1828 / 217 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

mit solch' einem Act von Grausamkeit nit einer solchen r nr . 8 wäre? Um die Ab werden die er— : ert, keine Kosten für ihre Auslagen mit dem Eigen

Suchet so viel Schlacht⸗ besonders aber die reichen

G amssien, Kindern und Erben, die ihres setzt werder

eiden können. , enthält solgenden Artikel: Der Han⸗ del von West Jorkfhire ist zwar nicht sehr blühend, aber auch nicht im Zinken begriffen. Die Annahme der Amerikanischen Tarif Bill, und desonders die Eile, mit welcher sie zur An— wendung gebracht wurde, hatte ohne Zwelfel eine höͤchst un, güͤnstig? Wirkung auf die Wollen Manufacturen. Die An⸗ elegenhesten Portugals, die Kriege in Sad Amerika und die des im 862 Europas, vermoge des Kampfes, den die Turkei zu hat, bringen eine widerwärtige Wirkung auf den Handel hervor, wenn gleich dieselbe weniger schwer empfunden wird, als man von einer solchen Vereinigang midtiger Umstände erwarten sollte. Wenn, die ang das Land mit einer alücklichen Erndte seg= ner, fe werden die Aussichten der Manufakturisten fuͤr den

. Winter nicht weniger gunstig seyn, als sie es seit gen J

ahren waren. Der Graf von Haddington hat seinen Pächtern in East⸗ Pachtgeldes erlassen,

Lothian einen bedeutenden Theil ihres 2 —— daselbst in den beiden letzten Jahren fehlge⸗ Nie der lande.

BVrüssel, . August. Auch das neueste ärztliche Bul= letin über das Definden J. &. H. der Peinzessin Friedrich und der nengeberenen Prinzessin vom 7ten d. M. lautet vollkommen gunstig.

Se. Masestat der König hat auf eine Addresse des Ma— gistrats von Brügge durch Vereedung vom 28. Juli bestimmt, daß diese Stadt in gleicher Weise wie berest; Amster dam . 8 ——— , von den

en, fur di . en un U uhren den Waaten a soll. n

Antwerpen * Augult. Bestern Abend nach 7 Uhr war in der Gegend des Wersts ein hächst * 3 nomen auf der Schelde zu sehen. Eine Wasserhose hatte sich gebildet und stand in Gestalt eines Kegels auf dem Stremg; sie hatte einen Durchmesser von ungefähr! funf, zehn jweimal se hoch als die hoͤchsten = Um den Kegel gruppirten sich Wolken, welche nach

rt der Stalaagmiten sich warzenghnlich endigten! Vom Qual aus gesehen, gemährte diese Erscheinung eine wunder,

bare Vereinigung der Grundfarben. ; D * uts 2 an d. Frankfurt a. M 10. August. Die Holl und Englischen Briefe stimmen 2 daß —— —— durch das schlechte Better Schaden erlltien habe. Velten, warten Einfuhr in England für einen kurzen Zeitraum, und sprechen sich mit Zuversicht über bedeutende Versendun gen nach Frankreich und Spanien aus. Es ist schon früher er, wähnt worden, daß die Verräthe von altem Getrelde in den Dien äfen nicht so sehr bedeutend seyn folsen,; nach orresponden Nachtichten will man sogar behaupten, daß in Zaunz Brabant keine 50 Last (ela 1000 Malter) alter Wei jen aufzutreiben seven. . n Antwerpen kostet der Wesjen dermalen noch Fl. 10 Pro Herctollter, und dieser Preis lann aus der Höesigen Ge⸗ gend keine Versendungen veranlassen. In Mainz wird dag Darmstidter Malter mit Fl. 10 und hier mit z. 71 8 8 dejahlt. Dieesshrige Waare ist Fl. lwohlfeller zu ken. Korn lostet hier Fl. 51.

