2. *
stimmte Evaluation haben, — von der einführenden Par⸗ ficatio unterzei n Angabe des Werthes 3 sehen: sollten —
jedoch die, mit ng der Abgaben beauftragten Zoll, mä
Beamten Ürsache haben, selche Werth-Augabe für unrichtig Mn halten, so soll es ihnen frel stchen, die so cvaluirten Ge⸗ Zusat Artike genstände binnen 14 Tagen nach deren Anhaltung gegen Da es Zahlung des angegebenen Werhs mit einem Aufschlage von Machte . zehn pCt. und unter Zurückerstattung der erlegten dgaben billigen
Sr. Maj. des Königs von Preußen, nahme der Portugiesischen Nation, bewilligt seyn, oder kunf⸗ nten der Brasilsschen Zoll Aemter sein können, unter tig bewilligt werden sollten, hierdurch auch den Unterthanen denfelben Bedingungen und Sicherheiten, wie die Brasili. der andern Macht eben se, als od diese Vortheile in den
schen Un nen und umgekehrt. . * Art. 9. Die Produkte und Waaren, welche zur Wie unter den Bedingungen, unter welchen ihre Bewilligung er⸗ ausfuhr Umladung clarirt werden, sollen gegen, solgt ist, zugestanden seyn sollen. Es ist verabredet worden, dieselben aben bezahlen, welche die Unterthanen daß der 9 e Zasatz Artitel dieselbe Kraft und Gül gunsti ation setzt entrichten, oder künftig ent, tigkeit haben soll, als ob er Wort für Wort in den Vertrag . 2 Die — —— Schiffbruche geretteten —— vom ten Juli 1827 eingerückt wäre. ( d Waaren Entrichtun ngs / Ab⸗ ; ; ? nicht unterworfen, — — — — — 1. Coblenz, 2. Juli. Dle Frau Graßfürstin Helene Bion ele erden r ai. Waben und zen Ruhl Lalfers. Hoheit, bat uns beutz von Ema t Hafen aus * K a. . ae /
aaten erlaubt ieselben in, von hier aus den Rhem auf un abwärts zu bereisen, und Vortheile — —— e , e. sst beute mit der schönen acht de, eroe ven däassan, sfen des einen oder des andern Staates erfe len. die derselbe hierher zu Hochderen Verfügung gesteut 2. * 10. Alle Produkte und Waaren, welche aus dem nach Neuwied gefahren, wo sie heute übernachten und gebiete der einen der hohen contrahlrenden Mächte nach den die Fahrt nach Bonn und Köln sottsetzen wird.
Staaten der anderen auf directe oder indircete Weise aus— . . —
werden, sollen mir Ursprungs Zurguissen, vom Con. ng
n, derselben Vorthelle, wie die —— * genießen, so einer Stadt, einer Nation oder einem Staate, mit Aus⸗ k
— 2 —
der letztern Macht, oder, in e eines Consu⸗· Königliche Schauspiele. / * . Donnerstag, 31. Jull. Im Schauspleihause: Prim
— . hoben 52 von Hombur . 2 . ide n,
! . — 12 . vo 9 ö eater 3e ware, so 9 die Wien: 1 . e n,, , . 24
erthanen der andern Macht ihren Handel und ihre Freitag, 1. August. Im Opernbause: Oberen, Kon fahrt mit diesen Staaten fortsetzen, ausgenommen mit der Elfen, romantische Feeneper in 3 Abtheilungen; Mu den Gtädten oder Hofen, welche zur Ser oder zu Lande von C. M. v. Weber. ; oder — wären. In keinem Falle soll der Han⸗ m nan er den für Kriegs Contrebande erachteten Gegenständen ꝛ —— „als — 2 Königs städtsches Theater. Granaten, Zundwüeste, en, nge. e Donnerstag, 21. Juli. Oberon, König der Elfen. ver, Salpeter, — k. — Gebrauch im Kriege mische 3 6. . Vafꝛ gen s 1 n . = ; 1. August. s . wundere, Waben hn rom 82 n, , ua 44 Der Deserteur. Hierauf die Wu Ratsscanron ab, sehn Jahr? hindurch gültig seyn, und uber Reife zum Letztenmale auftreten. diefen Zeitpunkt bis zum Ablaufe von zwölf Me naten, nach⸗ Sonnadend, 2. August. Zum Erstenmale: Die Ertzschaft dem die eine oder die andere der hohen contrahirenden Schanspiel in 1 Akt, von A. v. Kotzekue. Hierauf Nur e der andern lhre Absicht, denselben aufzuheben, er. will sprechen. Zum Veschluß: List und Pfleama.
klart 1— wird. ; ;
rt. 13. Da die Portugiesische und Fran dsische Sprache Geburtefestes Sr. Majestat des Kön! l ; . . C 21 gs Friedrich des Drit
bel der Redactson diefes Tractats ausschließlich gebraucht ten. Hierauf, zum 8 1 Oper
worden find, so ist es von den hohen contrahlrenden Mach, Alten, nach dem Franzsstschen: Mustt on Auber. (Emm
ten anerkannt worden, daß dieser aus schlie ßlich. Gebrauch der Dlle. Clara Sichert als zweites Debt.)
gedachten beiden Sprachen teine Folgerungen fuͤr die Zutunst Zu dieser Ve
1 4 dach ach ichen scis. . 2 8 stellnn finden die höheren Opern Prei Art 11. Der gegenwärtige Tractat soll ratisteirt und
—— n,, , ,, — — —
nterzeichnung an, oder wenn es seyn m 269 ö * 1 noch . werden. ? Auũs wartige Bren-.
Vertrag ist unterzeichnet: Preußischer Setts von Aw d. 23 Juli.
dem ö. Legattons-Rath und Geschaststräget, Sr. Maj. Ocae rr. —— — ire een 1235 LC. am Brastlis 217 von Olfers; und —— Seits 100 Ei. 12. Lugi. al. 5. Ur- Aal. Ilewb. Cærus- & von dem Kalserl. Rathe und Minister⸗ Staats Seere⸗ — tair der Angelegenheiten, Marquls von Queluz, Wien. 25. Jali. dem Staats Rare und Mmimister⸗ Staate / secretalt des In⸗ Spro Merl. 33. He-. ee io m.,
aer ma dar ; AM eien
——