1828 / 207 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

= ö

.

ten jedoch ihre Fahrt fortsetzen. An allen Lebensmltteln, besonders Zucker und Kaffee, deren Verbrauch hier erstaun— lich stark ist, ist Ueberfluß vorhanden; nur an Eisen und Holz leiden wir Mangel. ; ; ĩ

Die Regierung ist gegen die Ausländer überaus milde, Eine Spanische Prise, deren Schiffs Papiere nicht in Ordnung

Einem Französischen Kaufmanne, welche Bona

ruche des Krieges verlassen, wurde auf Anhalten

des Sardinischen Consuls Erlaubuiß ertheilt, sein Eigen thum entweder zu verkaufen oder am Berd eines neutralen is nach Frankreich zu schicken. Die Franzoöͤsischen Ge— fangenen werden sehr menschlich behandelt: von der Regie⸗ rung erhalten sie täglich Rationen, für die übrigen Bed üͤrf— nisse sorgt der Sardinische Consul, der während der Abwe⸗ senheit des Französischen dessen Geschäft übernommen hat. ü gefangenen Tapitaimen wurde sogar gestattet, die Land— Europaischer Consuln zu leder die Friedens⸗

üchte verlautet indessen nichts Näheres. Cabinets Ge,

sse pflegen hier zu Lande selten verschlossen zu bleiben,

sie meistens durch die der Dragomans und der

fmerksamkeit des Dey ist vorzugsweise auf die roßen Eren in der Levante gerichtet. . n . , .

waren, wurde auf Reclamation des Spanischen Consuls ich . 35

„eine bei dem Dei 2 rn, , , m, n, , u der Ottomanischen Pforte ergreifen wurde, und ob die schen Unterthanen für ihre persönliche Sicherhelt zu —— w—— 2 * aus chtspunkte En eine e ĩ nsehe, und e He , me, de deen. 6 n r. gierung höchst sreundschaftlich gestimmt sey, erklärte er, da der Großh == *. Hülfe zu fen kein Ünterthan des d e zu se Unter

rung lleß sich ven dem Character des Deys erwarten. Ob= 6 entschlossen und segar hartnäckig, ist er dennoch be⸗ nenen Characters und über die wahrhaften Juteressen

umnd Hülfsquellen seines Landes vollkommen aufgerlart. Die

Kaufleute und die meisten Reichen sind ohnehin mit dem Kriege gegen Frankreich unzufrieden. Dagegen athmet die Soldateske, ein Gemisch Tuürkischer Abentheurer, einen fa— natischen Haß gegen die Christen. Von ahnlichen Gesinuun⸗

sind die beiden vornehmsten Minister beseelt, der Rasn⸗ Schwager des Dey, und der Aga, dessen Schwte⸗ gersohn. sucht unter den Turkischen Soldaten die strengste Ordnung zu halten und wo möglich ihre An⸗ zabl * vermindern; er ist daher lehr verhaßt bei ihnen und lein Leben beruht einzig auf der Treue der Besatzung seinez 4 Karban, welches, nach der Seite der Stadt zu, sehr gut befestigt ist und diese beherrscht. In der neuesten

Zeit hat der Dey eine Menge Koraglls und schwarze Sela⸗

1. ven unter die Soldaten aufnehmen lassen, die ihm person⸗ lich sehr zugethan sind. .

. Habschs, Aus, Reis, der berelts einen Ge= schasts⸗ Posten zu Longen bekleidete und für einen Al⸗

Ein gewisser

9

uu x geringe Keuntnisse besitzt, spielt am biesigen Hofe

Rolle und durfte dazu bestimmt seyn, eie Unter—

handlungen mit Frankreich wörder auzuknüp en. * Nord Amerit a. Eine New Yorker Assoctation hat, offenbar In der

rtung, daß die neuen Regulationen wegen Beschuützung der einheimischen Mannfacturen dauernd seyn werden, Preise ausgesetzt, um zu Verbdesserungen in mechanischen Manufactur / Arbelten aufjumuntern. ; Einem Baltimore Blatte zufolge ist man daselbst mit

. Zeit hatte der Englische Consul, Hr. Tbo=

err den Algierern wahrend ihres Krieges mit Eng- beigestanden habe, glaube er sich nicht verpflichtet,

Privat⸗/ 83

der dleesshe gen Crnpt⸗ sehr zufrieden. Unsere M

welches die Natur bei uns mit so verschwenderischen Hän⸗—

Gedruckt bei Hahn. ö

en, sondern auch mit Fleisch und Fischen o reichlich versehen, als nur immer das Her; ein räers verlangen kann. Wir muͤssen der Natur e es hier nur des Fleißes bedarf, um des Guten zu

i. darin, sind nicht nut mit den, verschledenartig ten genteßen,

den austheilt, während unsere Mitmenschen in andern Thei⸗ len der Welt unter den traurigen Wirkungen der Hungers⸗ noth leiden muͤssen. 24

, 2 Stettin, 4. August. Das erfreuliche Geburtsfest un⸗ seres innig verehrten Könlgs gab Millionen seiner treuen Unterthanen die willkommene Veranlassung, ihre Herzen zum Himmel zu erheben mit Dankgebet und frommen Wünschen für die lange Erhaltung, das Glück und die 3 enheit des geliebten Landesvaters. Diese heiligen Gefühle haben a , in den Tempeln, in häuslichen und geselligen frohen Kreifen.

6 * Mittw 96. ug Oper ause: enstpfli Schauspiel in 8 Abtheilungen, von A. . C Hr. Eßlair, vom Königl. Baierischen Theater ju Munchen:

den Kriegsrath Dallner, als Gastrelle. Königsstädtsches Theater. Mittwoch, s. August. Die Italienerin in Algier. Ko⸗ mische Oper in 2 Akten; Musit von Nossinl. (Funfjigste

Vorstellung dieser Oper.)

Berliner B ü r s e. Her 5. August 1823. Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preusss— wur

7 ;

4 6

7— 2642 5 in

c 890 Perlia. Stadt Ob. 5 191. Räckst. C. d Rm - 431 x kKonis · Kö. do. 4 8 80 40. do d ak * Elbinger do. 5 igt. zi . Dana do. in I. *. 30 , dire did B. 4 86 Grohe. Pes. deo. 4 86 ; 3 Q-pr. Etandbrs. 4 97) s M= Ae l- u nd Ge Id - CO u. 2 Cour, her, , g. mm,, . , Ram, fla 2 259 Fl. 2 Mi. 142 1 30 Mr. Kar- 151 ö M Mk. . Mi. 13 r,, 1181. 3 Ni. 56 , Paris K 2 2 30 Fr. 2 Mi- si VWrvodo in 20 Ra, ,, .. 139 HI. 2 Mi. 110 , 150 ki 7 Ma. ig 1 II, 2 Mi. 896 n, 19 MJ. Urn. 10 Frankfurt. M. Vz.. 1 FI. . Mi. w Eee. n-... 1M Röhl. 3 Weh. li 100 hrt. Wer,

ᷣ— =

Auswärtige Bdrse n. Ameter dne, 31. Juli. ; Qeclerr. SpCi. Melalliq. 9 4. HD-nk- Acien 1M, Lo mn El 182. Peri- gat. 371. Nass. Enz. Anl 8s Rar Anl. Hanib. Cerus. S3. e. ( Wien. X. Jali. öSnroe. Metall. 3). Hank - Ace 10672.

.

Ncactent Jor⸗