9
zur 11186 mne pe isch
6 t,
n Staats 3Zeituang Ne. 211.
aus der Lrombela Knal, durch welche dies Journal, gleich wie auf offiziellem Wege, ankündigt: „Großbritanten habe d ders Unterst zung der Rechte Dom Mizmnelg, Eifer gehegt?
ie Trombeta fügt mit einer selten erhoͤrten Frechheit hinzu: „das Englische Cabinet zeige die größt? Eile, König Miguei J. anzuerkennen, und sey doch eigentlich das Cabinet, welches sich ihm zuerst und am meisten widersetzen müßte.“ werden, fragt die Times, die Leser diefes Blattes sagen, wenn sie unsers Königs Prorogations, Rede sehen?
Nach Berichten aus St. Michael (die jedoch mit an— deren Nachrichten in Widerspruch stehen), hat sich diese In⸗ el für Dem Miguel erklärt. Der nenl⸗ Gouverneur san⸗ dete, und übernahm sogleich die Verwaltung im Namen des neuen Königs. Der Handel ging ununterbrochen seinen ge⸗ wöhnlichen Gang fort. — 3 Fregatte, die den neuen Gouverneur für Terceira am Bord hat, ist dahin unterwe⸗ ges; dieser dürste indessen anders empfangen werden, da, vie es heißt, die dortigen Einwohner für Dom Pedrs und die Constitution sind, und der Gouverneur erklart hat, sich dis auf das Aeußerste vertheidigen zu wollen, was ubrigen mit früher von daher eingelaufenen Berichten in Wider
ruch ste 9 ** 1 — welche mit Madeira ln Handels-Verbin, dungen stehen, hatten eins Conferenz mit den Ministern, de ren Aeußerungen sehr befriedigend ausfielen. Es soll, dem Globe zufolge, unmittelbar eine angemessene Macht abgesen, det werden, um das Leden und Eigenthum der Unterthanen Sr. Maj. zu beschützen. Es würde der innigste Wunsch ausgesprochen, daß die Englischen Residenten die strengst Nentralität beobachten würden. 3 aus Alexanstien bis zum 22. Jul melden, daß der Pascha von einer dreimonatlichen Resse in dem obern Lande zurückgekehrt war. Dle Blolade dauerte fort, und eine bedeutende Flotte, welche sich vorbereitete, nach orea zu gehen, erhielt Befehl, liegen zu bleiben. Alle Vorkeh. tungen ju Ser⸗Expeditionen haben aufgeboört. Es sind hier Nachrichten aus r gf. n Colum/ bien bis zum 12. Jun! eingelaufen. G Padilla sollte Qusurreetion unver ug.
en seiner kurz 5 j 82 nach jenen Nachrichten, omingo, und Pa⸗= nden, welche jedoch eine Revolution und, Padilla ist ein m glaubwürdig
Insel Barbados erschei⸗
— —
Farbiger. Die Erzahlun ö i Barbadian (ei
nendes Blatt) vem *. Juni auß ch im höchsten Un, willen über die Aufhebung der Test * und e n Acte, so wie denn überhaupt di Eigenthuͤmer von Scla, den und die ihrem Interesse ergebenen Journale jede Maaßregel, weiche Freiheit In irgend inne zum Zwecke hat, als Gefahr „der menschl Privilegien“ , Lonn n ausschreien, * n . 2 die „CLonsolidation der 2 d erungen jnfein!
