1828 / 215 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wohnen, am 23sten in Ingolstadt den —— jum Festungsbaue legen, und am * sten in Munchen eintreffen. München, 5. August. Jbte Maj. die Königin Wittwe wird am 9ten dieses von Bruchsal hier durch nach Tegernsee reisen, wo bereits ihre Equipagen angelangt sind. Da die Kammer der Reichsräͤth: hinsichtlich des Zoll-Tarifs allen Modificationen der Kammer der Abgeordneten beigetreten und nun auch ruͤcksichtlich der Grundsteuer mit derselben voll⸗ kommen einverstanden ist, so wurde ju Anfang der heutigen 1099ten Sitzung vom ersten Secretair Abg. Vetterlein der Gꝛsammtbeschluß vorgetragen und von der Kammer geneb— migt. Es solgte sodann die Berathung über die Beschwerde des Frhrn. v. Reck (Mitglieds der Lammer) wegen Ver⸗ letzung constitutlonneller Rechte derrch Einziehung der Patri⸗ monial⸗Gerichtsbarkelt. (Dem Frhrn. v. Reck wurde im Jahr 1829 die Genehmigung zu Errichtung eines Patrimo— nial Gerichts ertheilt, im Jahr 18280 aber wegen mangelnder Erfordernisse wieder entzogen, die Einziehung jedoch, gleich nachdem derselbe sich an die Kammer gewendet darte, sistirt.) Der zweite Praͤsident suchte ausführlich den Ungrund der Deschwerde darzuthun; Frhr. v. Closen hält sie aber für die begruͤndetste von allen, und zu dieser 2 neigten auch sast alle ubrigen Redner sich hin. Am Schluß sprach der Königl. Ministerlal- Rath Abel im Sinne des Minssteriums gegen die Veschwerde. Um 53 Uhr wurde eine Abend- Siz⸗ jung gehalten, in welcher folgende Vorträge erstartet wor, den sind: 1) Namens des ersten Aus schusses über den Ent wurf einer Prozeß Ordnung fur das Königreich Balern, dann über die Staats ⸗Anwaltschast, deer das Verfahren del den mittelbaren Gerichten, üͤder die im Cod. lur. enthaltenen ci- vilrechtlichen x ————* die Einführung der neuen

Ordnung, und ie Verord die Versa 3 i n. 2) Namen 2 2

über die gegen das Gewerbs Gesetz und gegen die 823 K gestellten 3 3. 2 beantragt eisung an das Ministerluüm des Innern, von welchen das Ergebniß der Unter juchung über allenfallsige

Mißgriffe in der Aue führung offentlich bekannt gemacht wer, den möge Man spricht unverbuürgt von

e , ,, , r reg, Dle Agramer ug meldet: Aus men wir elnen furchtbaren unn uc iam, welcher sich

Szluiner Gränz Regiment, und zwar in der Sicheldurger

Compagnie Nr. 12, ereignete. In vordenannter Compagnie

wurden nämlich von einer wisthenden Wölfin binnen jwei

Tagen, zwei Gränzer und zwei Weiber, dann zwel de,

zehn Ochsen, zehn Kühe, zwei Kalder, 14 Stisck Borstemp ieh

und mehgere Hunde überfallen und gebissen. Ven den ge= bissenen Thieren sind zwel Pferde, funf Ochsen, drei Kube und zwel Stück Dorstenmoleh nach kurzem Zeuverlauf lu die stille Wuth übergegangen und umgestanden. Die sorigen gebissenen Thiere wurden abgethan, und unter Deeobachtung aller möglichen Vorsicht tief in die Erde ver scharrt. Den thaͤtigen Anordnungen des 16d. Szlutner Regiments Cem- mando jedoch, das wilthende Thier zu vertilgen ist es ge⸗ lungen, daß selbes unweit dem Dorfe Cjerevicja erlegt wurde. Die 2 —— befinden sich sammtlich im Regi⸗ a t.

ö herrscht eine so große Dilrre, daß wenn sich nicht bald ein wohlthätiger Regen einstellt, saämmtliche Gartenfrüchte abstehen müssen, indem dieselden schon zur Halfte verbrannt sind.

Spanien.

