1828 / 207 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

6

M 207.

Amtliche Nachrichten. Kronik des 2 28 ĩ jaliche Hoheit der Prinz Wilhelm von 21 2 3 5 2 ist von Tepliß dier eingetroffen. ; Der Justi. Cemmssarlus Emmanuel von Weck zu

Dorst⸗ ĩ Notar im Departement des Ober, Landes n, n ger nan n wocher.

égereist. Der Vammergerichs Päsident, von * 6 Falten stein, nach Carlsbad.

—————

——

Zeitungs⸗Rachrichten. Ausland. .

Depu titten Samm er.

Fortsetzung der Verath

den 1 Mulion *. ei n den Departements u

1 damn? * ö . 1 6 . daß

: aon , wenn sie geglaubt, daß e rn, n. nahme und Aus gab⸗ derselben u 33. trau en dur fe, da es Thatsach

6 Zahlmeister . ; eister seyen lauftigkeit uberfluß: 5 die Herren 2.

a rier und Mö— Hin theils für, thells wide; die Sache hatten vernehmen

3 ednerbühne und , . Annahme des vorgeschlagenen Amendements

ug der 4 General- Zahimeister zur 6 ö und es alsdann ungleich schwieriger * fel feyn wärde, eie Effentichen Fends gehörig zu con,

trollicen. Der Antrag des Qerrn. Gravler, ein zweiter des Herrn Cunin« Cridaine, die vorgeschlagen.⸗ Erfparniß auf n,, T. än beschränken, wurde hierauf verworfen. Man ging 2 der Verwaltung der directen Steuer n der deren Kostn sich in den Departe, ran, aaf ü, ren Fe. Lelaufen. Dig Erh:bunssosten be; tragen 12,41 de. BDelde Propesitlonen wurden ange nommen, nachden Sr, Haas weltlauftige Betrachtungen üider Cle gegenwärtig; Erh bungsweis angestellt hatte. Di‚ Kosten des Eatasters Rind mit 3 go Fre, und die der Ein, degistrirungs. und d 4 0 Fr. 7 D* en wur de ew t; be er ange setz. Die erster r ö bel d

so wie

ten der Cen O wie auf * Drarssicatzonen von Ha, un Fr, hatte die ien ziechlaüs Crszarnsss, von tesp. zn, oo und

Berlin, Mittwoch den ten Au gu st.

trat da /

e sey, daß in 1 Departe⸗

22,900 Fr. in Antrag gebracht; beide wurden indessen ver⸗ 6 Die Kosten der Forst⸗ Verwaltung im Ge— sammtbetrage von J, 20, 136 Fr. wurden unver bewil⸗ ligt, da hier das Gehalt des General, Directors schon jezt nur 4, 90 Fr. beträgt. Dle Kosten der Verwaltung wurden dagegen bedeutend ermäßigt. Zue wurden bei der Eentral-Verwaltung (561434600 Fro) d halt des Genera Directors von 37 auf 4M, p00 Fr.,

ber drei General- Verwalter von 730 auf Ho, 60 Fr. her⸗ und dann wurden die Verwaltungs- und Erhe⸗

. Datai(lte 6 ant sich anschloß, wurde, n Berichterstatters, von Herrn bst

genommen. Die gesammte abri stet 23, 765,)00 Fr.; bierunter befindet sich für Ver qun⸗ gen an diejenigen Commis, die den Taback an die Detail⸗ händler verkaufen, eine Summe von 1,445,991 Fr., welche

auf den Antrag der Commission um 200,00 Fr. herabgesetzt

wurde. Hierauf schlug Hr. Duvergier de Hauranne vor, noch eine zweit: Ersparniß von 3,009 Fr. auf die Baukosten in den Manufacturen, welche mit mehr als Millionen Fr. angesetzt sind, zu machen. „Das Tabacks⸗ Monopol“ äußerte derselbe, „geht mit dem nächsten Jahre zu Ende; man weiß noch nicht, ob es erneuert werden wird, und doch erlaubt sich die Verwaltung ungeheure Ausgaben für Bauten, ohne der Kammer ein Wort davon zu sagen. Dies darf nicht fer⸗ ner geduldet werden, und ich hoff, daß uns gegen Diejenigen, welche jene Ausgaben angeordnet haben, der Regreß offen bleiben wird. an hat kein? andere Absicht dabei gehabt, als die gesammte Tabacks Fabrikation un Paris zu centrali= siren; . diesem Ende ist die Fabrik in Hävre, welche unter der fruͤheren Generalpacht existirtre, anfgehoben, —— 2 Arbeiter sind dadurch an den Bettelstab gebrach en.“ Der Vorschlag des Hrn. Duvergier de Hauranne wurde (wie bereits gestern erwähnt), ungeachtet einiger Bemerkun= gen des Hrn. Bacot de Romand, wodurch derselbe die

abacks, Fabrikation zu rechtfertigen suchte, mit 112 gegen 167 Stimmen angenommen. . **

Parts, 30. Juli. Die Herzogin von Verry ist am 23. d. M. in Vahonne eingetroffen, und wollte sich von dort direet nach den Bädern von Bagnres begeben.

Der General Zahlmelster der, im Departement der nle— dern Selne stehen den, Milltair Division, Herr Ferino ist zum General, Zahlmeister des Expeditions- Heere ernannt worden. )

Das (gestern erwähnte) Landgut, welches der Graf von Peyronnet angekaust hat, liegt nicht bei Charen s⸗ bei Chartres (Eure und Loireh. ¶Cbarentt y en-

.