Durch die, von mehrer. getheilten Nachrichten ider 4 in Valparaiso statt efunden diesem Ort in Verbindung in Schrecken gesetzt worden Menschen bei diesem Erei für den Betrag ven
zerstoͤrt worden sey.
n unserer Morgen ⸗ Blatter mit⸗
ErLteben, das am z! Mar r sollte, waren unsere mil Wenden Kaufleute um so' meht
s es hieß, ungefäbr *
dollerung Colonieen Barbado⸗ muda 3 331, it3, Res Rn, , e,, n 83 San gen ohugef ondon,
Die Indigo An
Englischen kommen auf
6 It, 464, Ber⸗
lichen. udels. Schreiben. ) anfing, wurde vor
gestern beendigt. — Die Lebhaft ohne Unterbrechung fort und verme gen das Ende fuͤr geringe mittel Es waren S447 Kisten Bengal u. Benares,
itz Kisten Madras und v0 Kisten Pondichery; im Gan en Wä8 Kisten. — Der Begehr war allgemein, am 3 aber nach den ganz feinen Qualitäten. Hauptsachlich wurde zur Ausfuhr gekauft und zu diesem Behuf diesesma geringe Waare genommen, als man es wohnt war.
igkeit, 363 an rte sich selbst
und gut ord. ——— 8
355 Kisten Oude,
ug, dauerte
Ordres vom festen Lande waren die Veranlassung dazu. — Farbe Hölzer behaupten sich, und scheinen auch nicht geeig⸗ net, nachgeben zu wollen. — Kaffee; der Vorrath jetzt
etwas 2 als z
ĩ
ind doch die Dominlea's geblieben, und von.
,, ässer größer, als zur gleichen Zelt im vorigen re, jedo . ö di a gn. ufuhren gegen frühere Jahr nirtiih ab, und wir erhielten dagegen von Mauritius beinahe das ppelte Quantum. — Von Brasil und Havana bleibt der rrath sehr unbedeutend. Dieser Artikel scheint wohl besonders der Aufmerksamteit werth, denn die Prelse sind * 6 2 im 2 Jahre, 6 bei den m U Aussichten zur Getreide ist eine Steie sehr leicht möglich. 8 ö , . —
und Rum. Deutschlan d.
Karlsruhe, 2. Aug. Ihre Majestãt die verwittwete nigin von Balern, Allerhoͤchstwelche mit den Prinʒessin⸗ nen Marte und Lousse K. K H. H. zu einem Desuch nach Baden Sich begeben hatten, sind vorgestern hier eingetroffen, haben bei Sr. Königl. Hohelt dem Großherzog im Schlosse U Mittag gespeist, und nach der Tafel Sich wieder nach geh n begeben. — Heute sind Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen, Höchstwelche in Baden ver— wellen, in Begleltung Ihres Adjutanten, des Majors von Stranz, hieher gekommen, um dem Großherzog einen Be⸗ such abzustatten. Se. Königl. Hoheit spristen im Schlosse,
und kehrten Abends wieder nach Baden zuruck. München, 1. August. In der heutigen 105ten Sitzung würde der Gesammtbeschluß der beiden Kammern, über die Haͤusersteuer verlesen, dann wiederholter Bericht über die Grundsteuer nach den Ansichten der Kammer ber Neichs⸗ Räͤthe erstattet, welchen die Kammer der Abgeordneten voll⸗ kommen und einstimmig beipflichtere. Es folgte nun die Be— rathung über des Abg. Frhn. v. Ciosen Antrag, die Gleich kel j der Militärpensionisten betreffend. Der Abg. Frhr. v. Holjschuher erstatrer. Ausschuß vortrag aber einen Antrag des Relchsraths Grafen Arco, und der Abg. v. Stachelhau⸗ sen uber den Bericht des ersten Präͤsidenten Frhn. v. Schrenk, eines der beiden ständischen Kommissaäͤre bei der Schulden tilzungs⸗ Lommisslson. Zuletzt wurde in geheimer Sitzung über die ,, von 18 abgestimmt
panien.
Madrid, 24. Juli. Am 21. Juli verließen Ihro Ma—⸗ jestaͤten die Stadt Palencia und trafen früh u . 93 des nehmlichen Tages in Valladolid ein. Der Stadt/ Na gistrat ging den hohen Reisenden egen, überreichte den selben die Schlüssel der Stadt und erbot sich die Gnade daß dieselben einen, in altroͤmischer Form gebauten, Tri, umphwagen zu best V Einzug olches fand
—
3 ent
eigen und auf demselben n Valladolld zu halten geruhen mochten.