k 33
. *
daß die Hirondelle schon einen Theil ihrer Ladung eingenom—
men har, und der Bavonnals voll geladen werden. wird. Das Opfer von 65 Pet. dem sich die Regle⸗ rung von Haut durch diese Rimesse unterzieht, beweist hin, länglich ihr Rechtlichkeit und iht Streben sich ihrer Ver⸗ pflichtungen zu entledigen. Wir dürfen hoffen, daß die Com- mission, welche der König auf den Vorschlag des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten exnannt hat, um die Grund— lagen eines neuen Tractats mit Haiti festzustellen, erwägen wird, wie nöthig die schleunige eendigung dieser Angele—, genheit ist
völlig grundlos. ĩ D* Professor an der medicinischen Faeultät zu Mont.
it brennen? Ir naland sich s6 A. 1 — den utzt, wo es sich verpflichtet fühlen sollte das Irland zu ziehen. — Hierzu macht ende Bemerkungen: Wir machen darauf — * — 4 — aus einer katholischen 1 93 it man ni sese Sprache kame aus 2 — 1 — —
queme Entschuldigung für Hrn. O Connell wenn er etwas
— ht, was er sich fürchtet oder schamt einzugeste⸗ en nech dieser Einleitung sagen wir unverholen, daß 2 . — * Eprache gehort hat
o nnn ürchten, und Ameri
. . Einfluß bei — .
. .. aber ward der beabsichtigt ben milkeres dit gefetzt und was ist 3 mr. . 6 — geistlichen . sagen
ar i, ne Wohlthaäter und zum Le , 9 ee, wehe nel 2 ders at ,,, das sagen kann — daß er das 3zsagt. har eder er der , dict ia sagen — Ech ergreif die Waffen und werde Rebell. Nicht einmal * Ohr wagt er es zu flüstern; er hat nachdrückliche Mittel nöthig, die ihn nicht persönlich expontren, und —— 1 ö ihm willkommener seyn um die Gemuther aufʒurcl. * e Jack son der Praͤsident der Vereinigten Staaten 6 Amerikanern, welche diesesbe Sprache reden, von den fejbrn Sefühlen beseelt sind, und mit demselben Enthusia smut far 2 und — 2 — brennen.
Dasselbe Blatt enthält den Auszug aus einem Pallas Green, in der Grafschaft Limerlk vom 17. ift. 2 es Under andern heißt: Am 15ten Abends um 5 uhr zog eine Masse von ungefähr 300 Personen, jeden cf lech and, Alters auf dem Wege von Kllteeln durch di⸗ Dube her Pallas green und Irtcker. In der Mitte dieser Tanten Prezessisn befanden sich eine Menge Leute mit grünen Vhärn dern, emmigz hatten weiße Hemden ber ihre Kleider und gruüne= zweigen den Dänen, anuch sah man eine grüne Flagge ehen, auf Pelche O Lonnels Kopf und die Worte „gr, heir“ und Erin so bragin. za sehen waren. Unterweget
Feindes — eine be.
*
und ; sächlich wenn die Prezession den Hausern von . den Polizei⸗Varracken vorbei kam, hielt sie — — 3 2, 8 i mentsglied hoch leben. Nach näherer — ö diese Masse zum Theil aus den sogenannten — — alten Partheien! die sich unter dem Namen „der 7 ahr den den Abend zuvor zu Freudenfeuern verbraucht. Obgleich die letzten Ereignisse in Portugal dem Handel dieses Landes und besonders dem nachthelllg seyn muͤssen, so glauben wir, sagt der Courier, doch nichts für die Personen und fuͤr das Eigenthum der
Doch man mißverstehe uns nicht. Unsere Voraussetzung
gruͤndet sich nicht darauf, daß Dom Miguel irgend eine
Macht und vor der Rache, die es zu nehmen im Stande seyn koͤnnte. Der geringste Angriff auf irgend etwas, was
so übel erworbene Macht dem Staube gleich machen dürfte. Sollte Dom Miguel aber schwach genug seyn, seine Regie⸗ rung fuͤr ungestört und bleibend anzuschen? Abgeschnitten von allen anderen Nationen — durch welche Eigenschasten will er sich die allgemeine Zuneigung und die Achtung des Volks sichern, ohne welche seine Autorität schwerlich von Dauer seyn kann? Die Interessen seines Landes kennt er nicht und befoͤrdert sie auch wahrlich nicht. Er weiß es nicht, daß Portugal von dem Ertrage seines Bodens nicht existiren kann, — daß es seinen Reichthum auswärtigen Besitzungen verdankt, die es nicht mehr hat — daß es von seinen Süd— amerikanischen Besitzungen getrennt ist — und daß sein kuͤnf— tiger Besitz der Cap Verdischen Inseln, der Jnsel Madeira und der Azoren, so wie seiner Afrikanischen und Ostindischen Colonicen außerordentlich zweifelhaft ist,. Auf seine inneren Huͤlfsquellen beschrankt, bleibt ihm nur die r Ertrag derselben ist durchaus unzulänglich, um die ihm so nöthigen Beduͤrfnisse damit zu bezahlen. Wie muͤssen mithin seine inneren Verhaltnisse sich gestalten? Auf die traurigste und verderblichste Weise. Und wenn das Volk auf seine veränderte Lage aufmerksam wird — wenn
ind es das, was ist, mit dem vergleicht, was war — sollte Tn e , e, we, n. Ungluͤck das eine ?
