.
* 1 *
= w, , m.
en zische St
8.
—
me ine
— h
*
61 ät der König haben dem Grafen Heinrich . on Den , n, nin, See 2 St. Johan ju verleihen geruher.
. ö
* 2 n 8 *
27 in zu Denn, zu Oeconomle⸗- Commissions;
err e err. 1 Cent bm J. Heheit der Großbe g von Meck, . ist eder, wi. Gn abge⸗ gangen.
malescher Sie lend ungen entstandene Porto zu entrichten, d da endlich die Nachsendung von Briefen, * Zune m mitunter nachthelßce
mung der Torresaondenten, fir legtere we Fal ben kann, welche die Postbehörde in Wenauftig⸗ 35 . ,
, r, r rr ii langt, 2 . sanstte Empfanger die Nachsendung bel der Post— n Reer der Ortes, den er verläßt, 1 bestellt hat. ersteren Falle haftet, wenn der Veief aus irgend einen Grunde nicht destel werden kann, der Absenzer fuͤr dir gane Porto; im anderen 2 hingegen nur für das 9 sie zu dem von ihm auf der Adresse genannten Be— eu ugecrte. Für das Porto von letzterem bis zu dem Orr, wäbän der Brieß nachgesandt worden ist, muß in die, sem welten FJalle der Adressat einstehen. Ist ein bestimmter Ort angegeden, wobim der Brief nach gesandt werden soll, so haftet der Absender und rep. der er naturlich nir für das Porto dis ju diesem bejelchn te. ** Diesclben Regeln gelten Kei R on Gegen⸗ anden der Fahrpost, nur daß bei diesen, im Jalle sie unbe⸗ stelldar sind, der zur Portozahlung verpflichtete Theil auch fůr das durch die Neteur endung verursachte Porto einstehen und kommen maß. ̃ ; * * correspondirende Publikum wird mit obigen Grund ⸗ aten bierdurch bekannt gemacht, um sich seinem Interesse gemäß, danach richten z können. . Frankfurt a. M., den 21. Juli 1828. 6 Der General Postmeister Nagler
m Bernrk der Königl. Regierung
zu 6 ist an die Stelle des anderweitig be⸗
stedelten Pfarrers Homburg, der Kapellan B. Lücker
der dem Königl. Patronate unter gebenen Pfarr / Stelle katholischen Gemeinde ju Hemburg ernannt worden;
zu Er fart, 1st die erledigte rvangelisch Pfarr Stelle
M Cammersorst, i der Dibzese Langen alta, dem Kandidaten
e Peer mits, Friedeich August Krast; und die ers
leriere Pfarr telle 6 Großgerndten, in der Dizese Vlelche⸗
ode, dem bisherigen Hülis Prediger und Rector der Stadt /
Berlin, Sonntag den loten Aug u st.
. . 14
Widerstand zu
ale zu Denneckensien, Ern st Christoph Kopf verliehen erden;
n ö 4
6. . 5 zu
z und an . der 9
et nann mn * 6 5 99 ö Abgeresst: Der gnigl Ss, Sirene,
Graf von Scim meim aun, ——
1
.
5 8
Nachrichten vom 3 , ee ien, ire, Kriegobericht von e n n, r, , m, trier St. Masestät des Kaisers, so wie ben am Aten (15ten) das Lager bel Ba— trafen am Iten (13ten) ju Uszenll, am dicht, am zten (ite n ö.
6 . . od 2 e, n
6 m 9 e
welcher nm nserer . 9 1
g.
— 2
en — ie ⸗ Ci ‚ 2 ü ö . ; ; stets mit ö 8 l si x . 6 2. 27 end von
en. Eine Abtheilung dieses C at unter dem Vefehl des . Vr n, 3 8. Richtung nach Pravadi genonimen, und diefe Stadt am tem = (lzten) besetzt. , 19 Mann feindlicher en, welche sich daselbst befanden, flohen, als unsere anruck⸗ ten nach den Gebirgen Tages Fieß der Adfutant des General Venkendorf II., rr s sen, 9 Werste gegen Andusü zu, auf enen Ledentenden Bagage„-Trangport, und zerstreute die Eäcorte. Da es Jedoch nicht möglich war diesen Transport durch einen Hohlweg zu bringen, fo war er genoͤthigt, ihn zu vernichten. ᷣ R
Nachdem das am 2. (14. Jull bei Varna eingetroffene Corps des General- Adjutanten Grafen Suchteln, den Fel welcher kräftigen Widerstand leistete, zurü gedrängt sind die in der Nähe dieses Platzes belegenen Gärten Anhöhen, besetzt worden. Um die uns überlegenen Kräft⸗ des Felndes zu thellen, lleß der gedachte General im Centrum seiner Stellung Redouten und auf dem linken Flügel eine Verschanzung aufwerfen. Diese Arbeiten sind in kurzer Zelt ausgeführt ünd in Vertheidigungs,Zustand gesetzt worden. Sie bewährten sich als eine sehr ersprießliche Vorsichts. Maaßregel, da die feindlichen Hülfs- Truppen, welche don Burgas aus Über den Liman gegangen waren, den Tag dar, auf von der Sudseite, ohne daß wir es verhindern konnten in Varna aint sckten. Sie bestanden aus einigen Tau fend Man n regulalrer Infanterie und einer Abtheilung Cavallerie. Waͤh⸗ reid dieses ganzen Tages hat der Feind, da es ihm wahr⸗ schelulich bekannt war, daß er Verstärkung zu erwarten habe unsete Truppen durch fortwährende Ausfälle zu deschistigen
r einge ; *
—
2
gesucht. Auch hat et an diesem Tage eine b
titär gefüllter Säcke ꝛc. aus der Festung —ᷣ 3 — 2 nach Vurgas abgeschickt. Del di⸗sen Aussllen hat der Felnd sehr vlel gelltten. Wi haben J Ofsiclere und pʒ