ethenlten 3 dürfen, was

Communero gewesen sey, er bat jedoch,

2

2 11 Woo ꝛᷓ . zer, die Preise dieses Far Stoffes haben sich seit der April-Auction nicht verändert. ,,, die starke Kauflust erhielt Jedoch dieselben volltommen. Man schlaͤzt den Werth dieser Auction auf etwa 19 Millionen lden an. .. Fuͤr den nächsten Monat ist wieder eine Auction von Ther angekündigt, die aus circa- Millionen Pfund bestehen wird. 2. letzte im Juni betrug an 7 Millionen Pfund. Vom Ausland kamen in verwichener Woche keine stei⸗ gende Notirungen; es fand daher auch an hiesigem Platz wenig Aenderung im Cours der Effeeten Statt. Im Allge—⸗ meinen war der Umsatz ziemlich lebhaft. Metalliques va= rlirten zwischen 935? und 353, Bank Actien zwischen 1287 und 1229, und in gleichem geringen Verhältniß alle andere Paplere. Fuͤr baar wurde viel gemacht, in Zeitkãufen wenig gethan. Dle Speculation hat sich meist auf s Steigen * richtet: die Contremine ist wie verschwunden. Gangbare Esf⸗ fecten kann man in Depot willig ju 3 Et, unterbringen. In Prämien ⸗Geschäͤften viel Leben. Fur Baierische, Darm= staädtsch' und Nassauer 4pCtige Oblig. viel Gesuch gegen baar, sowohl von Geschäftsleuten als Capitalisten Die Course mit jedem Tage etwas steigend. Seit lange erinnert man sich keiner so anhaltenden Tendenz zum Steigen, als jetzt. Nach Wiener Stadt⸗Banco nnd Baierischen op Ctigen Oblig. war Frage. Im Wechsel, Handel ging im Laufe der Woche viel Um. Fast alle Devlsen waren begehrt. An baarem Gelde fortwährend Ueberfluß. Disconto 2 pCt Wurzburg, 58. August. Wir erfahren aus Kissingen vom ten d. M. Folgendes. „Unsere Kurgäste sind durch die anhaltenden Regengüsse gezwungen worben, uns größ— tenthells zu verlassen. Die Saale ist so sehr angelaufen, daß wir . sie werde aus ihren Ufern treten, beson⸗ ders, da selt vier und zwanzig Stunden der Regen in Strö— men herabfällt. Es ist mehr als wahrscheinlich, daß die Heil= quellen Überschwemmt werden, wie in den Jahren 1810 und isi 7. Die Kurgaͤste könn? dieser traurigen Witterung den Ragozl nicht an der ,,. sie können keine arthleen in die Gegend u veranstalten, da es seit vier ochen sast täglich des Morgens regnet, und man wahrend des Tages keine Stunde sicher ist. Spanien. Madrid, 30. Juli. Nachstehendes ist der vollständige alt der letzthin kurz erwähnten aus Briviesca vom 2. —— und an den Staatsrath gerichteten Königlichen

Der Jeneral / Eayltain von Estremadura hat durch den Minister der Gnaden und der Justiz bei Er Ma ange⸗ fragt, welches Verfahren er gegen die nach Portugal ent wichenen Spanier zu befolgen habe, die jetzt durch die dortigen Unruhen gensthigt wurden, in ihr Vaterland zurück;ukehren. Nach dem Befehl des Koͤnigs sollen dieselben in solgende

ssen getheilt werden: Die erste Klasse umfaßt alle deser⸗

en Mllitairs, sie mögen nun be den Corps der Auswan—

er, welche in Portugal gebildet wurden, eingetreten seyn oder nicht. Die jzwelte Klasse begreift alle Andividuen, die nicht zur Armee gehören, aber in Pertugal Dienste genom— men haben. Zur dritten endlich gehören diesenigen, welche nicht von der Armee sind und bis heute in Poriugal 2 ben sind, ohne dort eine milltairische Anstellung anzun e. Se. Maj. von der Lage dieser unglücklichen ausgewanderten Unterthanen unterrichtet und auf den Bericht des Minister⸗ Nathes, haben zu erlauben geruht, daß alle sich meldenden Spanier in Ihre Staaten aufgenommen werden, aus wel⸗ chem Grunde sie auch eine Zuflucht auf VBo⸗ den gesucht haben mogen. Jedoch müssen dieselben sich den Maaßregeln unterwerfen, die man fuͤr die Sicherheit des Landes gegen sie noͤthig finden wird.

33 (gez) F. Tadeo Colomar de.

Durch Königl. Verordnung vom 24. August 1324 war der Verathung des Raths von Kastilien eine Bittschrift an Se. Maj. den König zugefertigt worden, in welcher die be— thelligte Person von dem Schwur, daß sie zu keiner verbote— nen Gesellschaft gehört habe, befreit zu werden bat, um den Grad elnes Baccalaureus der Rechte wieder anzunehmen den sit zur Felt der Revolutien erlangt habe. Der Virtstel. ler erklärte dabei, daß er diesen Schwur nicht ohne Beein⸗ trächtigung der Wahrheit leisten könne, indem er allerdings

darauf Racksicht zu ges Geständniß vor ingen entsagt habe. nach Anhörung der Jahres das verlan)te

nehmen, daß er bereits durch freimillli einer legitimen Behsrde seinen Verlrrn Das genannte Tribunal erssattet Fiekale unterm 14. Sept. vorigen