gelangen, daß all sein — k e und daß dieser Mann der Usurpator der Rechte seines Bruders ist? Wer würde sich dann wundern, wenn die Reaction eben so rasch vor sich ginge, als es mit der Usurpation der Fall war, und wenn dieselben Leute die nun Dom Miguels Namen ausru— sen, mit demselben Enthustasmus den Namen Dem Pedro's erschallen lassen würden? Die Abreise aller Gesandten durfte den Unzufriedenen eine Veranlassung geben sich zu zeigen, wenn sie dazu stark genug sind. K
Folgendes ist ein Auszug aus einem Schreiben des Agenten ven Lloyd's zu Lissabon vom 15. Jult: „Der De— vino Imperador segelte gestern von hier ab, und wurde von elnem Schiffe, daß seine Flagge nicht zeigte, geentert. Der Capitain fragte nach den Papieren des zuerstg⸗nannten Fahr—
I., Königs von Portugal, abgefaßt waren, sagte er, er kenne
Mannschaft wurde in ein Fischerboot gesetzt und kam heute hier an. Es wird berlchtet, daß verschledene andere Schiffe derselben Art in der Nähe des Tajo kreuzen.“ 2
Eine Edinburger Abendzeitung erwähnt mit vielem Lobe einer von einem Hrn. Greenshields in Lanark vollendeten und in der Royal⸗Institution öoͤffentlich ausgestellten Statue des verstorbenen Herzogs von York; er ist im militairischen
begriffen zu seyn, da die Abwesenheit des Hutes voraus- . lien 222 sich nicht im Felde benndet. Die Aehn— lichkeit ist laußerordentlich und die Stellung gefällig und
raziös. 2 ; ;
ĩ as Geschwader welches Cadix am 20. Mai verließ, um nach der Havangah zu segeln, hatte ahngesahr 15060 Truppen an Bord, die sich mit ener gleichen Zahl von Te— neriffa aus, vereinigen sollen. Diese 3,000 Mann, heißt es
der Garnison von Cuba dienen, die immer auf 11 bis 12,905
Mann gehalten wird.
Unterm 2,. Jull machte Herr Zebadua, Minlster der Nepubllk von Mittel Amerika, den Theilnehmern an der durch die Herren Varelay, Herring n. Cemp. gemachten Anleihe
das große Parla⸗
alten Parthei“ vereinigt hatten. Neun Ladungen Torf wur, Handel von Porto sehr
Britischen Kaufleut: und Einwohner befuͤrchten zu durfen.
rt von Dankbarkeit oder Anhänglichkeit fur Großbritanien, der wichtigen Dienste wegen, fühlen sollte, die es Portugal geleistet hat — sondern auf seine Furcht vor Englands
Britisch ist, möchte einen Sturm hervorbringen, der seine
en nach fremden Hasen von Wein, Salz und Früchten. Der
zeuges, und da er fand, daß sie im Namen Dom Miguel's
keine solche Person, und bemächtigte sich des Schiffes. Die
—
Costüme und scheint Befehle zu ertheilen oder im Gespräch
in elnem Rew⸗ Yorker Blatte, sollen nur zur Verstäͤrkung