thut, wenn die Fa— anten nur fuͤr gute Waare Sorge tragen. 1

Man schreibt aus Verkhneé⸗Oudinsk, Gouvernement Ir= kutsk, unterm 8. Mal. Wir haben heute um 6 Uhr Mor⸗ 9 zwel Erdstöße in der Richtung von West nach Ost ver, pärt, die schnell auf einander folgten, ohne jedoch Schaden zu verursachen.

Odessa, 5. Juli. In Folge erhaltener Einladung be⸗ gaben sich am 29sten v. M. die , , . der Stadt zu dem General⸗Gouverneur, um folgendes ö höchsse Reseript Sr. Maj. des Kaisers, datirt aus dem n. bei Karassu vom 12. (24. Juni, verlesen zu

ren: Graf Michail Semenowitsch! Die mir bekannte Erge⸗ benhest und Bereitwilligkeit der Bewohner von Odessa, das des Staates besoͤrdern zu helfen, gelten Mir als Un⸗ wärtigen Kriegs Umstän—

gung der Kranken und Verwundeten abl werden, die von der Armer nach Odessa abgehen, und n nl es nöthig

seyn wird, ein Hospital in jener Stadt 9 erbauen. Zu die⸗ sem Ende trage Ich Ihnen auf, den Buͤrgern Odessas zu erklaren, daß Ich, indem ihnen die Pflege der tapfern 5232 ger anvertraut wird, die ihr Leben fuͤr das Wohl des Vater⸗ landes und damit zugleich für den Flor der Stadt selbst, die nicht anders, als in dem Schatten eines dauerhaften Friedens gedelhen kann, aufopfern, Ich die Ueberzeugung hege, daß sie durch eine schleunige Einrichtung des nöthigen Hospitals und durch Sorgfalt fuͤr die leidenden Vertheidiger des Vaterlands, die Pflicht getreuer Burger aufs Puͤnktlichste erfuͤllen, und Meine Erwartungen rechtfertigen werden. Sie werden nicht unterlassen, zu gleicher Zeit die angesehen⸗ sten Einwohner von Odessa zusammen zu berufen und nach Eroͤffnung dieser Meiner Absichten, dee Maaßregeln zu er⸗ grelfen, welche Sie mit ihnen gemeinschaftlich als die zweck dienlichsten anerkennen, um ein Hospital einzurichten, und insonderhelt für dasselbe ein passendes und bequemes Lokal zu wählen. : l Verbleibe Ihnen wohlgewogen. 65

Nito lat. Or ee woe, r n g , e e lr, we. . * 9 ir Herrn General Gouverneur,

dem

Monarchen zu melden, daß sie mit dem n, , Sr. Majestät nachkommen würden, und daß jeder at. Bürger nach Kräften das Sei— nige füt die tapfern Krleget thun werde, die so, viel: An⸗ spruüche auf die allgemein Dankbarkeit haben. Zu gleicher 1 wurde eine Subseription eröffnet, um die zur Grün— dung des Hospitals uöthige Sumtae zusammen zu bringen. Die Ver g der Gelder und die Vorkehrungen zum Em fange der Kranken übertrug man einer eignen Commission. , mcg ich an irt, ee wee eee ba

schon bedeutende Summen zu ihrer Dlspositlon stehen.

.