Madrid, 309. Jul. Die aus Valladolid Berichte vom 26. d. M. enthalten die erfreultchtten Mach⸗ richten binsichtlich des * Wohldesindens Ihrer Königl. Masestäten. Am 26. 8. M. Abends sind Ihre Tönigl. Hohelten der Jufant Don Francisce de Paula mchst Gemahlin Donna Lunsa Cbharlota von hier nach dem Sitte de San Ildesonso abgereiß J. J. K. C. H. H. der ufant Don Carlos und dessen Gemahlin die Jujantin a

n di Dewehner aus den Pravimsen la Mancha, Cummca, 2 , a um dem . 2 en wird und . =

en nach dle Carr vꝛranstalten

Allen Gewerbtreibenden irgend einer Art sind mehr ober mlnder bedeutende Contributionen bei Gelegenheit der Ruck= kehr Sr. Kathol. Maj. in die Hauptstadt auferlegt worden, vermittelst welcher die Munizipalität die Unkosten zu den vorerwähnten Festen bestrettet und welche Jedermann gent⸗ thigt ist zu bezahlen, indem er außerdem für einen Negro (Schwarjen, d. h. Anhänger der Constitution) gehalten würde und gelegentlich vom Pöbel, oder dem Vo- loutarias —— werden könnte.

Portugal. .

Englische Blatter enthalten Nachrichten aus Eissaben vom 18. bis zum 21. Juli. Unterm 1*ten schreibt man von dort: Die Arretirungen dauern immer fert, und un sere Stadt sieht Algier ähnlich; die Gefsängnisse sind über⸗ füllt. Der Handel liegt gänzlich darnieder; nur 4 Englische Kauffarthei⸗Schiffe liegun im Tajo, und seit Montag lief nur ein Schwedisches Schiff ein. In Porto machen sich alle Britische Kaufleute zur Abreise fertig; man bezahlt jetzt nach London 3] pro Ton Fracht, austatt der sonst üblichen Fracht von 11 Pfd. Dom Miguel s Agenten nöthigten zwei Englische Kauffarthei Schiffe die im Douro lagen, (hre La—, dungen wieder zu löschen, unter dem Vorgeben, daß sie aus Weinen beständen, die das Elgenthum einiger Geflüchteten wären, besonders des Hrn. Kopke eines vormaligen Mitglie, des der Junta. Ob es sich mit den 2 vereinigen läßt, ein Schiff zum Wiederausladen zu nöthigen, wenn der Capitän schon die Connaissemente unterzeichnet hat, mögen die Englischen Kauflente und Assecuradeure, und die Dritt sche Regierung entscheiden.

Die National- Cortes haben ihre letzte Sitzung gehalten, in welcher verschledene Veschluͤsse gefaßt seyn sollen, wie das Gerücht sagt; denn diese Versammlung von lingen scheuet die Oeffentlichkeit, wie die Fledermaus das Licht. Unter andern oll beschlossen werden seyn, daß alle Reglerungs / Verfügungen von dem Tode Dom Juan n des aten an bis zum „Königs machen“ Dom Miguel s des Er. sten null und nicht eyen, daß aller Freimaureresl, K und Constitutlon in P al ein Ende gemacht, und * andt wer!

en.

4 es b . sehr nieder schlagend; bel sich sehen sie nicht als Centributse⸗ nen und Mangel an Handel, und außerhalb des Taje nichts als Kaperschtffe. Im Laufe der ganzen Weche segelte nur ein einziges Kauffarthel⸗Schiff aus dem Tajo und ward am Eingang des Hafens von einem Kaper genommen. Dle En. lischen Kaufleute machen sich reisefertig und ein Glück sie ist es, daß dle Schwierigkeltin welche man in Perte den Einschlffungen ven Gütern macht, hler nicht auf sie ange wendet werden können. Unterm 21sten sagt ein Bericht aug Lissaben;: Wlt fangen an, etwas mehr über die Augelegem beiten in Perto zu erfahren, und unter andern, daß die aus England in Porto zu erseh en, und unter andern, daß dle aus England nach Porto sich einges duen, als sie am Ort ihrer B ankamen and sich von dem wahren Zustande der Dinge überzeugten, Dem 2 Sache gleich für verloren ansahen, der Unentschle en heit der . Junta wegen, die durch lhre . tigleit Dem 1 Zen gelassen hatten, seine merallschen und physischen .

Platz an Dom Miguel Gbergeben wollen. 10.

13 gegen reiche X ch denn Geld muß de Weise 42 auc schoen 23 daß einige Gefangen? gegen eine gemiss- Summe 8